P U M A


Thema bewerten
Beiträge: 62
Zugriffe: 25.354 / Heute: 1
Puma SE 24,19 € +4,81% Perf. seit Threadbeginn:   +29,53%
 
Boersiator:

P U M A

3
03.02.05 08:28
Hallo Leute,

ich habe es mal gewagt, bin seit gestern bei Puma drin, habe für 185,90 Euro eingesammelt.

In Anbetracht der (hoffentlich!) guten Zahlen inkl. Gewinnsteigerung von mind. 30% könnte das was werden.

Wie seht ihr das?

Gruß und einen schönen Arbeitstag!

Boersi
>3x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +33,88%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +23,91%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +22,40%
SPDR S&P U.S. Communication Serv. Select Sector UCITS ETF Ac
Perf. 12M: +21,01%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +20,64%

daxbunny:

wann kommen die Zahlen? o. T.

 
03.02.05 08:39
Bewerten
tscheche:

montag o. T.

 
03.02.05 08:45
Bewerten
daxbunny:

hoffe es gibt keine böse Überraschung o. T.

 
03.02.05 08:48
Bewerten
Boersiator:

Das will ich auch hoffen

 
03.02.05 11:40
Die bisherigen Analystenstimmen scheinen in eine Richtung zu gehen, was bekanntlich nicht viel zu sagen hat.

Es bleibt spannend!
Ich bin ziemlich hoch investiert.
Bewerten
 
04.02.05 07:56
Gestrigen Intradaychart mal angesehen?
Bewerten
Boersiator:

188,50

 
04.02.05 12:35
was tun?
Bewerten
 
04.02.05 14:13
Bin raus mit 188,49 €
Wette, die steigen binnen Wochenfrsit über 200 € *kotz*
Bewerten
 
07.02.05 12:17
könnte ko**en!
Bewerten
daxbunny:

nicht ärgern o. T.

 
07.02.05 12:20
Bewerten
baanbruch:

Manchmal macht's keinen Spass, wa ?

 
07.02.05 13:36

Gehste nicht raus, ärgeste Dich später drüber
dass Du den immer grösser werdenden Verlusten
zugesehen hast.

Ziehste die Reissleine, dann dreht es gerne 10
bis 15 Min später.

Wünsche Dir mehr Glück beim nächsten Mal.
Bewerten
Boersiator:

191,98

 
07.02.05 15:46
wieder drin ;-)
Bewerten
daxbunny:

denke ein guter Kauf o. T.

 
07.02.05 15:50
Bewerten
daxbunny:

189,72 hmmmmm werde schwach o. T.

 
07.02.05 16:06
Bewerten
Boersiator:

187,xx o. T.

 
07.02.05 16:18
Bewerten
daxbunny:

184,75 o. T.

 
07.02.05 16:47
Bewerten
Boersiator:

Stabilisiert sich bei 185€

 
07.02.05 16:53
Naja, dann werde ich die wohl noch ein paar Tage halten müssen, Rebound auf 196€ wohl unwahrscheinlich heute und morgen.
Bewerten
Boersiator:

Mann mann,

 
08.02.05 11:21
war das gestern eine Berg und Talfahrt mit Puma.
Ich bin weiter drin - wer noch?
Bewerten
daxbunny:

K: Puma - Noch kein Ende des Booms

 
10.02.05 16:08
K: Puma - Noch kein Ende des Booms

(©GodmodeTrader - www.godmode-trader.de/)


Der hervorgehobene Buchstabe K zu Beginn des Titels einer Meldung weist die Meldung als einen externen Kommentar aus. Diese externen Kommentare werden zu Informationszwecken und zwecks Darstellung unterschiedlicher Argumente und Einschätzungen veröffentlicht. Großer Wert wird auf die Wahl renommierter seriöser Quellen gelegt. Die in diesen Kommentaren, Studien und Analysen widergegebenen Einschätzungen müssen sich nicht mit den Einschätzungen des Godmode-Traders decken. Die vorgestellten externen Quellen veröffentlichen auf www.fonds-reporter.de oder auf www.boerse-go.de

Externe Quelle: Bankhaus Lampe

US-Handelsbilanzdefizit im Fokus

Puma hat bereits Anfang der Woche seine endgültigen Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr 2004 vorgelegt, die insgesamt über unseren bewusst konservativen Prognosezahlen gelegen haben. Gleichzeitig hat das Management eine erste Guidance für das laufende Geschäftsjahr abgegeben und zeitgleich angekündigt, die Unternehmensplanung Phase III für die Jahre 2002 - 2006 aufgrund der positiven Entwicklung frühzeitig abzuschließen und bereits im zweiten Halbjahr 2005 die Phase IV (2006 - 2010) vorstellen zu wollen.

Für 2004 zeigen die publizierten Daten einen Umsatzanstieg um 20% auf 1,53 Mrd. €. Das Segment Schuhe (+18% auf 1,01 Mrd. €) war auch in 2004 das größte Segment und erzielte eine Rohertragsmarge von 53,1%. Bei den Textilien steigerte die Gesellschaft die Umsatzerlöse um 24% auf 416 Mio. € und erreichte dabei eine Marge von 49,7%. Das kleinste Segment Accessoires steuerte 103 Mio. € (+32%) zu den Erlösen bei und erzielte eine Rohertragsmarge von 49,0%.

Die Lizenzumsätze erhöhten sich um 17% (bereinigt um das akquirierte Japan- Geschäft: +28%) auf 486 Mio. €, so dass die weltweiten Markenumsätze erstmals über 2 Mrd. € (+19%) gelegen haben.

Angesichts einer insgesamt verbesserten Rohertragsmarge infolge günstiger Währungseffekte, einem verbesserten Produktmix sowie dem steigenden Anteil an eigenen Einzelhandelsaktivitäten, durch eine konstante Kostenquote von 29,6% sowie durch eine verbesserte Steuerquote konnte die Ergebnisseite überproportional zulegen. Aber auch der Anstieg im Zinsergebnis als Folge der deutlich erhöhten Nettoliquidität (von 174 Mio. € auf 356 Mio. €) sorgte für den Gewinnsprung um 43% auf 257 Mio. € bzw. 16,06 € je Aktie.

Der Dividendenvorschlag der Verwaltung liegt angabegemäß bei 1,00 € und trifft damit exakt unsere Erwartungen, wenngleich die Ausschüttung angesichts der Kurssteigerungen der vergangenen Perioden nur eine untergeordnete Rolle spielt. Mit Blick auf die hohe Nettoliquidität (rund 22 € je Aktie) können wir uns jedoch mittelfristig eine deutlich höhere Ausschüttung eventuell in Form einer Sonderzahlung vorstellen, sofern in näherer Zukunft keine größeren Akquisitionen getätigt werden, die wir derzeit jedoch auch noch nicht sehen.

Auch wenn die Bilanzsumme infolge der deutlichen Geschäftsausweitung auf 930 Mio. € angestiegen ist, konnte zeitgleich die Eigenkapitalquote auf 58% (zuvor: 55%) verbessert werden. Ursächlich hierfür ist neben der hohen Gewinnentwicklung auch das weiter verbesserte Working Capital-Management, durch das Puma das Nettoumlaufvermögen auf 9,7% (Vorjahr: 12,2%) vom Umsatz begrenzen konnte.

Bezüglich der eigenen Aktien gab die Gesellschaft bekannt, in 2004 430.000 eigene Anteile zurückgekauft zu haben, so dass der aktuelle Bestand bei 605.000 (Einstandspreis rund 165 €) liegt. Weitere Zukäufe sind nach Angaben des Managements auch in Zukunft geplant.

Der Blick in die Regionen zeigt weltweit deutlich Umsatzsprünge, wobei die eher kleineren Regionen wie Asien/Pazifik oder Afrika/Mittlerer Osten basisbedingt höhere Wachstumsraten sowohl im Umsatz wie auch bei den Auftragseingängen verzeichnen konnten. Die höchste Rohertragsmarge erzielte die Gesellschaft in 2004 jedoch weiterhin in Europa (54,1%) sowie in Amerika (49,3%).

Ausblick:

Der Auftragsbestand in Höhe von 823 Mio. € (+14%) bildet die Basis für die Umsatz- und Ergebnisplanung der Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr. Demnach erwartet Puma für 2005 ein währungsbereinigtes Wachstum im mittleren bis oberen einstelligen Bereich. Für die Rohertragsmarge plant das Unternehmen angesichts der abgesicherten Währungskurse eine Bandbreite zwischen 50% und 52%. Auf der Ergebnisseite sollen sich angabegemäß höhere Vertriebs-, Verwaltungs- und allgemeine Aufwendungen (wegen Ausbau der Einzelhandelsaktivitäten), höhere Personalkosten sowie die erstmalige Fair Value Bewertung der aktienbasierten Vergütung (oberer einstelliger Mio.-Bereich) niederschlagen, so dass mit einer Erhöhung der Kostenquote auf 30% bis 31% gerechnet wird. Für die Steuerquote plant das Management 29% bis 30%. Insgesamt will Puma somit eine Steigerung des Ergebnisses im mittleren bis oberen einstelligen Bereich erzielen.

Angesichts der aktuell vorgelegten Zahlen sowie des Ausblicks auf 2005 haben wir unsere bis dato sehr konservative Planungsrechnung für 2005 sowie 2006 überarbeitet. Wir haben bei einer leicht reduzierten Umsatzplanung insbesondere die Rohertragsmarge angehoben, das Finanzergebnis erhöht und die Steuerquote gesenkt. Gegenläufig wirken dabei jedoch eine Erhöhung der Kostenquote sowie eine leichte Anhebung der Abschreibungen. Insgesamt errechnen wir derzeit für 2005 und 2006 ein Ergebnis je Aktie von 17,19 € (zuvor 16,10 €) und 17,69 € (zuvor: 16,71 €).

Fazit:

Insgesamt lagen die vorgelegten Daten über unseren konservativen Planungen. Entscheidend für die weitere Kursentwicklung ist aus unserer Sicht jedoch der Ausblick des Unternehmens auf die künftige Geschäftsentwicklung, in dem wir keine sonderlichen Negativpunkte entdeckt haben. Angesichts der hohen Wachstumsraten und der damit verbundenen stetigen Erhöhung der jeweiligen Basis werden die zukünftigen (relativen) Wachstumsraten naturgemäß geringer als in der Vergangenheit ausfallen, so dass die aktuellen Wachstumsaussichten im mittleren bis oberen einstelligen Bereich nicht sonderlich überraschen.

Die Kursentwicklung der letzten Monate hat unseres Erachtens gezeigt, dass der Markt trotz der positiven Zahlen die Zukunftsaussichten der Gesellschaft nach der beeindruckenden Geschäftsentwicklung der letzten Perioden zunehmend skeptischer betrachtet und sich zunehmend öfter die Frage nach dem Ende des Booms bei der Marke Puma gestellt hat.

Der Blick auf den aktuellen Auftragsbestand zeigt aber unserer Meinung nach, dass auch noch in 2005 weiter mit Umsatz- und Ertragssteigerungen gerechnet werden kann. Ein abruptes Ende des Booms ist demnach aus unserer Sicht derzeit noch nicht abzusehen, wenngleich auch wir sehen, dass es die Gesellschaft schaffen muss, die Marke Puma weiterhin als begehrenswert darzustellen. Hierzu ist sicherlich die angekündigte Vorstellung der Phase IV der langfristigen Unternehmensplanung von größerer Bedeutung. Darüber hinaus zeigen die Wachstumsraten außerhalb von Europa noch deutliches Potenzial und deuten nicht auf ein Abschwächen der Nachfrage nach Puma-Artikeln.

Wir halten trotz der Prognoseanhebung an unserem Kursziel für den Wert von 235 € fest, was einem KGV für 2005 bzw. 2006 von 14 bzw. 13 entspricht. Auf aktuellem Kursniveau liegt das KGV unter 11 und damit deutlich unter dem Wert der Vergleichsunternehmen von 14 bis 16. Unser DCF-Modell, das wir zur Überprüfung des Kursziels teilweise mit in die Betrachtung einfließen lassen, zeigt darüber hinaus unverändert mit rund 275 € einen Wert, der über unserem Kursziel liegt. Wir sind weiterhin der Meinung, dass der Wert selbst unter der - zur Zeit eher unrealistischen - Annahme einer nur konstanten Umsatz- und Ertragsentwicklung auf dem aktuellen Kursniveau sehr moderat bewertet ist, so dass wir unsere Einstufung zu der Aktie daher insgesamt mit Kaufen beibehalten.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
daxbunny:

starker rebound/ bounce heute

 
11.02.05 16:58

hier ein wave Zerti für die Hardcorezocker ;-)

 

P U M A 1811959gfx.finanztreff.de/charts/...=0&uintervall=60&split=0" style="max-width:560px" vspace=5 border=0>

Bewerten
Reini:

War eigentlich klar das die unter 175 musste

 
11.02.05 17:06
da lagen doch noch schöne calls, einer von der DB..
Hatte schon vor kurzem danach geschaut und lieber die Finger davon gelassen.
Könnte mir gut vorstellen das man bald wieder die 200 sieht..

Gruß Reini
Bewerten
daxbunny:

Zertinr. DB1101 hatte ich vergessen o. T.

 
11.02.05 17:07
DB1101 hatte ich vergessen o. T.">
Bewerten
Optimal:

ich bin eine Etage tiefer in den DB1165

 
11.02.05 21:27
bin auch etwas am überlegen ... finde diesen Rutsch eigentlich Quatsch - aber das ist ja auch die Börse und kein Logikverein

könnte mir auch vorstellen, daß da jemand mal die Stops testen wollte - gab ja wohl auch einen 175.- ausgegebenen von der Wirtschaftswoche

Bewerten
EinsamerSam.:

Puma-Chef Zeitz geht von weiterem Rekordjahr aus

 
30.03.05 13:42
Hauptversammlung - Dividende soll steigen

Puma-Chef Zeitz geht von weiterem Rekordjahr aus

Der Sportartikelhersteller Puma geht 2005 nach wie vor von einem Umsatz- und Konzernergebniswachstum im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich aus.

HB HERZOGENAURACH. Puma-Chef Jochen Zeitz sagte auf der Hauptversammlung des Unternehmens am Mittwoch in Herzogenaurach, auf der Basis des bisher vorliegenden Auftragseingangs könne er nur sehr eingeschränkt eine Aussage über das zweite Halbjahr treffen. „Insgesamt erwarten wir jedoch ein weiteres Rekordjahr für Puma mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum im mittleren bis oberen einstelligen Bereich“, sagte er laut Redetext. Auch der Konzerngewinn solle in dieser Größenordnung wachsen.

2004 hatte das im MDax gelistete Unternehmen einen Umsatz von 1,530 Milliarden Euro und einen Konzerngewinn von 257,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Den Löwenanteil des Umsatzes - über eine Milliarde Euro - erzielte Puma erneut mit seinem größten Segment Schuhe. Die Auftragsbestände per Ende 2004 lagen bei 823 Millionen Euro währungsbereinigt um 18 Prozent über Vorjahr. Die Aktionäre sollen mit einer auf ein Euro von 70 Cent erhöhten Dividende je Anteilsschein am Gewinn des Unternehmens teilhaben.

Langfristig sieht Zeitz weiterhin großes Potenzial für Marke und Unternehmen. Die nächste Phase der Unternehmensstrategie solle deshalb bereits 2006 und damit ein Jahr früher als geplant eingeläutet werden, bekräftigte der Puma-Chef. Details dazu werde Puma in der zweiten Jahreshälfte 2005 bekannt geben.

Die Puma-Aktie stieg bis zum Nachmittag am um 2,9 Prozent auf 192,79 Euro.

Quelle: HANDELSBLATT, Mittwoch, 30. März 2005, 13:37 Uhr

...be invested
  
Der Einsame Samariter

P U M A 1877204
Bewerten
daxbunny:

da hilft nur noch ein Call OS, da es keine Zertis

 
30.03.05 17:26
mehr gibt :-) CG00EK  wäre mein Favorit
Bewerten
 
30.03.05 17:32
MDAX: PUMA - Bullischer GDL Breakout
P U M A 1877660
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
P U M A 1877660
P U M A 1877660

Puma

WKN: 696960 ISIN: DE0006969603

Intradaykurs: 193,85 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit 16.05.2003 (1 Kerze = 1 Woche)
Aktueller Tageschart (log) seit 28.07.2004 (1 Kerze = 1 Tag)

Diagnose: Die PUMA Aktie befindet sich seit Monaten in einer breit angelegten mittelfristigen Konsolidierung. Zuvor war es zu einer überdurchschnittlich langen Rallye gekommen die den Kurs quasi ohne nennenswerte Unterbrechung von 13,00 Euro auf 222,00 Euro ansteigen ließ. Die untere Begrenzung der Konsolidierung verläuft bei 178,65 Euro. Dieser Sell Trigger ins Territorium einer größeren Korrektur wurde vor 2 Monaten mehrfach temporär verletzt. Es blieb jedoch bei einem Fehlausbruch.

Prognose: In dieser Woche erfolgt ein entscheidender bullischer "GDL Breakout". Sowohl im Wochen- als auch im Tageschart werden wichtige gleitenden Durchschnitte bullisch gekreuzt. So erfolgt der bullische Anstieg über das mittlere Bollinger Band und die exp. GDl 50 im Wochenchart bei 187,00 Euro sowie speziell heute der bullische Anstieg über die exp. GDL 200 im Tageschart. Weitere kurzfristige Zugewinne bis 200,00 Euro sind wahrscheinlich. Kann an dieser Stelle der Abwärtstrend der Konsolidierungsformation überwunden werden, steht einem Anstieg bis zum letzten mittelfristigen Verlaufshoch bei ~223,00 Euro kaum etwas im Weg. Die Unterstützung bei 178,65 Euro muss nach wie vor verteidigt werden. Idealerweise wird ab jetzt sogar das Kurslevel 187,00-189,00 Euro nicht mehr unterschritten.

P U M A 1877660

Bewerten
daxbunny:

Kauf A0EFL zu 1,30

 
30.03.05 19:07
Haltedauer - so lange wie möglich ;-) (mind. bis 210-215 EUR im Basiswert)
Bedeutet: schwache 2 EUR im Schein => spätestens in 2 Monaten.
Abwarten und Tee oder Hopfentee trinken :-)
Bewerten
daxbunny:

nachgelegt CG00EK

 
30.03.05 19:15
wegen der Handelszeit - ich bin bekennender Pumafreak ;-)
Bewerten
Boersiator:

Lustig,

 
30.03.05 19:29
erst als Absteiger deklassiert, jetzt nach kleinem Rebound wieder der Highflyer ;-)
Bewerten
Boersiator:

Heute wurde u. a. mein Limit

 
30.03.05 19:32
erreicht, habe ich auf der Arbeit verschlafen.
Kommt davon, wenn man auf der Arbeit arbeitet *kopfschüttel*

Mein Bestand wurde heute um 13:00 verkauft, bin ich eigentlich noch Dividendenberechtigt oder habe ich wegen dem heutigen Verkauf keinen Anspruch auf die Dividende?
War mir nicht so, dass man die dividendenberechtigte Aktie am Tag der HV im Depot haben muss?
Bewerten
daxbunny:

traut sich keiner mehr in einen Long?? o. T.

 
30.03.05 21:30
Bewerten
marx:

Puma

 
30.03.05 21:52
Auf Trendbruch achten gößer 194,8-195.
(Verkleinert auf 83%) vergrößern
P U M A 6577
Bewerten
daxbunny:

der Trendbruch wird kommen, glaube mir o. T.

 
30.03.05 21:54
Bewerten
marx:

daxbunny

 
30.03.05 21:59
Überzeugung und ständige Refelexion sind wichtige Tugenden, wenn man an der Börse handelt.
Bewerten
daxbunny:

na freilich :-) o. T.

 
30.03.05 22:01
Bewerten
 
31.03.05 07:09
Puma hat Übernahmen im Sinn
P U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" >
Der Sportartikelhersteller Puma bereitet sich auf Übernahmen vor. Außerdem kündigte Unternehmenschef Jochen Zeitz auf der Hauptversammlung des Börsen-Stars ein weiteres Rekordjahr an.
P U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" >
P U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" border=0>P U M A 1878182boerse.ard.de/servlet/...ZHRoPTE5NSZhZ2U9MTAwMDAwMDAmcXVhbD0w" style="max-width:560px" border=0>
P U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" border=0>
P U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" border=0>Puma-Chef Jochen Zeitz auf der Hauptversammlung in HerzogenaurachP U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" border=0>
P U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" border=0>P U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" border=0>P U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" border=0>
P U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" border=0>P U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" border=0>P U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" border=0>
Wie Zeitz bereits im Februar mitgeteilt hatte, rechnet Puma mit einem um Währungsveränderungen bereinigten Umsatzwachstum im mittleren bis oberen einstelligen Prozentbereich. Der Konzerngewinn soll auf vergleichbarer Basis ähnlich stark zulegen.

Ende vergangenen Jahres lag der Auftragsbestand laut Zeitz erstmals über der Marke von 800 Millionen Euro. Damit seien die Aufträge im neunten Jahr in Folge gestiegen. Trotzdem könne er nur sehr eingeschränkt eine Aussage über das zweite Halbjahr treffen, sagte Zeitz auf der Hauptversammlung des Unternehmens im fränkische Herzogenaurach. Für Europa geht Zeitz wegen der "allgemein schwierigen Marktsituation" von einem schwächeren Umsatzwachstum als im vergangenen Jahr aus. Dagegen rechnet Puma in Amerika mit einem zweistelligen Umsatzwachstum.
P U M A 1878182boerse.ard.de/img/pixel.gif" style="max-width:560px" >
Puma sprintet schneller als erwartet
Langfristig sieht Zeitz großes Potenzial sowohl für die Marke als auch das Unternehmen. Daher werde der Konzern die Phase III der Unternehmensentwicklung bereits Ende 2005 und damit ein Jahr früher als geplant abschließen. Die Phase IV könne daher bereits im kommenden Jahr starten. Details dazu werde Puma im zweiten Halbjahr 2005 bekannt geben. "Auf Grund unserer starken Ertragskraft und des hohen Cash-Flow verfügen wir heute über eine gut gefüllte Kasse, die Puma alle Optionen für die Zukunft ermöglicht."

Zusätzlich sollen Aktionäre auf der Hauptversammlung ein Aktienrückkaufprogramm genehmigen. Die zurück gekauften Aktien sollen unter anderem zur Finanzierung von Akquisitionen eingesetzt werden können.

Die Puma-Aktie legte in einem schwachen Gesamtmarkt zeitweise um über vier Prozent auf 194,20 Euro zu.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
daxbunny:

läuft o. T.

 
31.03.05 11:32
Bewerten
Mecki:

zu Posting 33

 
02.06.05 16:48
       Der Trendbruch ist erfolgt. Aber warum ist es so still um Puma?

P U M A 1963579
      
Bewerten
daxbunny:

weil wieder mal alle den Aufsprung verpasst haben

 
03.06.05 14:30
:-)
Bewerten
moya:

Puma: Sprung ins Ungewisse

 
31.07.05 11:15
Puma: Sprung ins Ungewisse (EurAmS)

Durch aggressive Expansion will Puma weiter wachsen. Vorstands-Chef Jochen Zeitz ist sieges-sicher, die Börse skeptisch.
von Sven Parplies

Unter dem überdimensionalen Raubkatzenlogo wirkt Jochen Zeitz an seinem Rednerpult ein wenig verloren. Seine Gesten sind spärlich, die Stimme monoton. Dennoch ist ihm die Aufmerksamkeit sicher: Der Chef des Sportartikelherstellers Puma hält eine der wichtigsten Ansprachen der Unternehmensgeschichte. Es geht um Phase IV, das neueste Kapitel der bislang so erfolgreichen Puma-Story.

Die Richtung ist klar: "Wir wollen Puma als eine der drei führenden Marken der Sportartikelindustrie etablieren", sagt Zeitz zu den versammelten Analysten und Medienvertretern. Zur Einstimmung gibt es Geschäftszahlen - die Umsatzprognose wird angehoben. Mal wieder.Dann geht es richtig los. Quasi im Minutentakt listet Zeitz neue Projekte auf: Expansion in Golf- und Motorradsport, Ausbau des Fußball-Geschäfts, Expansion in Asien und Amerika, Ausbau der Zweitmarke Tretorn, Zukäufe, Aktienrückkaufprogramm, Erhöhung der Dividende. "Sehr überzeugend", lobt später Analyst Christian Schindler von der Landesbank Rheinland-Pfalz.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
DERDAX:

Hab mir heute

 
01.08.05 18:36
mal ein Zerti-Long ins Depot gelegt. kk CB2081 zu 4,11
Bewerten
noreturn:

Wird Puma von Nike übernommen?

 
04.08.05 16:30
Nach der Übernahme von Reebok durch adidas könnte nun Nike zum Gegenschlag ausholen und auf auf Akquisitionstour gehen, sagt Christian Schindler, Analyst bei der Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP). Puma könnte dabei im Raster von Nike hängen bleiben. Das Unternehmen biete sich aus mehreren Gründen als Kauf für Nike an. Geografisch und bei den Produkten würde Pumas Angebot das Portfolio von Nike bereichern. Vor allem aus der Sports-Lifestyle-Expertise der Deutschen könnte der US-Konzern Profit schlagen.

Die Akquisition von Reebok durch adidas ändert allerdings nichts an der fundamentalen Bewertung für Puma, betont der Analyst. Dennoch brächten die starken Übernahme-Aktivitäten im Sportsektor Schwung in die Branche und zusätzliche Fantasie in die Puma-Aktie. Daher stuft Schindler die Puma-Aktie mit "Trading Buy" ein.

Akquisitionen spielen nach Angaben des Analysten bei Nike eine wichtige Rolle. In den vergangenen Jahren seien mit Cole Haan, Converse, Hurley und Starter eine Reihe von Marken übernommen worden. Der neue Vorstand William Perez habe eine besondere Stärke in der Integration von Unternehmen und sei eigens dafür engagiert worden. Nike wolle auch zukünftig im Bereich der Non-Nike-Marken wachsen. Vor dem Hintergrund dieser Konzernstrategie dürfte sich das M&A-Karussel in der Sportartikelbranche auch in den kommenden Monaten weiterdrehen, heißt es.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
noreturn:

Puma-Zahlen kommen am 4.11., Kursziel ist 228 Euro

 
20.10.05 12:03
Der Analyst Uwe Weinreich von der HypoVereinsbank bewertet die Aktie von PUMA (ISIN DE0006969603 / WKN 696960) weiterhin mit "neutral".

Der Konzern werde am 4. November die Zahlen für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2005 präsentieren. Die Analysten würden für das dritte Quartal ein Umsatzplus von 11,5% auf EUR 513,8 Mio. erwarten. Außerdem rechne man mit einer Zunahme des Konzernergebnisses um 8,4% auf EUR 89,5 Mio. Der Order backlog dürfte Ende 9M gegenüber H1 wieder stärker (währungsneutral um 7,5%) zugelegt haben. In Europa (-4,4%) lasse der Rückgang im Vergleich zum Ende des ersten Halbjahres etwas nach, Amerika (währungsneutral +56%) dokumentiere eine sehr hohe Dynamik und in Asien (1,5%) sei nur noch mit einer moderaten Zunahme zu rechnen.

PUMA habe auf Grund der im ersten Halbjahr 2005 erzielten starken Umsätze in Verbindung mit dem Auftragsbestand zum Ende des ersten Halbjahres bekanntlich die Umsatz-Wachstumsprognose nach oben geschraubt. Die Rohertragsmarge werde am oberen Ende der Bandbreite von 51% und 52% oder leicht darüber erwartet. Bei den Vertriebs-, Verwaltungs- und allgemeinen Aufwendungen sollte sich eine Kostenquote von leicht über 31% ergeben und die operative Marge werde deutlich über 20% erwartet. Mit einer Steuerquote von ungefähr 29% rechne die Unternehmensführung mit einem Konzerngewinn zwischen EUR 264 Mio. und EUR 274 Mio. Dies würde einem Gewinn je Aktie von deutlich über EUR 16 entsprechen. Gegenüber dem Vorjahr bedeute das ein Anstieg mit einem mittleren bis hohen einstelligen Prozentsatz.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
noreturn:

Heute Nachkaufgelegenheit bei Puma

 
03.01.06 16:01
Nachdem wir heute morgen schon die 153,00 Euro gesehen haben, fällt Puma nun - gegen den allgemeinen Markttrend und vor allem gegen die Entwicklung der Adidas-Aktie - ins Minus. Von langer Dauer dürfte das aber nicht sein, denn bei Puma stehen die Zeichen grundsätzlich auf Sturm. Ich habe eben schön nachgekauft.
Bewerten
noreturn:

Ich meinte natürlich 253 Euro, sorry! o. T.

 
03.01.06 16:15
Bewerten
GoldVogel:

Kursziel 12/2006 bei 280,00 Euro ...

 
03.02.06 17:13
03.02.2006 17:07
PUMA AG Rudolf Dassler Sport: Outperformer (LB Rheinland-Pfalz)
Christian Schindler, Analyst der LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, stuft die Aktie von PUMA (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN DE0006969603/ WKN 696960) unverändert mit "Outperformer" ein.

Die 2004-Ziele (Umsatz mehr als +10%, Nettogewinn +7 bis 9%) sollten erreicht werden. Die Auftragsbestände sollten 13% währungsneutral (+14% in Euro) zulegen (adjustiert um zurückgekaufte Lizenzen). Vor allem für die USA erwarte man einen hohen Zuwachs von 70%. Europa dürfte infolge der WM-Produkte auf Vorjahresniveau abschließen können und die Rückgänge der letzten 3 Quartale beenden. Der Rohertragsmargen-Rückgang um 30 BP auf 51,6% werde, primär durch schwächeren Produktmix (trotz leicht positivem Einfluss von Währungseffekten bzw. dem Ausbau des eigenen Retails) erwartet.

Durch den Rückkauf von Lizenzen und die steigende Dynamik des Auftragsbestandes erscheine vor allem die Umsatzplanung (+20 bis 30%) auch die EBIT-Prognose (300 bis 330 Mio. Euro) konservativ. Man erwarte zumindest eine Eingrenzung der Umsatzplanung auf das obere Ende der Spanne.

Die Analysten der LRP bewerten die Aktie von PUMA weiterhin mit dem Rating "Outperformer". Das Kursziel 12/2006 sehe man bei 280,00 Euro.
Analyse-Datum: 03.02.2006  
Bewerten
icarus:

ZAHLEN

 
10.02.06 10:57
Heute kommen die Zahlen für 2005 raus, wird wohl sehr gut ausgehen :)!
Bewerten
Fundamental:

Da sind die Zahlen

 
10.02.06 11:13
Stark wie immer & positiver Ausblick - aber vor allem beachte man den letzten Satz :-))


Global brand sales reach € 2.4 billion

Herzogenaurach, Germany, February 10, 2006 – PUMA AG announces its consolidated financial results for the 4th Quarter and Financial Year of 2005
Highlights Q4:
Strong growth, consolidated sales up 28%
- All regions contribute to the growth
- Gross profit margin at 50%
- Net earnings 15% above last year
- EPS reaches 2.76 € versus 2.38 € in last year’s quarter


Highlights FY 2005:
- Global brand sales up strongly by over 18% reaching € 2.4 billion
- Consolidated sales rose by 16% to nearly € 1.8 billion
- Gross profit margin with 52% at a new record-year
- EBT across the € 400 million mark for the first time
- EPS climbs from €16.14 to €17.79, up 10%

Outlook 2006:
- Record orders of over € 1 billion at the start of Phase IV
- Management raises sales forecast to new record-high for the first year of Phase IV – sales growth of approximately 30% to € 2.3 billion expected

- Earnings outlook better than planned (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Fundamental:

Jetzt sickert`s langsam durch !

 
10.02.06 11:22
Was so ein Satz wie "Earnings Outlook better than planned" so alles ausmachen kann ...
P U M A 29351
Bewerten
icarus:

einmal in deutsch :)

 
10.02.06 14:28
Der Sportartikelhersteller PUMA AG Rudolf Dassler Sport (ISIN DE0006969603/ WKN 696960) verbuchte im vierten Quartal aufgrund der starken Absatzentwicklung einen deutlichen Gewinnanstieg. Wie der im MDAX notierte Konzern heute bekannt gab, lag der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Berichtszeitraum bei 55,0 Mio. Euro, nach 48,5 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der Vorsteuergewinn verbesserte sich von 50,7 Mio. Euro auf 56,5 Mio. Euro, während der Nettogewinn von 38,4 Mio. Euro auf 44,1 Mio. Euro zulegen konnte. Beim Konzernumsatz verbuchte PUMA einen Anstieg von 273,4 Mio. Euro auf 349,2 Mio. Euro. Im Gesamtjahr verbuchte PUMA einen EBIT-Anstieg von 359,0 Mio. Euro auf 397,7 Mio. Euro. Der Vorsteuergewinn verbesserte sich von 364,7 Mio. Euro auf 404,1 Mio. Euro. Beim Nettoergebnis verbuchte PUMA einen Anstieg von 258,7 Mio. Euro bzw. 16,14 Euro je Aktie auf 285,80 Mio. Euro bzw. 17,79 Euro je Anteilsschein und konnte damit das Ergebnis zum siebten Mal in Folge verbessern. Der Konzernumsatz kletterte von 1,53 Mrd. Euro auf 1,78 Mrd. Euro. Die ursprünglichen Ziele für die Phase III der langfristigen Unternehmensentwicklung wurden bereits in 2005 nicht nur erreicht, sondern wiederum signifikant übertroffen. Damit konnte die Phase III ein Jahr früher als geplant abgeschlossen werden, teilte der Konzern weiter mit. Auf Grund der sehr positiven Auftragslage und der schneller als erwarteten Umsetzung der Maßnahmen der Phase IV rechnet das Management nun für das Gesamtjahr 2006 mit einem operativen Ergebnis von mindestens 350 Mio. Euro, nachdem man zuvor ein operatives Ergebnis von 300 bis 330 Mio. Euro in Aussicht gestellt hatte. Das Konzernergebnis sollte trotz der geplanten strategischen Aufwendungen um nur 10 bis 15 Prozent gegenüber den bisher angekündigten 20 Prozent unter dem Vorjahr und damit in absoluten Zahlen deutlich über den ursprünglichen Erwartungen liegen. \"Aufgrund der erzielten Ergebnisse für 2005, die auch im vierten Quartal deutlich über unseren Erwartungen lagen sowie des exzellenten Starts der Phase IV sind wir zuversichtlich, dass wir auch im WM-Jahr 2006 wieder sehr erfolgreich sein und einen großen Umsatzsprung auf ein neues Rekordniveau erreichen werden, um in 2007 mit einem neuen Rekordergebnis einen weiteren wichtigen Schritt zur Erreichung unserer langfristigen Unternehmensplanung zu machen\", erklärte der Vorstandsvorsitzende Jochen Zeitz im Anschluss.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
icarus:

Buy von West LB

 
10.02.06 14:49
WestLB hebt Puma auf "Buy" ("Add"), Ziel 335 (300) EUR


   
Einstufung: Erhöht auf "Buy" ("Add")
Kursziel:   Erhöht auf 335 (300) EUR


Die Analysten der WestLB erhöhen Einstufung und Kursziel von Puma vor dem
Hintergrund solider Jahreszahlen 2005. Sie entsprächen den Prognosen der Bank
und lägen über dem Konsens. Die Aufträge aus Amerika und Asien seien höher als
erwartet ausgefallen, während sich die europäische Auftragslage weiter
verlangsame. Der stark erhöhte Ausblick dürfte jegliche kurzfristige Schwäche
bei den Aufträgen ausgleichen. Die Dividendenerhöhung sei notwendig gewesen, da
Puma die niedrigste Auszahlungsquote im Sektor hatte.
DJG/DJN/raz/ros

10.02.2006, 13:18


Puma:  696960

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Fundamental:

Bin bereits vor längerer Zeit

 
10.02.06 14:54
zu 180 € eingestiegen.
Kann bisher nur bestätigen, dass das (Top-!)Management absolut konservativ plant und selbst die Margenabschwächung aufgrund der Phase IV frühzeit, ehrlich und sehr konservativ kommuniziert hat.
Ergo: Die neue (erhöhte !) Prognose wird mit Sicherheit - alleine aufgrund der Auftragslage - erneut & deutlich übertroffen werden !
Bewerten
jungchen:

bemerkt?

 
16.02.06 19:04
heute wurde den €300 hallo gesagt
Bewerten
Fundamental:

Langsam wird`s unheimlich !

 
10.04.06 08:37
10.04.2006 07:50   Puma will eigene WM-Ziele deutlich übertreffen - Berliner Zeitung

BERLIN (Dow Jones)--Der Sportartikel-Konzern Puma (Nachrichten/Aktienkurs) wird nach den Worten seines Vorstandsvorsitzenden Jochen Zeitz seine selbstgesteckten Ziele zur Fußball-WM deutlich übertreffen. "Die Auftragseingänge im Fußball-Segment sind sehr gut, und die Abverkäufe der ersten Produkte, die wir in den Handel ausgeliefert haben, sind exzellent", sagte Zeitz der "Berliner Zeitung" (Montagausgabe). "Die Ziele, die wir uns für die WM gesetzt haben, werden wir deshalb deutlich übertreffen - und zwar im zweistelligen Prozentbereich", fügte er hinzu.

Im laufenden Jahr erwarte Puma insgesamt ein Umsatzplus von 30% und ein operatives Ergebnis von mindestens 350 Mio EUR - trotz der außergewöhnlich hohen Investitionen in die Unternehmensexpansion, wie Zeitz sagte. Er gehe davon aus, dass Puma auch auf mittlere Sicht weiter kräftig wachsen wird. "Für 2007 rechnen wir daher wieder mit einem Rekordergebnis", so Zeitz.

Trotz der Übernahme von Reebok durch den Konkurrenten Adidas plane Puma keine eigene größere Akquisition. "Wir sind die Nummer drei weltweit und der Meinung, dass die Marke noch genügend Potenzial besitzt, um alleine weiter zu wachsen", erklärte Zeitz. Solange das so sei, werde man aktiv keine Großakquisition anstreben. Kleinere Zukäufe, die zu Puma passten, seien jedoch durchaus denkbar.

DJG/ddp.djn/brb/bam

Bewerten
Fundamental:

... und ARD weiss sogar noch mehr zur Dividende

 
10.04.06 09:27
10.04.2006    08:37                  Puma im Fußball-Fieber

Für den Sportartikel-Hersteller hat die WM schon begonnen: Mit dem "exzellenten" Verkauf von Produkten zum Mega-Event. Wieder einmal will das Unternehmen die eigenen Ziele weit hinter sich lassen.
In einem allgemein schwachen vorbörslichen Handel im MDax ragte die Puma-Aktie am Montagmorgen mit einem leichten Kursplus heraus. Konzern-Chef Jochen Zeitz ist wieder einmal guter Dinge ob der Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr. Zwar kündigte er im Gespräch mit der "Berliner Zeitung" keine neuerliche Prognose-Anhebung an, doch die Geschäfte laufen offenbar so gut, dass ein solcher Schritt durchaus bevor stehen könnte.

Umsatztreiber ist, kurz vor der Fußball-WM in Deutschland, eindeutig das Fußball-Segment: Die Auftragseingänge seien "sehr gut und die Abverkäufe der ersten Produkte, die wir in den Handel ausgeliefert haben, sind exzellent", so Zeitz. Die Ziele, die sich das Unternehmen gesetzt habe, werde man "deutlich übertreffen – und zwar im zweistelligen Prozentbereich".

Rekorde in Sichtweite
Sollte dies wirklich eintreten, könnte das angepeilte Umsatzplus von 30 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro schon wieder Makulatur sein. Erst Anfang Februar hatte Puma mit der Bekanntgabe der Jahreszahlen 2005 die Prognosen hinauf gesetzt. Beim operativen Gewinn sollen nun 350 statt 330 Millionen Euro erreicht werden.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
lancerevo7:

was haltet ihr davon?

 
13.04.06 19:05
der aktionär sagt, nike gelte als übernahmeziel für nike !?
Bewerten
 
14.04.06 11:45
Nicht schlecht ... ich hatte aber gehört, Puma gelte als Übernahmeziel von Puma !?!
Bewerten
lancerevo7:

? o. T.

 
14.04.06 11:49
Bewerten
Fundamental:

Dann lies Dir mal

 
14.04.06 13:58
Dein Post #56 genau durch - was will uns lance damit sagen ?!
Bewerten
 
28.04.06 08:29
Die PUMA AG berichtet über ihre konsolidierten Geschäftsergebnisse für das 1. Quartal 2006 28.4.06
Highlights 1. Quartal


Überzeugender Start ins Jahr 2006: 1. Quartal besser als erwartet

Konsolidierte Umsätze steigen um nahezu 30%

Rohertragsmarge weiterhin über 52%

EBIT Marge über 20% trotz hoher Investitionen in die Marke

Gewinn je Aktie €5,83 gegenüber €5,68



Ausblick:


Auftragsbestände mit einem Wachstum von 35% auf €1,1 Mrd. weiter gesteigert, EMOA legt im Vorjahresvergleich zweistellig zu

Management erhöht Umsatz- und Ergebnisprognose für 2006



Umsatz- und Ertragslage

Weltweite Markenumsätze steigen um mehr als 15%
Die weltweiten PUMA-Markenumsätze, bestehend aus konsolidierten- sowie Lizenzumsätzen, stiegen um 15,3% auf €737 Mio. bzw. währungsbereinigt um 11,8%. Schuhe verbesserten sich um 12,5%, Textilien um starke 19,1% und Accessoires um nahezu 20%.

Konsolidierte Umsätze steigen um nahezu 30%

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
boersenjunky:

Puma-Chefs machen Kasse

 
07.05.06 20:09
Sonntag, 7. Mai 2006
Aktien verkauft
Puma-Chefs machen Kasse

Puma-Vorstandschef Jochen Zeitz und sein Stellvertreter Martin Gänsler haben den Höhenflug der Aktie des Sportartikelherstellers dazu genutzt, Gewinne aus ihren Aktienoptionen einzustreichen.

Zeitz verkaufte 82.700 Aktien zu einem Durchschnittskurs von 319,49 Euro, nachdem er entsprechende Aktienoptionen eingelöst hatte, wie aus einer Pflichtmitteilung auf der Internetseite von Puma hervorgeht. Bei einem Optionspreis von 206,20 Euro hat er damit 9,37 Millionen Euro Gewinn gemacht. Gänsler verdiente mit dem Verkauf von 40.000 Aktien aus dem Optionsprogramm 4,47 Millionen Euro.

Die letzten Optionen hatte Puma 2004 an seine Führungskräfte ausgegeben. Die Aktionäre hatten vor einem Jahr überraschend einem neuen Optionsprogramm die erforderliche Zustimmungsquote verweigert. Für die Hauptversammlung 2006 hat der Vorstand auf einen neuen Anlauf verzichtet.

Die Puma-Aktie hat einen steilen Kursanstieg hinter sich. In den vergangenen zwölf Monaten hat sie um 87 Prozent zugelegt. Am Tag vor der Einlösung von Zeitz' Optionen am 28. April war sie auf ein Rekordhoch von 332 Euro gestiegen, am Freitag ging sie mit 330 Millionen Euro aus dem Handel.



Servus
boersenjunky

-- reich wird man nicht durch das, was man verdient, sondern durch das, was man nicht ausgibt.--
Bewerten
>1x bewertet
Fundamental:

"Wir haben unser WM-Ziel übertroffen !"

 
15.06.06 13:21
15.06.2006 - 12:00 Uhr              Puma will Marktanteil in Südafrika ausbauen

HERZOGENAURACH (Dow Jones)--Die Puma AG, Herzogenaurach, will ihren Marktanteil in Südafrika ausbauen und plant zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 eine aggressive Marketingkampagne. In den kommenden vier Jahren solle die Position von Puma auf dem afrikanischen Kontinent gestärkt werden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Werbung Puma schätzt das Potenzial in Afrika auf das Vierfache des heutigen Umsatzes. Wesentliche Teile davon will das Unternehmen in den nächsten fünf bis sechs Jahren realisieren. Mit mehr als zehn gesponserten afrikanischen Nationalteams sei Puma bereits heute der führende Ausrüster im afrikanischen Fußball, heißt es.

"Wir haben unsere Ziele bei der diesjährigen WM nicht nur erreicht, sondern übertroffen", sagte Vorstandsvorsitzender Jochen Zeitz. Nun wende sich das Management als neuer Herausforderung der WM 2010 in Südafrika zu.

-Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, +49 (0)40 3574 3116,
kirsten.bienk@dowjones.com
DJG/kib/brb -0-
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2 3

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Puma Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
6 1.271 Puma die Erfolgsaktie Mme.Eugenie koeln2999 23.07.25 14:53
  4 BVB kirmesklopper Volto 12.06.23 18:49
    Problem: Lieferkette unterbrochen... 12_12_A   09.08.21 16:51
    +++Morgenbericht mit Terminen+Analysten 12.04.07+ eposter   25.04.21 11:26
    +++Morgenbericht mit Terminen+Analysten 10.04.07++ eposter   25.04.21 10:58