Liebe internetreport-Leser,
heute um 20:15 Uhr mitteleuropäischer Zeit wird die Finanzwelt gespannt den
Atem anhalten und auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank warten. Noch vor
wenigen Tagen galt eine nochmalige Absenkung der US-Leitzinsen um 0,5
Prozent als sicher. Mittlerweile gibt es aber auch Stimmen, die nur mit
einer Senkung um 0,25 Prozent rechnen.
Die jüngsten US-Wirtschaftsdaten vom vergangenen Freitag waren ausgesprochen
positiv und führten zu einer Verunsicherung über die weitere Vorgehensweise
von Notenbankchef Alan Greenspan. Dennoch erwartet die Mehrheit der
Marktteilnehmer heute Abend eine Zinssenkung um 0,5 Prozent. Die an der
Terminbörse gehandelten Futures auf die kurzfristigen Zinspapiere
signalisieren eine Wahrscheinlichkeit von 81 Prozent für dieses Szenario.
Trotz dieser Erwartung einer weiteren kräftigen Zinssenkung tendierten
Technologieaktien in den letzten Tagen schwächer. So gab der Nasdaq an fünf
aufeinander folgenden Handelstagen leicht nach und rutschte gestern sogar
wieder unter die Marke von 2.100 Punkten. Dieser Rückgang erfolgte
allerdings bei sehr dünnen Umsätzen und ist vor dem Hintergrund der zuvor
erfolgten kräftigen Rallye auch keine große Überraschung. Nun wartet die
gesamte Finanzwelt auf Greenspan, um dann zu entscheiden, ob es zu einer
Fortsetzung der Aufwärtsbewegung kommt, oder ob der Nasdaq wieder unter die
so wichtige Marke von 2.000 Punkten abrutscht.
Kurzfristig könnte wohl nur eine 0,5-prozentige Zinssenkung den Aktienmarkt
beflügeln, 0,25 Prozent würden als halbherzig betrachtet werden und eher
negative Auswirkungen haben. Und was, wenn es heute überhaupt keine
heute um 20:15 Uhr mitteleuropäischer Zeit wird die Finanzwelt gespannt den
Atem anhalten und auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank warten. Noch vor
wenigen Tagen galt eine nochmalige Absenkung der US-Leitzinsen um 0,5
Prozent als sicher. Mittlerweile gibt es aber auch Stimmen, die nur mit
einer Senkung um 0,25 Prozent rechnen.
Die jüngsten US-Wirtschaftsdaten vom vergangenen Freitag waren ausgesprochen
positiv und führten zu einer Verunsicherung über die weitere Vorgehensweise
von Notenbankchef Alan Greenspan. Dennoch erwartet die Mehrheit der
Marktteilnehmer heute Abend eine Zinssenkung um 0,5 Prozent. Die an der
Terminbörse gehandelten Futures auf die kurzfristigen Zinspapiere
signalisieren eine Wahrscheinlichkeit von 81 Prozent für dieses Szenario.
Trotz dieser Erwartung einer weiteren kräftigen Zinssenkung tendierten
Technologieaktien in den letzten Tagen schwächer. So gab der Nasdaq an fünf
aufeinander folgenden Handelstagen leicht nach und rutschte gestern sogar
wieder unter die Marke von 2.100 Punkten. Dieser Rückgang erfolgte
allerdings bei sehr dünnen Umsätzen und ist vor dem Hintergrund der zuvor
erfolgten kräftigen Rallye auch keine große Überraschung. Nun wartet die
gesamte Finanzwelt auf Greenspan, um dann zu entscheiden, ob es zu einer
Fortsetzung der Aufwärtsbewegung kommt, oder ob der Nasdaq wieder unter die
so wichtige Marke von 2.000 Punkten abrutscht.
Kurzfristig könnte wohl nur eine 0,5-prozentige Zinssenkung den Aktienmarkt
beflügeln, 0,25 Prozent würden als halbherzig betrachtet werden und eher
negative Auswirkungen haben. Und was, wenn es heute überhaupt keine
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »