Ich bin der Meinung dass alles im grünen Bereich ist mit Plug.
Es ist im Moment eine Zeit, die viele Unternehmen wirtschaftlich auf die Probe stellt.
Faktor 1
Marge nimmt ab oder wird negativ.
Vor 1-2 Jahren wurden noch
Angebote für Kunden erstellt, basierend auf gewohnten Preisen.
Dann zogen die Preise der Lieferanten an während die Anlagen projektiert wurden und die benötigten Bauteile konnten nicht zu den ursprünglich geplanten Preisen gekauft, verbaut und ausgeliefert werden.
Das schmälert den Gewinn.
Faktor 2
Der geplante Umsatz fällt geringer aus.
Warum?
Weil die Zahlungsvereinbarungen
mit den Kunden in der Regel gesplittet wird.
z.B.
30% vom Verkaufspreis gibt es vorab,
60 % bei Liegerung,
10 % nach erfolgreicher Montage & Inbetriebnahme.
Wenn aber Rohstoffe und Kleinteile, die für den Bau von Maschienen gebraucht werden, nicht wie geplant geliefert werden, sondern später eintreffen, bekommt der Anlagenbauer auch erst später seine 60% für eine fertige Anlagenliegerung, bzw. 10% nach Montage und IBN.
Ich will damit nur sagen, dass Plug aus meiner Sicht „gesund“ ist, weil der gesamte Weltmarkt sich seit dieser Coronascheiße immer noch nicht ganz erholt hat was die Bauteillieferung betrifft.
Das geht *allen* Firmen so, die auf bestimmte, insbesondere Elektrobauteile angewiesen sind.
Hat Plug Power irgendwas mit elektrischen Strom in H2 umwandeln zu tun …?
Helft mir mal auf die Sprünge, ich bin nicht ganz sicher..
Wieso hacken Kritiker so sehr darauf herum und sehen nicht den Zusammenhang mit der Gesamtwirtschaft in die auch Plug Power eingeflochten ist?!
Ist doch albern das so zu betrachten und spiegelt keineswegs das Potential wieder, das Plug hat.
Ich sag mal Plug hatletztes Jahr ca. 80 - 90 % seines Umsatzziels erreicht, in einer sehr zähen wirtschaftlichen Umgebung.
Eines Tages wird sich die wirtschaft erholt haben, und Firmen wie Plug sich in einer so gute wirtschaftlichen Umgebung (Materialverfügbarkeit etc ) beginden, dass sie ihre Umsatzziele bei weitem übertreffen werden.
Plug plant eine immense Umsatzsteigerung in den 2-stelligen Milliarden Berich gegen Ende dieses Jahrzents.
Ich zweifle nicht daran dass sie es schaffen werden.
Es gibt mir zu viele Gründe dafür, dass sie es packen.
a) Blackrock besitzt 10% der Aktien
b) Die Gesellschaft schreit nach kohlenstoff-freien Alternativen, so wie sie es nach Elektroautos machten, deshalb ist Kurs von Tesla so explodiert.
Manche Leute kleben sich sogar auf dem Biden fest, so sehr schreit die Gesellschaft nach Hilfe.
Grüner Wasserstoff kommt erst noch.
Aber wenn er kommt, kommt er vermutlich extrem.
Und den Aktienkurs von Plug sehe ich in den nächsten 10 Jahren jenseits def 500€ Marke.
c) Denke dass die Regierungen entsprechend werben werden, wenn grüner Wasserstoff marktreif ist, weil dieser neue, sich gerade entwickelnde Wirschaftszweig Geld in die Kassen spült, denn wo Geld fliest lassen sich Steuern einnehmen.
Faktor 3
Warum ich positiv pleibe ist:
Wurde schon oft gesagt,
es ist kein Plug Problem, sondern eine allgemeine Situation d.h. Rezession oder Depression nennt man es wohl, sorry, Wirtschaft war glaub mein schlechtestes Fach im Abi. Werde ich nachholen ;)
Ich plane mir im April eine Hängematte zuzulegen, habe einen hübschen Südbalkon.
Kommt doch mal auf ein Bierchen vorbei :)