Habe den Kursrückgang zum Nachkauf genutzt.
|
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Ich habe vor ein paar Wochen begonnen, den ETF MSCI China zu besparen und dafür den Fondssparplan China Opportunities gestoppt, allerdings bislang noch nicht verkauft.
Im China Opportunities ist Tencent mit 9,91 und Alibaba mit 5,27% gewichtet.
Im MSCI China ist Tencent mit 14,90% und Alibaba mit 14,13% gewichtet.
Direkt kaufen möchte ich keine der beiden Aktien, da sie eh keine (Alibaba) bzw. so gut wie keine (Tencent) Dividende ausschütten und ich einem professionellen Fondsmanagement speziell bei Chinaaktien schlicht mehr zutraue als meiner eigenen Recherche.
Beide Fonds haben zuletzt nachgegeben; der China Opportunities steht jetzt nur noch ca. 0,7% entfernt vom Einstiegskurs; der MSCI China hingegen noch 4,6% darunter. Eigentlich hatte ich mit dem Verkauf des China Opportunities abwarten wollen, bis er wieder mit mindestens 5% im Plus ist, doch jetzt stehe ich kurz davor, ihn nächste Woche zu PlusMinusNull abzustoßen und stattdessen die nächste Sparrate auf den MSCI China um den Erlös aufzustocken, so daß ich von einer etwaigen Erholung beider Titel - indirekt - kräftig mitprofitieren kann.
Ich schreib's nur, weil der eine oder andere noch-nicht-Investierte vielleicht so auch für sich eine Alternative sieht, hier mitbeteiligt zu sein, ohne Einzelkäufe tätigen zu müssen. Konstruktives Feedback zu meinem Swap-Vorhaben ist aber auch herzlich willkommen.
Wünsche Euch ein angenehmes Wochenende und eine erfolgreiche neue Börsenwoche.
Danke für Dein Feedback, @Cux99.
Just ETF ist mir bekannt und tatsächlich hatte ich dort auch recherchiert. Am Ende blieben nur drei ETFs zur Auswahl übrig, s. Abbildung. Meine Kriterien:
- ETF (Aktien) größer €500 Mio
- Ausschütter
- besparbar über DKB (bevorzugt) oder Trade Republic (zur Not)
- physisch (vollständige Replikation)
- mindestens 10 Jahre am Markt (Xtrackers Harvest wurde erst 2014 aufgelegt)
- TER (Xtrackers: 0,65%, HSBC: 0,3%, iShares China Large Cap: 0,74%)
- Emittent möglichst nicht iShares, da ich auch diesbezüglich im Depot möglichst weit streuen möchte und bereits mehrere iShares-ETFs bespare.
Schlußendlich blieb ich so beim HSBC hängen.
Ich nutze übrigens auch gern den Fondsfilter von Consors (bin kein Bankkunde dort). Aber wenn ich dort auf "China A-Shares" sortiere und dann o.g. Kriterien hinzunehme, bleibt nichts übrig...
Der Vollständigkeit halber sei auch erwähnt, daß ich vorhabe, bis 2026 eine Aufteilung im ETF-Portfolio zu erreichen, wo der HSBC China eine Gewichtung von 7,38% haben wird. Daneben bespare ich noch einen Aktien-ETF auf die Emerging Markets (IE00B2NPKV68), in dem ebenfalls etwas China enthalten ist und der bis dahin 14,75% des ETF-Porfoliobestands ausmachen wird. Ergänzt werden die EM noch durch je einen Indien-ETF (Ziel: 2,95%) und einen für EM und Frontier Market-Anleihen (Ziel: 4,92%). Insgesamt werden sie also 30% des ETF-Portfolios ausmachen. Der Rest ist für andere Regionen bestimmt.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Korrektur:
Im Beitrag #1815 weiter oben hatte ich versehentlich die ISIN IE00B2NPKV68 angegeben. Die ist aber für den in weiterer Folge darin erwähnten Anleihe-ETF (EM und Frontier Markets). Aktienmärkte der EM bespare ich unter der ISIN LU0480132876.
Der guten Ordnung halber sei auch noch erwähnt, daß Tencent und Alibaba im ETF auf die EM mit der ISIN LU0480132876 ebenfalls recht ordentlich vertreten sind, s. Screenshot. Insofern betrachte ich mich als – auf Dauer – hinreichend investiert in diese beiden Titel und sehe von einem Direktkauf der Einzeltitel jeweils weiter ab.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
16![]() | 2.198 | Tencent ++ | skunk.works | aberhello | 19.03.25 14:19 | |
2 | Branchenvergleich Tencent Holdings vs. Facebook | Anja zu Stolberg | gandalf012 | 25.04.21 09:45 | ||
5 | Korrektur | Ghost013 | Ghost013 | 16.02.11 11:20 |