genau das was Neptune macht?
Dabei besteht insbesondere für Kleinanleger allerdings das Problem, dass es gar nicht so leicht ist, an die begehrten Coins zu kommen. Mit jedem Block, der geschürft wird, vermehrt sich auch der Bedarf an Rechenkapazität, die benötigt wird, um weitere Blöcke zu minen. Gleichzeitig verringert sich die Münzen-Belohnung mit jedem Halvening, die fleißige Schürfer erhalten. Zwar gibt es einige Anbieter, die es Anlegern ermöglichen, über einen Trust oder Zertifikate am Kursverlauf der Kryptowährung teilzuhaben, diese sind jedoch häufig mit hohen Kosten verbunden. Bitcoin-ETF lässt auf sich warten Was bislang fehlt und worauf viele Anleger schon seit Jahren ungeduldig warten, ist ein Bitcoin-ETF, also ein börsengehandelter Fonds, der die Bitcoin-Kursbewegung nachzeichnet. Für viele Börsianer wäre hier der bestechende Vorteil, dass ein solcher ETF preislich wesentlich erschwinglicher wäre als bereits existierende Produkte. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass auch die Digitalwährungen selbst durch einen solchen ETF noch weitaus mehr Zulauf erfahren und in ihrer Entwicklung gestützt würden.
www.finanzen.net/nachricht/devisen/...h-warten-laesst-9764143
Dabei besteht insbesondere für Kleinanleger allerdings das Problem, dass es gar nicht so leicht ist, an die begehrten Coins zu kommen. Mit jedem Block, der geschürft wird, vermehrt sich auch der Bedarf an Rechenkapazität, die benötigt wird, um weitere Blöcke zu minen. Gleichzeitig verringert sich die Münzen-Belohnung mit jedem Halvening, die fleißige Schürfer erhalten. Zwar gibt es einige Anbieter, die es Anlegern ermöglichen, über einen Trust oder Zertifikate am Kursverlauf der Kryptowährung teilzuhaben, diese sind jedoch häufig mit hohen Kosten verbunden. Bitcoin-ETF lässt auf sich warten Was bislang fehlt und worauf viele Anleger schon seit Jahren ungeduldig warten, ist ein Bitcoin-ETF, also ein börsengehandelter Fonds, der die Bitcoin-Kursbewegung nachzeichnet. Für viele Börsianer wäre hier der bestechende Vorteil, dass ein solcher ETF preislich wesentlich erschwinglicher wäre als bereits existierende Produkte. Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass auch die Digitalwährungen selbst durch einen solchen ETF noch weitaus mehr Zulauf erfahren und in ihrer Entwicklung gestützt würden.
www.finanzen.net/nachricht/devisen/...h-warten-laesst-9764143