Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 40 41 42 44 45 46 ...

Pfizer - zu Unrecht im Keller


Beiträge: 4.955
Zugriffe: 1.566.137 / Heute: 341
Pfizer Inc 24,47 $ -0,45% Perf. seit Threadbeginn:   -13,96%
 
Anti Lemming:

Nun lasst mich doch endlich auch mal

 
20.12.05 19:11
über etwas Schreiben, wovon ich nichts verstehe (gleiches Recht für alle, oder? ;-) )

Man schnappt hie und da das eine oder andere Reizwort (z. B. Spaghetti-Retracement) auf, um es dann andernorts erneut in die Runde zu streuen - was Fachwissen suggeriert.
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +61,79%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +33,75%
Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +33,44%
Xtrackers Harvest MSCI China Tech 100 UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +32,29%
Xtrackers MSCI Singapore UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +32,18%

Mammut777:

Tja...

 
20.12.05 19:17
berühmt zu sein heißt nicht um sonst, von dem geschätzt zu werden, der keine Ahnung hat!
Bewerten
2
20.12.05 19:28
hat die Spaghetti-Bremse dazu geführt, dass der Chart nicht in der Olivenöl-Lache, die sich unterhalb 23,86 ausbreitet, ausrutscht. Sieht nach einem Parmesan-Rebound bis an den Tutti-Frutti-Widerstand bei 25 aus. Danach könnten steil-geile Vivaldi-Fanfaren zum Sturm auf die 29 blasen - aber nur wenn der Vollmond den Kaffeesatz beleuchtet.
Bewerten
>2x bewertet
fuzzi08:

Demnächst geschlossen

 
20.12.05 20:34
wird das Up-Gap zwischen 23,- und 24,- Dollar. Gestern hier im Candle-
stick-Chart gezeigt (#991.) -  heute schon begonnen.
Kurziel: 23,-USD. Keine Panik, das wären gerade mal 4% abwärts. Ein
Pappenstiel. Für Profi-Rentner sowieso ;-)
Also, wer wagt's und hält mir die Daumen; einer tät's mir auch schon ;-)
Bewerten
feierabendzoc.:

SABTA, anyone?

 
20.12.05 20:57
AL hat den SABTA-Leistungskurs mit Auszeichnung bestanden, man merkt's!

(SABTA=Sicheres Auftreten bei totaler Ahnungslosigkeit)
Bewerten
Anti Lemming:

23,86 scheint Intraday z o. T.

 
20.12.05 21:08
Der Dollar - zurzeit auf 1,1865 - schiebt die Frankfurter Notierung zusätzlich an.

Bewerten
Anti Lemming:

23,86 USD scheint Intraday zu halten

 
20.12.05 21:35
(Rest fehlte oben)
(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Pfizer - zu Unrecht im Keller 23150
Bewerten
bauwi:

1053 Analyse von AL = very funny!

 
20.12.05 23:10
Gratuliere AL - bist ja nun gut dabei. Der Oiro scheint nun wieder voll in den Abwärtsstudel zu geraten , was Deinem Investment gut tun wird!

Pfizer - zu Unrecht im Keller 2291400

One big family:Pfizer - zu Unrecht im Keller 2291400 MfG bauwi
Bewerten
 
20.12.05 23:23
Ich hab die PFE in New York gegen Dollars gekauft (ebenso wie die Intels und andere US-Aktien). Bin daher unabhängig vom EUR/USD-Kurs.

Ende 2004 hab ich meine gesamten Euros für 1,3450 in Dollars umgetauscht (siehe mein Dollar-long-Thread, EK gepostet). Hab zwar ein paarmal getradet damit, die Dollar aber im Prinzip bis heute gehalten. Werde die Dollar auch jetzt nicht verkaufen, weil ich sie 1. in US-Aktien anlege (zur Zeit nur Pfizer) und 2. damit rechne, dass der Euro noch auf 1,10 fallen wird (Kaufpreisparität). Näheres: Siehe Euro-long-Thread von füx.

Bewerten
Anti Lemming:

Lipitor-Prozess auch in Spanien gewonnen

 
20.12.05 23:25
Das wird Pfizer morgen einen neuen Schub geben!

FinanzNachrichten.de, 20.12.2005 23:08:00

Spanish Court Rules in Pfizer's Favor on Lipitor Patent Challenge

NEW YORK, Dec. 20 /PRNewswire-FirstCall/ -- Pfizer Inc announced today that a Spanish court is the latest judicial body to uphold the company's patents covering the active ingredient in Lipitor, the world's most-prescribed cholesterol-lowering medication.

Pfizer said the Court of First Instance in Madrid has ruled that the claims of Pfizer's patent covering atorvastatin are valid and enforceable. The company was defending a lawsuit brought by Ratiopharm Espana S.A. (Ratiopharm), which can appeal the decision. The patent at issue in the lawsuit (EP 409,281) expires in July 2010 and is subject to other pending challenges in Spain. Lipitor is sold in Spain under the brand names Zarator and Cardyl.

Pfizer Vice Chairman and General Counsel Jeffrey B. Kindler commented: "The Spanish court decision is important for Pfizer and other medical innovators who invest in high-risk research to develop life-saving medicines for millions of patients."

Pfizer also has won major Lipitor patent challenges recently over generic manufacturer Ranbaxy Ltd. both in the United States, on December 16, and in the United Kingdom on October 12. In addition, Pfizer received a favorable patent decision against Ranbaxy in Norway on November 9. Further, Pfizer received on December 16 a favorable ruling upholding the validity of its crystalline form atorvastatin patent in Peru where Ranbaxy has been enjoined from selling its product.
Bewerten
bauwi:

Joo - ich weiß AL! Das haste ja schon 'n paar Mal

 
20.12.05 23:32
gepostet. Clevere Strategie!
Nahm nur Bezug auf Deine Formulierung: ..."schiebt die Frankfurter Notierung zusätzlich an."     Sie stimmt zweifelsohne!!
Und da ich nur in Euro investiert bin , spielt es für mich eine große Rolle.
Glaubst Du wirklich , wir sehn die 1,10  ??
Charttechnisch sieht es danach aus, doch die EZB wird es doch verhindern wollen! ??


Pfizer - zu Unrecht im Keller 2291440

One big family:Pfizer - zu Unrecht im Keller 2291440 MfG bauwi
Bewerten
Anti Lemming:

Bauwi - Dollar + Fuzzi

 
21.12.05 00:18
Für Europa als Verband exportorientierter Staaten ist ein schwacher Euro positiv, er macht europäische Produkte im Ausland (bzw. im Dollarraum) billiger. Deshalb hätte die EZB nichts gegen einen schwächeren Euro bzw. stärkeren Dollar einzuwenden. Doch sie steuert mit ihrer Zinspolitik per Satzung weder Wechselkurse noch, wie die Fed, die Wirtschaft/Konjunktur. Sie kümmert sich hauptsächlich um die Vermeidung von Inflation.

EUR/USD (bzw. früher DM/USD) läuft in 5-Jahres-Wellen. 1995 war ein DM-Hoch (1,35 DM pro Dollar), 2000 war ein DM-Tief (2,35 DM pro Dollar bzw. EUR/USD = 0,82), 2004/2005 war wieder ein Euro-Hoch (1,3650 letzten Januar). Nun müsste es langsam aber sicher wieder bergab gehen. Die Schuldendebatte (US-Doppeldefizit) wird immer nur dann aus der Schublade gekramt, wenn der Dollar schwach ist. (Hohe Schulden haben die Amis seit eh und je.) Wird der Dollar stärker wie jetzt, achten alle nur noch auf die Zinsen. Wenn die Fed im März bei 5 % angekommen ist, liegt der Zinsabstandl zum Euro bereits bei 2,75 %. Das zieht das Geld renditehungriger Europäer [und Japaner], die mit 2,25 % gerade mal eben die Inflation ausgleichen können, natürlich an - erkennbar auch an dem zunehmenden Kapitalfluss in Richtung USA (TIC-Daten).

Ich rechne deshalb damit, dass der Euro noch eine ganze Weile weiter fällt - evtl. sogar bis unter die Parität (1 USD = 1 EURO). Das könnte, wenn es bei den 5-Jahres-Wellen bleibt, aber bis 2010 dauern.

Wer also in Frankfurt US-Aktien hat, wird bis dahin auch vom IMHO wieder stärker werdenden Dollar profitieren. Die obige Nachricht in 1056 galt Fuzzi, der auf einen Rücksetzer bei Pfizer wartet. Steigt der Dollar, wird Pfizer in Frankfurt jedoch immer teurer. Mit der Spanien-News zu Lipitor (letztes Posting) ist das Hoffen evtl. vergebens. Ich schätze, PFE bekommt dadurch jetzt den "Dreh" zurück in Richtung 25 USD - und darüber.
Bewerten
>1x bewertet
Anti Lemming:

Reger Optionshandel

 
21.12.05 07:23
Traders remained busy with Pfizer (PFE) in the wake of its big patent win on the cholesterol drug Lipitor. The January 25 calls traded 11,500 contracts, suggesting bulls might have purchased the options because of the stock's pullback. The January 25 puts moved 5,700 times. The stock was down 38 cents, or 1.6%, to $23.94.

Quelle:
www.thestreet.com/_tscs/options/options/10258373.html
Bewerten
Anti Lemming:

Korrektur könnte abgeschlossen sein

 
21.12.05 07:39
wenn das positive Spanien-Urteil zu Lipitor zu Anschlusskäufen führt.
(Verkleinert auf 96%) vergrößern
Pfizer - zu Unrecht im Keller 23182
Bewerten
 
21.12.05 08:11
die "Schwachsinningen" nennen so etwas "Island Gap" *g*....eignet sich hervorragend zur Beendingung eines alten längefristigen Trends...

bullish sign...

long bei 23,60/65 bleibt für mich...

füx
Bewerten
>1x bewertet
 
21.12.05 08:34
dann sind wir uns ja einig, dass die "Schatzinsel" bald in den Geschichtsbüchern verschwindet ;-))
Bewerten
Anti Lemming:

Fuzzi (zu 991)

 
21.12.05 09:11
Hältst Du denn in Anbetracht dessen, was füx in 1065 schreibt (und ich in 1064 "fabuliere"), Deine These aus 991 noch aufrecht? Dort hattest Du geschrieben:

 "Der Chart (wieder mal...) sieht m. E. regelrecht krank aus.
  Noch ein paar Cents, dann dürfte Sense sein. Die "Hinterbliebenen":
  2 "unmündige" Gaps. Logisch, daß die geschlossen werden.
"


Ich frage deshalb, weil nach der Island-Theorie (1065) diese Gaps offenbar NICHT geschlossen werden müssen. Demnach also: Nix Logik.

P.S. Ich gebe zu, dass es mir Spaß macht, zwei Charttechniker gegeneinander auszuspielen. ;-)) "Wissenschaft" hat ja IMMER etwas Dialektisches. Ihre Ergebnisse sind, wie Karl Popper sagte, stets vorläufig. Auch die Charttechnik weiß ja meistens erst hinterher, was sie vorher falsch gemacht hat. Dann hat sie sich sozusagen an ihren eigenen Signalen den Kopf gestoßen.

Jedenfalls hat den ISLAND-Chart in 1064 NIEMAND hier vorhergesagt, geschweige denn überhaupt als Möglichkeit erwogen. Fast alle Prognosen endeten, den Trend der Vergangenheit fortschreibend, irgendwo "unter 20 USD".
Bewerten
fuzzi08:

Anti, Popper, Habermas, Fuzzi und Karl Marx

 
21.12.05 10:54
Was haben die gemeinsam?
Alles Rechthaber. Streiten bis zur "Erschöpfung" (siehe gestern...;-))

Die einen um den Positivismus, die andern um Dialektik und wir um den
richtigen Kaffeesatz (Zit.A.L.).

Dabei gibt's in wenigen Tagen ganz was Neues.
Der letzte Schrei in der Szene: "Bleigießen". Speziell für Liebhaber von
Inseln...

Zu meinen Progs: ich erhalte sie aufrecht. Weniger wegen der Islands
(was mit Island gar nichts zu tun hat, sondern "Insel" bedeutet).
Sondern wegen der Bodenbildung, worüber ich ja schon etliche Male
geschrieben habe. Die Chartformation "Island-Gap" kann durchaus einen
neuen Trend einleiten; den Trend langfristig "sauber" machen kann sie
nicht.

Die empirische Grundlage des Inselgaps ist eine Art "Sprungrevision".
Damit meine ich: panische Ängste führen zu Panikverkäufen; es bildet
sich ein Down-Gap. Unmittelbar danach -fast immer durch trendbrechende
Nachrichten- entsteht das Gefühl, einen Fehler begangen zu haben.
Reflexartig versuchen alle, ihn sofort gut zu machen. Das ergibt das
Aufwärts-Gap. Weil derart "gewendete" Anleger nun kein drittes Mal
Appetit auf eine Urteilrevision haben, und weil die trendbrechende
Nachricht weiterwirkt, hat der Kursverlauf gute Aufwärtschancen. Weil
(bis dahin unbeteiligte) Anleger das wissen, surfen sie die Welle und
induzieren den weiteren Trend.

Vorhergesehen habe ich das Gap nicht. Gaps kann man nie vorhersehen.
Da wäre ich der Erste.

Im übrigen kapier ich nicht, warum Du überhaupt über Charttechnik
diskutierst, nachdem Du sie für Kinkerlitz hälst. Heute gibt es von
Dir sogar eine Chart-Grafik wahrhaft giganto-megalomanischen Ausmaßes,
stattlich wie ein festlich geschmückter Tannenbaum, zu bewundern.

Ich stelle fest, daß es bei Dir auch nicht anders ist, wie bei den meisten
hier: man greift immer gerne zu dem, was einem im Moment gerade paßt.
Es menschelt halt...
Bewerten
fuzzi08:

Pushiges von Kiebitz Bernie

 
21.12.05 12:31
Immer eindringlicher werden die Appelle aus dem Sprachrohr Hans A. (Bernie)
Berneckers, der AB-Daily. Heute ist ihm PFIZER gleich 15 Zeilen wert. Was
es da zu lesen gibt ist allerdings ein alter Hut - wenn man es mit unserem
Thread vergleicht: alles schon so oder so ähnlich von unserer Hauspostille
AL geschrieben, mitgeteilt und zu Prtokoll gegeben.
(Bernie: haben wir etwa gespickt? ;-)).
Also gut Bernie, weil Wiederholungen die Seele der Propaganda sind und weil
Du sowieso allemal lesenwert bist, seien Deine Zeilen hier wiederholt:

"Pharmatitel gaben gestern etwas Luft ab. Das ist Ihre aktuelle Kaufchance,
vor allem bei den Amerikanern. Ergänzend:
Der Anstoß kam von dem gewonnenen Rechtsstreit von PFIZER in einem Pa-
tentstreit. Dahinter steckt freilich mehr, was die Fachleute in New York wohl
richtig interpretieren. Die FDA zum einen und die Gerichte zum anderen sehen
ein, daß die ausgeuferte Praxis der Patentumgehungen so nicht vertretbar ist.
Aus der Sicht der FDA resultiert daraus das Risiko, geprüfte Medikamente aus
der eigenen Kontrolle zu entlassen, wenn sie dem Generikamarkt unkontrolliert
zur Verfügung gestellt werden. Das Ganze ist sehr komplex, bedeutet aber eine Richtungsänderung. Daraus folgt eine Neueinschätzung der Rechtssicherheit für Blockbuster einerseits und eine Neuorientierung der großen Pharmakonzerne in
die eigene Forschung andererseits. Hier gewinnen die Bio- und Genspezialisten
an Bedeutung. Ich habe dies hinlänglich in der AB zu erläutern versucht und
werde das noch ergänzen. Jedenfalls: Stellen Sie sich bitte in der Pharma-
Spekulation frühzeitig auf."

Noch eine klitzkleine Anmerkung:
Bernie, der letzte Satz war nix. "Frühzeitig" - das ist doch schon rum. Hassu
nicht gemerkt?

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anti Lemming:

Probleme mit der Charttechnik

 
21.12.05 13:20
Was kann der gemeine Kleinanleger, der erwägt, jetzt in Pfizer einzusteigen, mit der Charttechnik anfangen? Kauft er jetzt gleich, weil der Chart eine "Insel" andeutet?  Oder wartet er auf einen Rücksetzer, bis das Gap ab 23 USD gefüllt ist? Welcher der beiden möglichen Fälle tritt ein?

Der angehende Chartist kann zunächst mal eine Fallunterscheidung machen, aus der er dann Handlungskonsequenzen abzuleiten hofft.


A. Fallunterscheidung


1. Fall: INSEL-Variante

IST es eine Insel, wird das Gap NICHT mehr geschlossen.

Man erkennt es daran, dass in x Tagen das Gap nicht geschlossen sein wird.
Zurzeit erkennt man nichts.
(Parameter sind unklar: X = 1 Tag oder X = 100 Tage?)


2. Fall: Gap-Fill-Variante

Ist es KEINE Insel, WIRD das Gap geschlossen.

Dies wird dann ebenfalls nach spätestens x Tagen zu sehen sein.
Zurzeit erkennt man nichts.
(Parameter sind unklar: X = 1 Tag oder X = 100 Tage?)



B. Handlungskonsequenzen:


Der angehende Charttist versucht nun, aus minimalen Intraday-Schwankungen herauszufinden, ob Fall 1 oder 2 wahrscheinlicher ist. Er achtet, da er sich ein wenig vorgebildet hat, auf statistische Parameter, gleitende Durchschnitte, Volumina. Doch mit jeder Zuckung des Kurses und/oder der Parameter ergibt sich ein neues Bild. "Prallt der EMA nun an der Widerstandslinie ab oder durchbricht er sie? Eben sah es noch so aus, als würde er es schaffen, jetzt schwächelt er schon wieder. Stöhn!"

Er tradet wild hin und her, weil der Kurs sich auf und ab bewegt. Dabei macht er kleine Verluste, die sich in der Summe häufen.

Voraussehen lässt sich immer noch nichts.


Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
fuzzi08:

Antis Schlußfolgerung: lieber Erdnüsse

 
21.12.05 13:41
"Bestes Beispiel: Fuzzis Nichteinstieg beim Tiefstkurs von 20,30 USD."

Komplett für die Katz, Dein "bestes Beispiel". Ich habe Dir bereits gesagt,
daß ich NICHT wegen einer etwaigen Fehlinterpretation des Charts nicht
eingestiegen bin, sondern OBWOHL ich den Chart richtig interpretiert habe.
Nach meiner Überzeugung, Interpretation und NACHLESBARER Ankündigung,
war der Einstieg bei Wiedereintritt in den Doppelboden angezeigt.
Und damit so gut wie zum ABSOLUTESTEN TIEFSTKURS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Was gibt es daran nicht zu kapieren???
Geh halt kalt Duschen, dann klappt's auch wieder mit dem Denken!!!!!!!!!!!

Daß ich -entgegen meiner eigenen Strategie- NICHT eingestiegen bin, hat
mit Charttechnik NULL und NICHTS zu tun. Sondern mit allgemeiner und
jederzeit möglicher menschlicher Blödheit.

Den Rest Deiner "Chartphilosophie" schenk ich mir. Ich ess lieber ein paar
Erdnüsse; da hab ich wenigstens was davon...;-))))
Bewerten
Anti Lemming:

Aber genau darum geht es doch

 
21.12.05 13:54
Der Chart lieferte, nachdem er die 20,70 USD unterschritten hatte und auf 20,30 USD gefallen war, KEINE KLAREN SIGNALE mehr. Niemand wusste, ob der Kurs noch weiter fallen würde (was ja noch so langem Fall die wahrscheinlichere Richtung war) oder ob er doch noch die Kurve bekommen würde.

Dein Doppelboden-Signal kam, als der Kurs zum 2. Mal die 20,70 touchierte - und wurde HINFÄLLIG, als es dann noch deutlich (0,40) tiefer ging.

Du warst also in der gleichen Situation wie mein Chartist in 1070, als er, nachdem er die Fallunterscheidung gemacht hatte, in die Phase kam, dies nun in Handlungen umzusetzen. Wie hilft er sich? Er schaut auf Signale. Und was geben sie ihm? Widersprüchliche Informationen. Und was tut er: Nichts.

Was nützt ihm also nun die verspätete Einsicht (aufgrund des JETZIGEN Charts), dass es DOCH - trotz widersprüchlicher Signale - ein Doppelboden war? Er kann sich rühmen, den Doppelboden "richtig gesehen" zu haben. Leider konnte er aber nicht danach handeln, weil die Kurzzeit-Signale ihm keine klare Richtung vorgaben.

Fazit: Pyrrhus-Sieg.
Bewerten
Anti Lemming:

LIEBER Fuzzi,

 
21.12.05 14:57
bitte versteh mich nicht falsch. Es geht ÜBERHAUPT nicht darum, Dich zu kritisieren, sondern NUR darum, die Schwierigkeiten aufzuzeigen, die entstehen, wenn jemand - Du, ich, alle hier - charttechnisch handeln will, aber widersprüchliche Signale aufkommen.

Wie widersprüchlich die Signale waren, lässt sich sehr gut aus Deinen alten
Postings herauslesen. Ich bin sie noch einmal durchgegangen (fett von mir):

------------------

802

rote Lämpchen am Doppelboden.... 20,70 ...wurde per Handelsschluß am Freitag in NY nach unten durchbrochen: Schlußkurs 20,62. Intraday: 20,58.

Vorab: das ist KEIN Beinbruch. Im Gegenteil: für die Bodenbildung ist es
vorteilhaft, wenn das Tief leicht unterboten wird. Außerdem hat der Kurs
gestern nicht auf Tagestief geschlossen. Nur: sehr viel tiefer sollte es
nicht mehr gehen - und vor allem sollte es sich nicht hinziehen. Sonst
wird's brenzlig: der Kurs könnte dann "unkontrolliert" ins Nirwana abtaumeln.


[Kommentar: Offene Frage: Ist das bereits der Absturz ins "unkontrollierte Nirwana-Niveau" oder nicht?]


815

in der Zwischenzeit ist der NYSE-Kurs auf Tauchstation: Minus 0,48%.
Ich will nicht unken, aber es riecht verdammt nach Charttechnik.
Und die sagt eher: Daumen runter...


[Kommentar: Die offene Frage aus 802 hast Du nun aufgrund des weiteren Falls negativ beantwortet - charttechnisch ein völlig korrekte Entscheidung]


827

Der Griff ins fallende Messer war doch jedem klar. Trotzdem haben
einige ihren Gefahreninstinkt unterdrückt und "mutig" gehandelt. Mut
wird an der Börse meistens bestraft - genau so wie im Leben:
mutig
sind die Helden und Helden sterben früh. Gut, gut - dafür leben sie

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
fuzzi08:

Anti- FF

 
21.12.05 15:19
FF = Völlig falsch.

Ich habe den Test des Doppelbodens vorhergesagt und habe angekündigt, daß
ich bei erfolgreichem Test KAUFE (bitte nachlesen). Ich habe ferner gesagt,
daß eine KURZFRISTIGE Unterschreitung des Bodens unschädlich sei. Was hei-
ßen soll, daß der Test dann immer noch als erfolgreich gilt und infolgedessen
auch der Kaufvorsatz. Bis hierher hast Du es sicher begriffen.

Ich hätte also beim ersten Zucken kaufen müssen. Das war, als der Kurs nach
der Nachricht von der Dividendenerhöhung nach oben drehte.
In diesem Stadium wäre:
a) ein Kauf ca. 2% über dem Boden möglich  und b) absolut angezeigt gewesen.
Warum ich es nicht tat, kam in Rundfunk und Fernsehen. Naja, wenigstens hier
habe ich es schon geschrieben.

Mit Pyrrhus-Sieg hat das alles nix zu tun. Du übertreibst mal wieder- wie des
öfteren. Wenn charttechnisches Handeln erfolgreich ist, hat das (fast) so
wenig mit "Sieg" zu tun, wie es ein Sieg der Naturwissenschaften wäre, wenn
ich versehentlich meinen Kaffe auf dem Tisch ausschütte.

Also: cool it. Und laß uns die anderen nicht mit rabulistischen Hahnenkämpfen
nerven. Iß lieber ein paar Erdnüsse; da hast Du mehr von.

P.S.: dieser Beitrag entstand vor Deinem 1073er. Den hab ich eben erst ent-
deckt. Kann sein, daß sich das eine oder andere erledigt/überholt hat. Dann
war's keine Absicht.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
 
21.12.05 15:32
Was in 1074 fehlt, von mir aber in 1073 klar aufgezeigt wurde, ist: Als der Doppelboden um 0,40 Dollar unterschritten wurde, hast Du virtuell das Handtuch geworfen.

Du schriebst in 815:

815

in der Zwischenzeit ist der NYSE-Kurs auf Tauchstation: Minus 0,48%.
Ich will nicht unken, aber es riecht verdammt nach Charttechnik.
Und die sagt eher: Daumen runter...


Damit hast Du, für alle nachlesbar, Deine ursprüngliche Doppelbodenthese VERWORFEN.
Wer sich daran hielt, ist ausgestiegen. Du kannst Dich daher nicht mehr Deiner Doppelboden-These, die Du ja VORHER gegeben hast, rühmen.

ALLES KLAR?
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 40 41 42 44 45 46 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Pfizer Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
29 4.954 Pfizer - zu Unrecht im Keller Anti Lemming Balkonien 12.06.25 16:56
  8 Pfizer jetzt einsteigen, langfristig halten? Topolinop Diddi 19.01.24 18:32
  23 Einige User hier haben ein grundsätzliches Problem Norbert Nebenwerth Norbert Nebenwerth 07.01.24 16:06
4 6 Danke Bernd73 DreamNEON 04.01.24 09:29
  1 Texas Brotkorb Brotkorb 31.12.23 16:23