Letsbuyit.com – nur ein Flop oder doch potentieller Senkrechtstarter?
Zum derzeitigen Konzept
Sinn dieses Geschäftsmodells ist es, möglichst viele Konsumenten auf einer Plattform zu vereinen, deren Konsuminteressen für gleiche Produkte gebündelt werden, um letztlich durch Abnahme großer Mengen ihre Konsumvorstellungen möglichst billig in die Realität umzusetzen.
Dabei schlägt jeder Interessent ein für ihn relevantes Produkt vor, das dann durch die Zustimmung der Interessensgemeinde in die Kategorie der Angebotsliste aufgenommen wird. Ziel ist es, möglichst viele Produkte einer Art zu erfassen, um dann ohne Umwege über Zwischenhändler, niedrige Preise zu erzielen. Eigentlich recht einfach!
Soweit die Theorie. Aber wie sieht es in der Realität aus? Das so einfach wie funktionell logisch klingende Argument der Preisreduktion durch Mengenabnahme mußte in der Vergangenheit der harten Realität der Geschäftswelt weichen. Oder doch nicht?
Nachdem eine endgültige Pleite unumgänglich schien, fanden sich neue Investoren, um die drohende und endgültige Pleite abzuwehren. Gerade in der letzen Zeit mehrten sich die Hoffnungen einer dauerhaften Rettung. Die Produktpalette wuchs und vor allem die Anzahl der Mitglieder. Trotzdem spiegelt der aktuelle Kurs nicht den Keim der Hoffnung auf ein erfolgreiches Überleben wieder.
Mögliche Gründe hierfür sind rein spekulativer Natur!
Gründe für ein erfolgreiches Überleben
Es stellt sich nun die Frage, warum sollte eigentlich gerade dieses Geschäftskonzept nicht eine aussichtsreiche Zukunft haben?
Es ist mir klar, daß viele behaupten, daß es keinen besonderen Grund gebe, gerade bei Letsbuyit einzukaufen. Doch könnte man die Frage auch anders formulieren. Welchen Grund sollte es denn geben, bei Letsbuyit nicht einzukaufen? Und da wird es beim genaueren Nachdenken dann schon schwierig, sachlich dagegen zu argumentieren. Klar, so wie es momentan ist, reicht das Sammelsurium an Angeboten nicht aus, um wirklich konkurrenzfähig und attraktiv für die Zukunft gerüstete zu sein. Auch die Anzahl der Mitglieder müßte ein deutlich höheres Kontingent erreichen. Aber der derzeitige Zustand ist doch nicht ein statischer Zustand. Sowohl die Anzahl der Produkte als auch die Anzahl der Mitglieder sind am kontinuierlichen Wachsen. Und wenn man sich die vergangen 10 Tag betrachtet, so kann man feststellen, daß ein deutlicher, ja fast schon exponentieller Anstieg der beiden Standsäulen dieses Konzeptes - Interessenten und Produkte - im Vergleich zur Vergangenheit zu verzeichnen sind.
Man muß nur mal an die Entwicklung von Yahoo oder vielleicht Ebay denken, um zu verstehen, daß reife und in sich von Anfang an schlüssige Konzepte nicht so einfach vom Himmel fallen. Man braucht einfach Phantasie und Geduld, um an der Börse erfolgreich zu sein. Denn eins ist ja wohl klar. Die Glaskugel hat wohl keiner, um zuverlässig in die Börsenzukunft zu blicken.
Dies waren nur einige kurze Gedanken über letsbuyit.
Ich persönlich bin auf längere Sicht davon überzeugt, daß diese Konzept im zweiten Anlauf fruchten wird, auch wenn die Kursbewegungen dem einen oder anderen in der letzten Zeit zugegebener Weise nicht gerade geheuer vorkommen.
In diesem Sinne
Viel Erfolg für Eure weiteren Engagements.
S.H.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »