Also: Wer könnte das warum machen wollen?
Basis vom Geschäftsmodell therapeutische Antikörper bisher ist die absolute Diskretion, die Morphosys zusichert. Immerhin bringen die Pharmas ihre aussichtreichsten targets bei Morphosys vorbei, also Indikationen, den oder die von ihnen für am aussichtsreichten gehaltene Angriffspunkte, Optimierungsstrategie.
Also bedeutet jeder Auftrag an Morphosys eine vorinvestition der Pharmas im Bereich von >10 mio Euro und es geht jeweils um Projekte mit einem geschätzten Umsatzvolumen von minimum 500 mio USD, sonst fangen die Big Pharmas nichts an.
Da geht also massiv um Firmengeheimnisse. Und sollte z.B. Pfizer Morphosys kaufen, dann wären sofort die Kooperationen mit Bayer, Roche, Schering, Novartis, Böhringer Ingelheim usw. tod. Die schicken doch nicht Pfizer frei Haus ihre wertvollsten pipelinekandidaten....
Am wahrscheinlichsten ist somit aktuell eine Übernahme durch Novartis, wenn überhaupt, denn die sollten deutlich über 10 aktive Projekte mit MOR am laufen haben.
Also: Die aktuelle Gewinnbasis von Morphosys ist im Falle einer Übernahme sofort kaputt, weil alle Wettbewerber sofort ihre Kooperationen kündigen würden. Das lohnt sich letztlich nur, wenn eine Übernahme weniger kosten würde, als der Pharma an Tantiemen sparen könnte. Allerdings gibt es aktuell keine Projekte, bei denen eine Zulassung relativ sicher absehbar wäre, bisher gibt es nur statistische Wahrscheinlichkeiten, die die zulassung von 3 bis 6 der aktuell aktiven Projekte sehr wahrscheinlich machen, aber von wem ist noch unabsehbar.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »