Denk doch mal andersrum,
die Führung der SARB denkt doch auch politisch.
Wäre sie sehr vorsichtig, hätte sie heute jetzt erst mal gar nichts entschieden.
Jedenfalls heute ist ihre vor Monaten gesetzte Frist noch gar nicht abgelaufen.
Sie hätte die Entscheidung der Gerichte über Insolvenz und Ratifizierung des S155 auch abwarten können,
bevor sie die Frist verlängert oder die Genehmigung zum Kapitalexport neu vergeben hätte,
um sich nicht in die Nesseln zu setzen.
Offenbar besteht davor in der SARB wenig Angst.
So interpretiere ich es, vielleicht falsch, vielleicht richtig.