Naja an Aufträgen mangelt es ja nun wirklich nicht bei Nordex. In den letzten 6 Quartalen hatte Nordex immer einen Auftragseingang von > 1 GW. In Q2 hat Nordex auch schon wieder 694 MW an Aufträgen gemeldet. Wie gesagt an Aufträgen mangelt es bei Nordex nun wahrlich nicht. Zumal neue Aufträge aus Spanien und den USA sehr zeitnah im Anmarsch sind:
- Innogy hat gestern noch mal bestätigt, dass die zwei US Windparks "Cassadaga" (126 MW) und "Baron Winds" (240 MW) in Q4 2020 ans Netz gehen werden. Beide Windparks werden mit der neuen Nordex Flaggschiffturbine N149 gebaut werden:
https://www.energate-messenger.de/news/192267/...-im-us-windmarkt-auf- Heute hat die spanische Grupo Empresarial Enhol gemeldet, dass man für spanische Windparks mit insgesamt 90 MW die Finanzierung unter Dach und Fach bekommen hat. Beide Windparks werden mit der Nordexmühle AW132/3.465 gebaut werden:
https://renewablesnow.com/news/...w4SxMSpJYiLHwo3WR1jTKZ8ePplGIJF4oKADer deutsche Onshore Windmarkt sieht zwar zur Zeit alles andere als gut aus, aber für Nordex sieht er nicht mal so schlecht aus. Beispiel dazu: Wirsol will im baden württembergischen Kornau einen 45 MW großen Windpark mit 10 Nordexmühlen N149 bauen:
https://www.wochenblatt-reporter.de/waghaeusel/...rNVipNje329QRlisyIcLaut Nordex befindet sich ja rd. 1 GW an N149 in Deutschland im Genehmigungsprozess. Wobei der deutsche Markt für Nordex bei weitem nicht mehr so wichtig ist wie noch vor 3 Jahren. Hier mal die Top 8 Märkte für dieses Jahr von Nordex nach Errichtungen:
1. USA 715 MW
2. Argentinien 378,1 MW
3. Brasilien 376 MW
4. Indien 300 MW
5. Spanien 261 MW
6. Frankreich 248,9 MW
7. Niederlande 205,9 MW
8. Deutschland 198,4 MW
Die Nordex-Aktie ist halt mal nun in den letzten 7, 8 Monate richtig gut gelaufen mit einem Kursplus von über 50% und dass dann halt mal eine Aktie konsolidiert ist doch eigentlich das Normalste an der Börse.
Vielleicht wurde aber auch etwas Neues von der Hauptversammlung erwartet. Gab es aber nicht. Dafür gab es aber bei der Acciona Hauptversammlung in der letzten Woche sehr interessant News. So wird Acciona ganz offensichtlich ihre Investitionen in Solarkraftwerke und Windparks erhöhen. Aktuell hat Acciona 1.191 MW an Erneuerbare Energie Projekte im Bau. 966 MW Wind und 225 MW Solar. In der aktuellen Acciona Projektentwicklung stecken 7.500 MW, die sich laut Acciona zu fast 50% auf Solar- und Windparks verteilen, hauptsächlich in Mexiko, Australien, Chile, den USA und Spanien:
https://www.pv-magazine.es/2019/05/31/...ExlHePqC51btLx5PKp_rMBzd0s6QDass Acciona die Taktzahl beim Bau von Wind- und Solarparks erhöhen wird sieht man schon sehr gut bei den im Bau befindlichen Windparks wie auch bei den Auftragseingängen von Nordex.
Diese Windparks wird Acciona in diesem Jahr in Betrieb nehmen (insgesamt 328 MW):
- San Gabriel (Chile) 183 MW
- Palmas Atlas (USA) 145 MW
und diese in 2020 (insgesamt 638 MW):
- San Carlos (Mexiko) 198 MW
- Chalupa (USA) 198 MW
- Mortlake (Australien) 158 MW
- Tolpan (Chile) 84 MW
Heute wurde ja die neue argentinische Gondel/Nabenproduktion eingeweiht. Hier ein kleines Video dazu vom argentinischen Fernsehen:
https://www.youtube.com/...xXkq0-6zBXt6NBJpVGOI1ipTUMPdRaL_DuaABVXOKwUnd noch was aktuelles zu Argentinien: Die ersten Mühlen von insgesamt 29 N131/3900 Turbinen der 113,1 MW großen argentinischen Windfarm "Pomona" haben den ersten "Teststrom" geliefert. Bis Juni könnte der komplette Windpark betriebsbereit sein und damit 3 Monate frühzeitiger wie geplant:
http://www.energiaestrategica.com/...Wx1iw11i-nOrmBvj0Si-qU1pNtqmkJMo