bitte melden, wegen Klageverfahren...du weisst schon
|
Die Frage ist, ob und wann welche Dominosteine fallen. Konzernverflechtungen mit vielen Verrechnungen und Zahlungsströmen innerhalb der Gruppe - wie z.B. bei Teco - sind für Nicht-Insider undurchsichtig und daher für Kleinaktionäre und Gläubiger gefährlich.
Über den Insolvenzantrag über TECO 2030 ASA hat diese am 14.11. informiert, wir kennen diese Pressemitteilung (TECO 2030 | NO0010887516 | Euronext exchange Live quotes ) bereits.
Vor ein paar Tagen habe ich nachgesehen, ob am Midtre Hålogaland District Court, wo für 5.12. der Anhörungstermin betreffend TECO Innovation Center AS angesetzt ist (TECO 2030 | NO0010887516 | Euronext exchange Live quotes), auch ein Anhörungstermin bezüglich TECO 2030 ASA angesetzt ist, habe aber im Zeitraum bis 31.1.2025 keinen gesehen. Den Link zu dieser Abfrage fand ich in einem Beitrag von vor einigen Wochen hier, in dem es um die Anhörung im Zusammenhang mit der inzwischen insolvent gewordenen TECO 2030 AS ging (ich hatte mich daran erinnert; jetzt mag ich diesen Link/Beitrag nicht noch einmal suchen).
Ich weiß nicht, ob ein etwaiger Anhörungstermin im Zusammenhang mit dem Insolvenzantrag betreffend TECO 2030 ASA auch am Midtre Hålogaland District Court wäre oder bei einem anderen Gericht. Die Termine der anderen Gerichte habe ich nicht geprüft.
Tecos Pressemitteilung bezüglich HamiltonClark war vom 31.10.2024 (Company press releases - Euronext exchange Live quotes). Es ging um die Suche nach Eigenkapitalgebern für TECO 2030 Inc., USA, für die Errichtung einer Brennstoffzellenfabrik in den USA.
Die Frage ist, ob Teco immer noch in diese Richtung plant oder nicht und wie es mit der Investitionsbereitschaft von potentiellen Eigenkapitalgebern für TECO 2030 Inc. nun - nachdem Trump am 5.11. die US-Präsidentschaftswahl gewonnen hat – aussieht.
Trump hielt seine Meinungen über die diversen Energiequellen nicht geheim.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Tecos Pläne hinsichtlich Aktivitäten in den USA "in Überarbeitung" sind.
Ich bezog mich vorhin (Beitrag 9.40) auf das, das in der Pressemitteilung stand. An die Angaben in der Präsentation, die aus meiner Sicht keine "endgültige und offizielle Fassung" war, erinnere ich mich.
Wenn politischer Wind die Richtung wechselt und auch, wenn dabei Förderrichtlinien aufrecht bleiben, ist eben immer auch die Frage, ob potientielle Auftraggeber/Abnehmer, wenn sich das Marktumfeld verändert, Investions-/Kaufentscheidungen wie geplant treffen und in weiterer Folge auch die Investitionen/Käufe tätigen. Eine solche Windrichtungsänderung zieht meist sozusagen einen ganzen Rattenschwanz an Veränderungen hinter sich her.
Ganz aussichtslos ist Tecos Lage auch aus meiner Sicht nicht, aber seeeeeeehr schwierig.
Tochter- und Enkelfirmen siehe Geschäftsbericht 2023 TECO2030_AnnualReport2023.pdf, Seite 124
mein Wissensstand auf Basis der bisher veröffentlichten Informationen:
TECO 2030 ASA – bestehender Insolvenzantrag, aber noch kein Insolvenzverfahren eröffnet
ihre 100%igen Töchter:
. TECO 2030 AS – Insolvenzverfahren wurde eröffnet
. TECO 2030 POWER SYSTEMS AS
. TECO 2030 Innovation Center AS – Insolvenzverfahren wurde eröffnet
. TECO 2030 Future Funnel AS
. TECO 2030 Carbon Capture AS
100%ige Töchter der TECO 2030 AS:
. TECO 2030 INC, USA
. TECO 2030 PTE LTD, Singapur
Man muss auch bedenken, dass die 100%ige Beteiligung der insolventen TECO 2030 AS an der TECO 2030 INC, USA, ein Vermögenswert der insolventen TECO 2030 AS, also Teil von deren Insolvenzmasse (Konkursmasse), ist.
TECO 2030 ASA kann also mit TECO 2030 Inc., USA, - salopp formuliert - nicht mehr „tun, was sie will". Da haben jetzt Masseverwalter und Konkursrichter von TECO 2030 AS sozusagen die Hand drauf.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
27 | 8.141 | TECO 2030 ASA - Wasserstoff für Schiffe | Justachance | remai | 17.01.25 13:59 |