SAP


Beiträge: 216
Zugriffe: 93.947 / Heute: 13
SAP SE 258,45 € +0,27% Perf. seit Threadbeginn:   +570,86%
 
dreamer:

Mitarbeiter wollen SAP-Betriebsrat vor Gericht

 
05.03.06 20:53
IG Metall: Mitarbeiter wollen SAP-Betriebsrat vor Gericht erzwingen

WALLDORF (dpa-AFX) - Beim fĂĽhrenden deutschen Softwarehersteller SAP  wollen drei Mitarbeiter die GrĂĽndung eines Betriebsrates jetzt vor Gericht erzwingen. Nach dem Misserfolg bei der Abstimmung auf einer Betriebsversammlung ĂĽber dieses Thema hat das Trio mit UnterstĂĽtzung der IG Metall beim Arbeitsgericht Mannheim einen Antrag auf Einsetzung eines Wahlvorstandes eingereicht. Das teilte die Gewerkschaft am Sonntagabend mit. Die IG Metall unterstĂĽtze dieses Vorhaben, initiiere es aber nicht, hieĂź es.

Auf der Betriebsversammlung in Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) hatten sich vor wenigen Tagen nur neun Prozent der rund 5.100 anwesenden SAP-Beschäftigten für einen Betriebsrat ausgesprochen. Für die Gründung eines Wahlvorstandes wäre die einfache Mehrheit der Anwesenden erforderlich gewesen. Die drei SAP-Mitarbeiter und die Gewerkschaft hatten die Versammlung gemeinsam ins Leben gerufen.

"Einen Betriebsrat zu gründen ist nichts Gesetzeswidriges, sondern ein demokratischer Akt", sagte Mirko Geiger von der IG Metall. Unternehmen wie die SAP sollten stolz sein auf Mitarbeiter, "die sich demokratisch und engagiert in die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen einbringen". Bislang übernehmen die Arbeitnehmervertreter im SAP- Aufsichtsrat die Funktion eines Betriebsrates bei dem Weltmarktführer für Unternehmenssoftware. Das Softwarehaus hat weltweit rund 35 900 Beschäftigte./ov/DP/sbi

Quelle: dpa-AFX

Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +33,87%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +21,47%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +20,23%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +19,02%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +18,82%

hardyman:

Typisch Deutschland

 
05.03.06 21:08

 

 

GruĂź, hardyman

Ideeus.i1.yimg.com/us.yimg.com/i/mesg/emoticons/45.gif" style="max-width:560px" border=0>

Bewerten
TigerR:

die Gewerkschaft

 
05.03.06 21:12
initiiere es aber nicht!!!
mein Gott fĂĽr wie bescheuert halten diese Drecksgewerkschaften
die Leute eigentlich ist doch jedem klar , dass dies im Vorfeld
von den Gewerkschaften vorbereitet wurde und die drei Lemminge
merken nicht mal, dass sie von den Arbeitsplatzvernichtern
benutzt werden.
Ich hoffe nur , dass die SAP Mitarbeiter sich vorbereiten
und es mit Fassung tragen wenn diese Drecksgewerkschaften
auch diese Firmenkultur vernichten werden.
Die sind und werden fĂĽr mich immer ein rotes Tuch bleiben
und man getrost 2.000.000 Arbeitslose diesem Verein
zuschreiben und es werden täglich mehr.
Die Neue Heimat lässt Grüssen das ist längst nicht vergessen
was diese Verbrecher sich da geleistet haben.
Bewerten
nuessa:

Eigentl. ist es sehr bemerkenswert und

 
05.03.06 21:41
spricht klar fĂĽr das Unternehmen SAP, dass es noch keinen Betriebsrat gibt. SAP dĂĽrfte eines der wenigen GroĂźunternehmen in Deutschland sein, wenn nicht sogar das einzigste welches noch keinen Betriebsrat hat.

Tja, den Gewerkschaften weht eisiger Wind entgegen, desh. sind die Streiks die akt. laufen für mich kein Wunder, die müssen sehen, dass sie was erreichen, egal ob es sozial gerechtfertigt ist oder nicht, sonst springen ihnen die Mitglieder ab, wie sagt man so schön, dass eigene Hemd ist ein am nächsten, oder so ähnl. *gg*

SAP 2422721

greetz nuessa

Bewerten
Esad:

Wenn diese treuka und Mirko

 
05.03.06 22:23
waeren Demokraten wie sie sich darstellen wollen,dann werden sie demokratische
Abstimmung anerkennen.
Bewerten
iceman:

SAP und das ewige FusionsgerĂĽcht

 
20.05.06 20:36
SAP und das ewige FusionsgerĂĽcht

Hasso Plattner, Mitbegründer und Aufsichtsratsvorsitzender des Software-Unternehmens SAP, ist immer wieder für eine Überraschung gut. Erstmals nach den gescheiterten Verhandlungen mit Weltmarktführer Microsoft sprach der Altmeister der deutschen Softwarebranche wieder von der Möglichkeit, SAP könne per Fusion oder Übernahme in andere Hände übergehen. Seriöse Kandidaten kenne er nur wenige: "Es gibt doch nur drei potentielle Käufer: IBM, Microsoft und Google. Mehr sehe ich nicht", sage er der "Financial Times Deutschland". Kriterium sei, daß die Aktionäre eine andere Eigentümerstruktur für zweckmäßig hielten.

Die Äußerungen regten Anleger an der Börse zu Spekulationen, obwohl Plattner versichert hatte, es gebe aktuell keinerlei Gespräche oder Verkaufsverhandlungen. Der folgende Kursanstieg bewegte auch das Unternehmen dann zu einer Korrektur. Die Äußerungen Plattners seien aus dem Zusammenhang gerissen worden, teilte ein Sprecher am Freitag in Walldorf mit.

Gleichwohl fallen Fusionsgerüchte um SAP immer auf fruchtbaren Spekulationsboden. Und das liegt daran, daß vor zwei Jahren SAP selbst mitgeteilt hatte, man habe mit Microsoft über ein Zusammengehen verhandelt, diese Verhandlungen erst angesichts kartellrechtlicher Probleme abgebrochen. Die Verlautbarung kam geraume Zeit nach den Gesprächen und löste grundsätzliche Erwägungen über die Eigenständigkeit von SAP aus.

Angesichts der Zusammenarbeit mit IBM ist auch bereits mehrmals spekuliert worden, "The Big Blue" könnte sich das deutsche Softwarehaus einverleiben. IBM ist der wichtigste Vertriebspartner von SAP und Überschneidungen der Geschäftfelder gibt es kaum. Vorstandschef Henning Kagermann sprach von 95 Prozent, die sich ergänzten.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
morpheus99:

Interessant; IBM, Microsoft, Google..

 
20.05.06 21:10
Interessant, dass Plattner nur die o.g. 3 als potentielle Käufer in Betracht zieht..Meines Erachtens sollte man eine Accenture Ltd. nicht vergessen; die sind so oder so eng mit SAP verbunden, haben mehr als 4 Mrd. US$ Cash flow und wären finanziell in der Lage, solch einen Deal zu stemmen...

was meint ihr?

so long
Bewerten
Peddy78:

SAP vor RĂĽckgang auf 140 - 145 kein Kauf

 
14.07.06 13:54
Standard & Poor´s Securities - SAP "buy"  

12:15 14.07.06  

New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von Standard & Poor’s Securities stufen die Aktie von SAP (ISIN DE0007164600/ WKN 716460) unverändert mit "buy" ein.

Die vorläufigen Daten zum Umsatzzuwachs von 8% würden deutlich unter der Prognose von 18% liegen. SAP sei nicht in der Lage gewesen, Umsätze von einigen großen Deals zu verbuchen. Das Management rechne aber damit, diese Deals abschließen zu können.

Zudem glaube SAP, dass sich die Auftragseingänge weiterhin planmäßig entwickeln würden und sich das Investitionsverhalten der Kunden nicht verändert habe. Daher sei auch die Guidance für das Gesamtjahr nicht verändert worden.

Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Standard & Poor’s Securities die Aktie von SAP weiterhin zu kaufen. (14.07.2006/ac/a/d)



Quelle: aktiencheck.de

Selbstverständlich hagelt es jetzt wieder Kaufempfehlungen,
nachdem eine SAP bei schlechten News abgestrft wurde.
Aber aufgrund einer meiner Meinung nach viel zu hohen Bewertung von SAP (Wachstum scheint ja doch nicht ungebremst zu sein)
halte ich die Kurskorrektur keinesfalls für übertrieben und sehe aufgrund des schlechten Gesamtmarktes vor einer Korrektur auf 140 - 145 € eine SAP nicht ! als Kauf.
Also eher erstmal abwarten, Cash aufbauen und wenn Aktien ausgebombt sind zuschlagen.
Und ausgebombt ist eine SAP noch! nicht.

PS:Bei der Analyse und Einschätzung zu SAP lag die €uro am Sonntag in der letzten Ausgabe übrigens wieder mal daneben,
wie zB auch bei einer Thyssen Krupp.
Nur dort war die Einschätzung zu TK negativ und die Entwicklung ist bekannt.
TK anschauen und alternativ bei Kursen unter 27 € einsteigen sollte mehr bringen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Pichel:

wer liest den Euro am Sonntag?

 
14.07.06 13:57
da kann ich auch gleich Bild Zeitung lesen...
Bewerten
Peddy78:

Hi @ Pichel,lese und schätze die €uro

 
14.07.06 14:12
aber man sollte sie wie alles kritisch lesen und sich seine eigene Meinung bilden.

Habe schon ettliche €uro durch Anlagetipps aus der €uro gemacht,
aber nicht alles was dort empfohlen wird ist die Garantie zum Reich werden.

Kritisch lesen und gewinnen,
sollte bei der €uro das Motto sein.
Bewerten
Esad:

Wann wierd SAP gesplittet?

 
20.07.06 09:17
danke
Bewerten
Pichel:

warum wann? ob! o. T.

 
20.07.06 09:21
Bewerten
Esad:

Habe gelesen ,das sollte urgendwann

 
20.07.06 09:25
in Somer pasieren?
Bewerten
Esad:

es sollte1:4 sein

 
20.07.06 09:34
aber wann?Dagegen hat ein Aktioner geklagt.
Wie weit ist der Prozes?  
Bewerten
Thumanin:

Splitt heute vollzogen.

 
21.12.06 08:04
Zumdindest hab ich heute das vierfache an Aktien im Depot!
Bewerten
Blix:

Splitt

 
21.12.06 14:36
Ich hab auch das vierfache im Depot! *grins* Währe richtig schön, so viel Cash im Depot zu haben.
Bewerten
Peddy78:

Nach dem Split geht es auch mit dem Kurs wieder...

 
28.12.06 09:11
aufwärts.

News - 28.12.06 08:10
SAP will Wachstumsraten halten - Auftragseingang ungebrochen stark

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Softwarekonzern SAP  geht optimistisch in das kommende Jahr und hat fĂĽr 2006 eine Erhöhung der Dividenden in Aussicht gestellt. 'Wir wollen auch in den nächsten Jahren weiterhin zweistellig wachsen', sagte Finanzchef Werner Brandt der 'Börsen-Zeitung' (Donnerstag). Der Konzern sei international hervorragend aufgestellt, 'unsere Produktpipeline ist voll und der Auftragseingang ungebrochen stark'. Wachstumstreiber bleibe 2007 das US-Geschäft.

Für 2006 habe SAP habe nicht vor, die Ausschüttungsquote von 30 Prozent senken, zudem sei die Dividende ertragsabhängig. Für 2007 stellte der Finanzchef überdies einen Fortgang der Aktienrückkäufe in Aussicht. SAP wird sich nach Brandts Worten im neuen Jahr abermals über einen Rechtsformwechsel hin zur Europa AG Gedanken machen. 'Wir werden uns das Thema nach den geänderten steuerlichen Rahmenbedingungen erneut vornehmen.'

Die üppige Liquidität von rund drei Milliarden Euro solle auch für Akquisitionen verwendet werden, 'und zwar keine Megazukäufe, sondern kleinere Übernahmen, um unser Produktportfolio auf der technologischen Seite zu erweitern'. Dabei verwies Brandt gleichwohl auf den Kauf der privat gehaltenen US-Softwareschmiede Virsa vom Frühjahr, die zwischen '400 und 500 Millionen Euro' gekostet habe. Diese erstmals öffentlich genannte Zahl zeigt, dass SAP willens ist, tiefer in die Tasche zu greifen. Solche Größenordnungen seien auch künftig vorstellbar. 'Die überwiegende Zahl der Transaktionen werden aber wie bisher auch deutliche kleinere Zukäufe sein', sagte Brandt./sk/mur/

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
SAP AG Inhaber-Aktien o.N. 40,25 +1,59% XETRA
Bewerten
>1x bewertet
 
03.01.07 17:50

Gruss Ice
__________________________________________________
Börsengewinne  sind Schmerzengeld. Erst kommen  die Schmerzen, dann  das Geld...(A.K.)

(Verkleinert auf 62%) vergrößern
SAP 74887
Bewerten
iceman:

W-Formation vollendet!

 
08.01.07 21:43

Gruss Ice
__________________________________________________
Börsengewinne  sind Schmerzengeld. Erst kommen  die Schmerzen, dann  das Geld...(A.K.)

Bewerten
>1x bewertet
Jorgos:

2007 wird das Jahr

 
08.01.07 22:08
von SAP ! Die Aktie hat einiges an Nachholbedarf !
Bewerten
neodymNd:

Super SAP

 
08.01.07 22:58
Kaum zu glauben, wie die SAP nach oben schiesst, heute Gewinner des Tages. Da werden sicher noch gute Nachrichten kommen....
Bewerten
Waleshark:

SAP vorläuf. Ergebnis 2006 !

2
11.01.07 21:33

News - 11.01.07 21:17
DGAP-Adhoc: SAP AG (deutsch)

SAP AG: SAP gibt vorläufige Ergebnisse für 2006 bekannt

SAP AG / Quartalsergebnis

11.01.2007

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

SAP gibt vorläufige Ergebnisse für 2006 bekannt

WALLDORF - 11. Januar 2007 - Die SAP AG erwartet nach einer ersten Analyse der vorläufigen Geschäftszahlen im vierten Quartal 2006 einen Produktumsatz von rund 2,20 Mrd. EUR. Das entspricht einer Steigerung von rund 8 % gegenüber dem Vorjahresquartal (Q4 2005: 2,04 Mrd. EUR). Ohne Berücksichtigung der Wechselkurseinflüsse* betrug die Steigerung 12 %. Für das Gesamtjahr erwartet SAP einen Produktumsatz von rund 6,64 Mrd. EUR. Das entspricht einem Wachstum von rund 11% (rund 13 % ohne Berücksichtigung der Wechselkurseinflüsse*), verglichen mit dem Produktumsatz des Vorjahres in Höhe von 5,96 Mrd. EUR. Der Produktumsatz besteht aus Softwarelizenzumsatz und Wartungsumsatz.

FĂĽr das vierte Quartal 2006 erwartet SAP einen Softwarelizenzumsatz von rund 1,26 Mrd. EUR. Das entspricht einer Steigerung von rund 7 % (wechselkursbereinigt* rund 12 %) gegenĂĽber dem Vorjahresquartal (2005: 1,18 Mrd. EUR). Dementsprechend erwartet SAP einen Softwarelizenzumsatz fĂĽr das Gesamtjahr 2006 von rund 3,10 Mrd. EUR. Das entspricht einem Anstieg von rund 11 % (wechselkursbereinigt* rund 13,5 %) gegenĂĽber dem Vorjahr (2005: 2,78 Mrd. EUR).

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
aktienspeziali.:

das wird auch dem Dax nicht gefallen ? o. T.

 
11.01.07 22:39
(Verkleinert auf 78%) vergrößern
SAP 76472
Bewerten
>1x bewertet
aktienspeziali.:

das wird auch dem Dax nicht gefallen ? o. T.

 
11.01.07 22:40
(Verkleinert auf 78%) vergrößern
SAP 76473
Bewerten
>1x bewertet
tomerding:

SAP bricht ein... fast 10% Verlust in den USA

2
11.01.07 22:44
ROUNDUP: Quartalszahlen von SAP enttäuschen erneut - Aktie fällt deutlich
11.01.07 22:31, Quelle: dpa-AFX Compact
WALLDORF (dpa-AFX) - Europas größter Softwarehersteller SAP hat mit seinen Quartalszahlen erneut enttäuscht und verfehlte mit dem geringsten Wachstum seit Anfang 2004 sowohl die Erwartung der Experten als auch die eigene Prognose deutlich. Der viel beachtete Lizenzumsatz sei im vierten Quartal um sieben Prozent auf 1,26 Milliarden Euro gestiegen, teilte das im EuroSTOXX 50 notierte Unternehmen am Donnerstagabend in Walldorf mit. Von dpa-AFX befragte Experten hatten mit einem Anstieg auf 1,344 Milliarden Euro gerechnet. In New York brach der Börsenwert des Unternehmens förmlich ein. Der Marktwert sank um mehr als fünf Milliarden Euro.

   Die in den USA notierten Hinterlegungsscheine fĂĽr SAP-Aktien verloren 10,4 Prozent auf 48,50 Dollar (rund 37,60 Euro). In Frankfurt war die Aktie des Unternehmens, das mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 50 Milliarden Euro zu den teuersten Deutschlands gehört, in Erwartung positiver Quartalszahlen um knapp zwei Prozent auf 42,27 Euro geklettert. Bereits am Dienstag war die Aktie wegen der Spekulation auf eine positive Ăśberraschung bei den Quartalszahlen auf den höchsten Stand seit Mai 2006 geklettert. Das Papier entwickelte sich seit der Bekanntgabe der Neunmonatszahlen im Oktober deutlich schlechter als der DAX .

SONDEREFFEKT TREIBT GEWINN ĂśBERPROPORTIONAL

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Ăśbersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ZurĂĽckZurĂĽck WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem SAP Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
56 7.558 SAP ein Kauf wann fängt sie an zu explodieren semico Cedico 27.06.25 08:50
    REALTECH mit SmartChange botommmen   08.03.25 20:35
  61 Wichtiger Termin 29.1.2021 Trader13 serg28 26.01.23 13:50
  34 SAP, jetzt Callen? Peddy78 rots 21.07.21 13:33
  1 SAP bzw allgemein :Rubrik „ Meine Suchen „ fehlt ironpete1 Didie 28.04.21 10:14