musst bei dem oben genannten Link auf Nasdaqbord gehen,dann Zeitraum oben auf 10 Tage verlängern,dann paule 2 lesen im ICPRThread
Auszug:Minotaurus 28.05.01 bei WO
tradewire.de) - Ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz von gerade mal 6.000
US-Dollar bei einem gleichzeitigen Verlust (durch Forschungs- und
Entwicklungskosten) von knapp $ 2.5 Millionen in 2000 hat mit einer aus der
Vergangenheit bekannten "Phantasie" wieder einmal die Zockerherzen am OTC
BB (Over the Counter Bulletin Board) in den USA und im deutschen Freiverkehr
geweckt. Gemeint ist die Aktie von IQ Power (IQPR,
924410), bei der täglich
mehr als eine halbe Million Stücke und damit in etwa soviel wie an der
amerikanischen OTC-Börse, umgesetzt werden. Auch heute ist der Aufschlag,
den die deutschen Käufer zahlen, wieder enorm - er liegt mit 4 Euro knapp 30%
über dem Schlusskurs in den USA ($ 2.49 oder umgerechnet etwa 2.81 Euro).
Doch wer ist iQ Power? Das Unternehmen wurde 1991 gegründet und hat den
offiziellen Stammsitz in Vancouver, Kanada, wird aber aus München operativ von
CEO Peter E. Braun und Mitarbeitern betrieben. Das Unternehmen wurde damals
ins Leben gerufen, um Batterien unter anderem im Automobilbereich zu
entwickeln und zu vertreiben. Seitdem entwickelt iQ Power, hat aber im
Geschäftsjahr 2000 nur die laut Geschäftsbericht erwähnten $ 6.000 umgesetzt.
Dagegen lief es 1999 noch fast doppelt so gut: immerhin $ 11.000 wurden
erwirtschaftet (Verlust: $ 1.98 Millionen).
Und: Seit Bestehen hat das Unternehmen die Verluste bisher immer durch die
Plazierung von Firmenanteilen finanziert. Für 2001 braucht das Unternehmen
eigenen Angaben zufolge noch weitere $ 750.000, um die Geschäfte aufrecht zu
erhalten.
Hauptprodukt von iQ Power ist eine Elektronik für Autobatterien. Mit dem Slogan
"Wir bringen die erste durch Mikroelektronik gesteuerte Autobatterie der Welt auf
den Markt. Und noch mehr." wirbt das Unternehmen auf der deutschen Webseite.
Im Pressespiegel verspricht das Unternehmen mit: "MIT: iQPower besitzt den
heiligen Gral" phantastisches. Allerdings konnte noch "kein Vertrag mit einem
Kunden endgültig abgeschlossen werden. Potenziell gibt es mehrere starke
Interessenten", so Bernd Rose, zuständig für den Bereich Presse. Die auf der
Webseite ausgewiesenen "strategischen Partner" (BASF, Texas Instruments u.a.)
sind allesamt Zulieferer für das geplante Batterieprodukt und keine zukünftigen
Kunden. Nur die Aussage das "in den nächsten Monaten ein grösserer Vertrag mit
einem Batteriehrsteller abgeschlossen werden soll", ist als positiver Ausblick auf
das Geschäft des Unternehmens vage greifbar.
Letsbuyit.met(a)schrott.dot.com
paule2
@maack, machst du bei diesem Kettenbrief-Spielchen mit?
Der Spaß erinnert ja schon fast an das Idiotenspiel mit Escom vor einem Jahr.
Das ging mit 7 Cent los und bei 3,20 hat doch auf dem ehrwürdigen ********** tatsächlich einer gefragt, ob er zu teuer eingestiegen ist. Da war der Börsenmantel ca. 100 Millionen wert.
Aber Moderatoren,
das gewisse board kann man doch jetzt wieder ausschreiben. Vor allem, da ich befürchte, daß ein gewisser Börsenguru seine Analysen inzwischen auf dem Sozialamt schreibt