die 5 Euro knacken!
|
Solarparc überrascht Aktionäre mit Kurssprung
Vorstand bekräftigt Wachstumskurs - Aktie legt über sieben Prozent zu
Bonn (pte/28.01.2009/13:57) - Solarparc http://www.solarparc.de, Projektentwickler für regenerative Energieparks, kann seine Marktpositionierung als Erzeuger von klimafreundlichem Strom mit zwei neu in Betrieb genommenen Windkraftparks ausbauen. Wie das Unternehmen heute, Mittwoch, bekannt gab, handelt es sich um zwei windstarke Standorte in Nordrhein-Westfalen mit einer Leistung von jeweils acht Megawatt. Vor dem Hintergrund der in Aussicht gestellten Fortsetzung der Dividendenausschüttungen für die Anleger belohnen diese den zuversichtlichen Ausblick des Managements. Bei Redaktionsschluss dieser Meldung (13:52 Uhr) notiert das Papier des Unternehmens an der Frankfurter Börse mit 7,25 Prozent im Plus bei 4,88 Euro.
"Gegenwärtig streben wir keinen Verkauf der beiden neu in Betrieb genommenen Windparks an. Schließlich sieht die Marktsituation im Windbereich sehr positiv für das laufende Jahr aus, sodass wir von einem kontinuierlich wachsenden Geschäft ausgehen", unterstreicht Solarparc-Vorstandsvorsitzender Frank H. Asbeck gegenüber pressetext. Der Optimismus des CEOs ist gerechtfertigt, da der gesamte Windkraftpark des Unternehmens dank Neuinvestitionen um 16 auf insgesamt 56,7 Megawatt anwächst. Laut Asbeck könnten somit jährlich rund 100.000 Menschen in der Bundesrepublik mit klimafreundlich erzeugtem Strom versorgt werden. Erst zum Jahresende nahm Solarparc einen zwei Megawattpeak starken Solarpark in Bayern in Betrieb und veräußerte diesen an einen institutionellen Investor. Auch nach dem Verkauf bleibt das Unternehmen weiterhin für den Betrieb des Solarkraftwerkes verantwortlich.
"Der Bedarf nach sauberem Strom ist groß. Somit läuft auch das Projektgeschäft gut. Dies hat nach zehn Jahren dazu geführt, dass wir insgesamt eigene und fremde Solarkapazitäten im Gesamtvolumen von 44,3 Megawattpeak Leistung betreuen", fügt Asbeck hinzu. Der jährlich in den Solarparks erzeugte Strom deckt den Bedarf von über 40.000 Menschen. Windprojekte seien Asbeck zufolge "langfristig gesichert". Auch von einer Kreditklemme sei daher nicht zu sprechen. Künftige Investitionen wolle und könne man daher selbst schultern. Aufgrund des positiven Geschäftsverlaufes 2008 stellt der Solarparc-Vorstand eine Dividendenkontinuität in Aussicht. Die Erfolgsbeteiligung der Aktionäre für 2008 soll vorbehaltlich der Zustimmung vom Aufsichtsrat und der Hauptversammlung unverändert bei 0,20 Euro je Aktie liegen. Die anteiligen Ergebnisbeträge werden zudem erst im laufenden Geschäftsjahr vereinnahmt. (Ende)
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Der 3-Wetter-Fonds der Green City Energy GmbH ist nur vier Monate nach dem Emissionsstart zu 100% gezeichnet worden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insgesamt hätten sich rund 480 private Anleger an dem Erneuerbare-Energien-Fonds beteiligt. Damit folgten sie nicht nur dem Trend zu nachhaltigen, sachwertorientierten Anlagen, sie beteiligten sich auch an dem notwendigen und sinnvollen Ausbau von Anlagen zu Stromproduktion aus Sonne, Wind und Biogas. Der 3-Wetter-Fonds ist mit rund 17 Millionen Euro Investitionsvolumen das bisher größte Projekt in der Unternehmensgeschichte von Green City Energy. Die Photovoltaik- und Biogasanlagen sowie Windkrafträder sparen nicht nur 12.000 Tonnen Kohlendioxid ein, betont Green City Energy, sie sollen den Anlegern auch eine attraktive Rendite von prognostizierten 8 % im Jahr bieten. Die Kombination unterschiedlicher regenerativer Energien soll dabei zum Regelfall werden – das Unternehmen plant bereits den zweiten 3-Wetter-Fonds.
Bürgerbeteiligung ermöglicht den konsequenten Umbau unserer Energieversorgung
"Finanzkrise hin oder her - nachhaltige Geldanlagen mit einem starken Fokus auf sachwertorientierte Anlageprodukte stehen bei den Anlegern hoch im Kurs", heißt es in der Pressemitteilung. Dies zeige auch der große Zulauf für den 3-Wetter-Fonds von Green City Energy. "Wir erleben durch die Finanzkrise eine starke Abkehr von spekulativen Werten hin zu Sachwerten, wie es die Energieanlagen darstellen. Mit unseren Bürgerbeteiligungsmodellen treffen wir genau den Nerv, denn immer mehr Menschen fragen nach handfesten ökologischen Anlagen, wie sie im 3-Wetter-Fonds gebündelt sind", so Geschäftsführer Thomas Prudlo. Durch ihre Investitionen in konkrete Projekte machen Bürger den konsequenten Umbau unserer Energieversorgung erst möglich. Die Vision einer 100%-igen Energieversorgung durch Sonne Wind & Co. ist für die Macher von Green City Energy nicht nur Vision, sondern Arbeitsauftrag. Das 2005 als Tochter der Münchner Umweltschutzorganisation Green City e.V. gegründete Unternehmen beschäftigt mittlerweile fast 30 Mitarbeiter und plant neben dem Bau des Praterkraftwerks eine Reihe weiterer grüner Energieanlagen.
Gesellschaftliche Unterstützung für die erneuerbaren Energien ungebrochen
Die sehr hohe Akzeptanz der Anleger für den Fonds mache deutlich, dass die gesellschaftliche Unterstützung für den Ausbau der Erneuerbaren Energien ungebrochen ist und das Interesse für eine nachhaltige Energieversorgung breit gestreut. Green City Energy habe damit ausreichend Rückenwind, um weitere Projekte zu verwirklichen. Das Vorhaben Projekt, der 3-Wetter-Fonds II, ist bereits in der Konzeptionsphase. In diesem Jahr sollen weitere 20 - 30 Millionen Euro in nachhaltige Energieerzeugungsanlagen fließen.
29.01.2009 Quelle: Green City Energy GmbH Solarserver.de © Heindl Server GmbH
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Solarparc-Referenzkraftwerk Aidenbach. | |
![]() | ![]() |
30.01.2009 Quelle: Solarparc Aktiengesellschaft Solarserver.de © Heindl Server GmbH
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Happy Yuppie sieht zum ersten mal nach 24 Monaten wieder steigende Kurse bei Solarparc.
www.happyyuppie.com/cgi-bin/de/...537&typnr=3&titel=0" style="max-width:560px" alt="" />
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
6![]() | 1.035 | Solarparc AG | SemperAugustus | Roecki | 17.09.12 17:46 | |
6 | Solon, Q-Cells und Conergy in den Solarworldkonzern integrieren! | SemperAugustus | meingott | 23.03.12 08:35 | ||
3![]() | 113 | Solarboom 2.0 steht vor der Tür- wo rein? | SemperAugustus | SemperAugustus | 14.11.10 09:40 | |
5![]() | 706 | Kursziel 50 Euro Solarparc 24. Nov. 2005 | Windwelt | SemperAugustus | 17.05.10 20:01 | |
3![]() | 976 | SOLARPARC: überverkauft und.. | Robin | pleite06 | 14.10.09 22:02 |