Die meisten deutschen Aktien dürften am Donnerstag kaum verändert in den Handel starten. Händler verwiesen auf die eher verhaltenen Vorgaben aus Übersee. IG Index sah den Leitindex DAX am Morgen bei 5.514 Punkten - am Vortag hatte der deutsche Leitindex 1,15 Prozent auf 5.523,62 Zähler gewonnen. Der DAX-Future gab nach Xetra-Schluss um rund 3 Punkte nach
Die US-Standardwerte haben am Mittwoch an die Kursrally des Vortages angeknüpft. Erneut beflügelte Händlern zufolge die Hoffnung, die US-Notenbank Federal Reserve werde ihre Serie von Zinserhöhungen nicht weit in das laufende Jahr hinein fortsetzen. Die Aktien der führenden Autohersteller verzeichneten nach Veröffentlichung der US-Dezember-Absatzzahlen Kursgewinne. Daneben sorgte Händlern zufolge ein positiver Analystenkommentar zu Google für gute Stimmung für Technologiewerte.
Der Nikkei hat sich mit einem Plus von 0,39 Prozent auf 16.425,37 Punkte nach dem gestrigen Rekordanstieg weiter gut behauptet.
Die Kurse der US-Staatsanleihen sind am Mittwoch gestiegen. Händlern zufolge beflügelte erneut die Hoffnung, die US-Notenbank Federal Reserve werde ihre Serie von Zinserhöhungen nicht weit in das laufende Jahr hinein fortsetzen. Allerdings hielten sich die Kursgewinne aus Sorge vor dem am Freitag anstehenden US-Arbeitsmarktbericht in Grenzen. Die Renditen sanken in allen Laufzeitbereichen.
Bund-Future 122,11 +0,39%
T-Note-Future 109,81 +0,03%
T-Bond-Future 114,56 +0,08%
DEVISEN: - GEWINNE - Das sich abzeichnende Ende der US-Leitzinserhöhungen hat den Kurs des Euro EURUS.FX1 am Mittwoch auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten getrieben. Im späten New Yorker Handel legte die europäische Gemeinschaftswährung bis auf 1,2126 Dollar zu. Zuletzt hatte der Euro Ende Oktober mehr gekostet. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2083 (Dienstag: 1,1875) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8276 (0,8421) Euro.
(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD 1,2099 -0,07%
USD/Yen 116,17 +0,01%
Euro/Yen 140,57 -0,06%
ROHÖL - LEICHTER -
Der Ölpreis ist am Donnerstag vor Bekanntgabe der amerikanischen Lagerbestände gesunken. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl der Sorte WTI kostete im asiatischen Handel 63,25 Dollar. Das waren 17 Cent weniger als bei Handelsschluss am Vorabend in New York. Damit blieb der Preis nahe dem am Dienstag markierten Zehn-Wochen-Hoch von 63,80 Dollar.
TOP-UMSTUFUNGEN / AKTIEN - JPMORGAN HEBT NEXT AUF NEUTRAL (UNDERWEIGHT) - DEUTSCHE BANK HEBT AMVESCAP AUF BUY (HOLD)
PRESSESCHAU - BASF will Engelhard freundlich übernehmen; Interview mit BASF-Chef, FTD, S. 1, 2, 7 und 27
- Dietmar Hopp erhöht Anteil an SAP auf 10,001 Prozent; Börsen-Zeitung -Finanzanzeige; S. 21
- FMR erhöht Anteil an Puma auf 5,08 Prozent; Börsen-Zeitung-Finanzanzeige; S. 21
- Agiv fordert von ING Bank fast 200 Millionen Euro wegen Aktienrechtsverstoß von BHF-Bank; Handelsblatt, S. 15
- Alba hält Interseroh an der Börse; FTD, S. 6
- US-Bank Wachovia startet Verbriefung von Immobilienkrediten; FTD, S. 17
- Computer Associates kauft Wily Technology für 375 Millionen Dollar; WSJE, S. 3
- Volksbanken prüfen Einstieg bei Sparkassen; Handelsblatt, S. 1 und 21
- KKR plant Investitionen in Höhe von 20 bis 30 Milliarden Dollar; FTD, S. 18
- EU hat Bedenken gegen Umsatzsteuerplan der Bundesregierung; Handelsblatt, S. 4
- Hamburgs CDU-Bürgermeister warnt vor bedingungsloser Privatisierung; FTD, S. 10
- Indische Tata Power spricht mit Siemens über Kauf von österreichischem Wasserkraft-Geschäft; Business Standard
- 'Im Wettbewerb um knappe Ressourcen können nur große Unternehmen bestehen'; FAZ-Gastbeitrag von E.ON-Chef Bernotat, S. 10
- Springer zum Verkauf der TV- und Familien-Zeitschriften bereit; SZ, S. 22
- ProSiebenSat1 vor Einigung mit KDG im Digital-Streit; FAZ, S. 12
- Bund will Macht des Telekom-Regulierers begrenzen - Brief an EU; Welt, S. 9
- 'Gasprom ist kein Erdgasmonster'; Welt-Interview mit Vizechef Medwedew, S. 10
- Hyundai investiert 800 Millionen Dollar in Pekinger Produktionsstätte; Shanghai Securities News
- BDI: Mehr Arbeitsplätze erst ab vier Prozent Wirtschaftswachstum; Leipziger Volkszeitung
- Wirtschaftsweiser Franz bezeichnet Kombilöhne als "wirkungslos und teuer"; FAZ-Interview, S. 10
WEITERE ÜBERSICHTEN UND PROGNOSEN IM DPA-AFX DIENST - Termine des Tages - Suchbegriff "Tagesvorschau"
- Übersicht Unternehmensmeldungen ab 17.30 Uhr
- Suchbegriff "UNTERNEHMEN" - Aktualisierte Konjunkturprognosen Eurozone/USA
- Suchbegriff "Eurozone" - Boersentag auf einen Blick -
Gruß Moya 
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »