Ich würde mich über eine Antwort freuen
|
Lob von allen Seiten für 2010. Dr. G Greschner will in 2 Jahren in den AR wechseln. Sein Bruder soll dann den Vorstandsvorsitz übernehmen.
Leichter Kritik an stagnierendem Auftragsvolumen um Jahresende (EUR 130m) wurde entgegnet, dass dies auf Verschiebung und Aussetzung einzelner Großprojekte zurückzuführen sei. Mittlerweile stände man bereits bei EUR 147m und erwarte in den nächsten Monaten Anstieg auf "knapp 200 Mio". U.A. erwartet man kfr. Großauftrag aus Australien und hat für ein EUR 50m-Projekt in Belgien geboten!
Dr. Greschner stellte für das laufende Jahr einen Umsatz von EUR 82m + X sowie EBIT von 15m + X in Aussicht. ARV ließ durchscheinen, dass man auch in Folgejahren die Tradition steigender Dividenden aufrecht erhalten will.
Ca. einmal pro Monat würde Dr. G. von Investoren kontaktiert, die Interesse an seinem Aktienpaket hätten. Er wird aber definitiv nicht verkaufen! Wenn ich richtig verstanden habe, ist eine Tochter bereits im Unternehmen beschäftigt, der man künftig eine Führungsrolle zutraut.
Die Jungs vom Vorstand hatten alle ein lockeres Grinden im Gesicht. Das liegt sicher zum einen an ihren Aktienpaketen, zum anderen gewann man heute den Eindruck, dass 2011 auch wieder sehr gut läuft und gute Chancen bestehen, dass o.g. outlook im Laufe des Jahres nach oben angepasst werden muß.
Bauch ist voll. Essen war, wie immer, lecker. Leider gab's kein Bier. Dafür morgen 60 Cent Dividende...
#0000ff">18,75
EANS-News: init innovation in traffic systems AG / Hauptversammlung beschließt Ausschüttung von 0,60 Euro (2010: 0,30 Euro) pro Aktie Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. Utl.: Telematikspezialist mit Innovationen weiter auf Wachstumskurs Auftragsbestand liegt bei 147 Mio. Euro Karlsruhe (euro adhoc) - Karlsruhe, 24. Mai 2011. Die Aktionäre der init innovation in traffic systems AG können sich über eine Rekorddividende freuen: Die Hauptversammlung billigte heute den Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, 0,60 Euro pro Aktie auszuschütten (2010: 0,30 Euro). Gleichzeitig stimmte der Vorstandsvorsitzende Dr. Gottfried Greschner die erschienenen init-Aktionäre auf eine Fortsetzung des nunmehr bereits seit sieben Jahren anhaltenden Wachstumskurses ein. "Der Wachstumstrend im Markt für Verkehrstelematik und elektronische Zahlungssysteme ist weiterhin robust. Gegenwärtig verfügen wir über ein Auftragspolster von 147 Mio. Euro. Zusammen mit den in nächster Zeit zur Entscheidung anstehenden Projekten haben wir damit eine hervorragende Ausgangsbasis für ein sehr dynamisches Wachstum in den Jahren 2012 und 2013", so Greschner. "Es herrscht weltweit eine Aufbruchstimmung bei den öffentlichen und privaten Nahverkehrsunternehmen, unseren Kunden. Bei der führenden internationalen Fachmesse für unseren Markt, dem UITP World Congress, wurde jetzt eine Vielzahl von neuen Projekten vorgestellt. Auf allen fünf Kontinenten stehen demnach bahnbrechende Investitionsentscheidungen für den Ausbau der Nahverkehrssysteme bevor. Dies bedeutet für die init als einem der führenden Anbieter von integrierten Telematik-, Planungs- und elektronischen Zahlungssystemen für Busse und Bahnen eine verlässliche, langfristige Wachstumsperspektive", berichtete der init-Vorstand. Ein weiterer Wachstumstreiber für init ist der zunehmende Bedarf an "intermodalen", integrierten Telematik- und Zahlungssystemen. "Das Betriebsmanagement, Fahrgastinformation, Ticketing, Zahlungsabwicklung, Fahrgastzählung und die An- und Einbindung von anderen Verkehrssystemen müssen zunehmend in einer Lösung zusammengeführt werden. Genau dafür haben wir in den letzten Jahren unsere Hard- und Software fit gemacht und wir haben in einigen Großprojekten bereits bewiesen, dass das funktioniert", betonte Greschner. Mit weiteren Innovationen wie einer Web-Applikation für Smartphones, einem Software-Widget zur Echtzeitfahrgastinformation für zuhause oder in öffentlichen Einrichtungen sowie einem elektronischen Fahrscheindrucker mit Bordrechnerfunktionalität sei init auch für die Zukunft bestens gerüstet. Vorstand wieder mit 100 Prozent der Stimmen entlastet Die init-Aktionäre zeigten sich sowohl mit dem Bericht des Vorstands wie mit seinem Ausblick sehr zufrieden. Bereits zum vierten Mal in Serie wurde das Führungsgremium der init bei der Hauptversammlung mit 100 Prozent der Stimmen entlastet. Auch der Aufsichtsrat konnte sich über ein entsprechendes Vertrauensvotum freuen. Neu in das Kontrollorgan gewählt wurde von der Hauptversammlung Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Rühlig, Vorstandsmitglied der Ed. Züblin AG, Stuttgart. Darüber hinaus beschloss die Hauptversammlung, ein neues genehmigtes Kapital zu schaffen. Damit ist der Vorstand nun ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital um bis zu 5.020.000 Euro durch ein- oder mehrmalige Ausgabe von Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlage bis zum 23. Mai 2016 zu erhöhen. Damit sollen günstige Börsensituationen leichter genutzt werden können, um Akquisitionen durchzuführen oder die Eigenkapitalbasis des Unternehmens zu stärken. "Wir gewinnen damit langfristig Handlungsfreiheit, aber es gibt kurzfristig keine konkreten Planungen zur Ausnutzung der Ermächtigung", betonte der Vorstand.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Wahnsinns Volatilität! Hab heute etwas in Init umgeschichtet. Ob's hilft gegen das ganze Elend?
#0000ff">18,0
laut Wakunia glänzt INIT z. B. im Vergleich mit z. B. Autowerten wie Daimler, die 30 bis 40 Prozent einbüssten mit einer auffälligen rel. Stärke-aufstocken
Q3 war nicht der Brüller. Verschiebungen von Projektabnahmen führten zu Umsätzen unter Vj. Sollen laut Vorstand aber in Q4 nachgeholt werden... Ergebnis und Auftragsbestand liegen noch über Vj- Niveau!
Sicher müssen im Zuge der westlichen Wirtschaftskrise auch die öffentlichen Auftraggeber von INIT in Nordamerika, AUstralien, Europa sparen. Andererseits ist der Ausbau der Infrastruktur im Nahverkehr eine demografische Notwendigkeit, an der weltweit kein Weg vorbei führt. INIT ist somit in einem globalen Wachstumsmarkt als einer der führenden Player gut aufgestellt. EPS von 0,83 EUR sind nach Q3 erreicht. Da jetzt das normalerweise stärkste Quartal läuft, rechne ich mit ca EUR 1,2 für das Gesamtjahr. Div. von 60 Cent somit wieder wahrscheinlich. Umsatz für 2012 (ca EUR 90Mio) ist in Form von Auftragsbestand (> EUR 120 Mio) auch bereits fast sicher. Dazu weitere EUR 200 Mio an Auftragsausschreibungen, die demnächst entschieden werden...
Fragt sich nur, woher die aktuelle Schwäche kommt... Gesamtmarkt, der jetzt auch die bisher stabilen Werte trifft? Oder doch Insider, die ihre Schäfchen ins Trockene bringen? Schwer zu sagen. Ich wart mal noch ein wenig ab, vor dem Nachkauf.
#0000ff">14,72
Der Vortrag von Smolka kam etwas holprig rüber. Hätte er vielleicht - wie manch anderer Referent - auf Deutsch halten sollen. Gut fand ich, dass sich auch Dr. Greschner zu Wort gemeldet hat.
Inhaltlich gab's nicht viel Neues, ausser die Erwartung von ca EUR 150 Mio AUftragsbestand zum Jahresende und etwa EUR 90 Mio Umsatz in 2012. So richtig überzeugend war der Auftritt leider nicht, insbesondere, wenn man den Kursverlauf gestern und heute so ansieht.
http://www.eigenkapitalforum.com/index.php?page=183&lang=de
#0000ff">13,70
sieht es so aus, als seien die Zeiten des stürmischen Wachstums (20% und mehr p.a.) vorbei. Da lässt die öffentliche Schuldenkrise grüßen. Q3 lag beim Umsatz knapp unter Vorjahr. Allerdings sollten verschobene Umsätze in Q4 nachgeholt worden sein... Sollten! Meldungen über größere Auftragsabschlüsse gabs keine... Bis zu den vorlaeufigen Zahlen für 2011 wird es hier Unsicherheit geben. Ich gehe davon aus, dass man beim Umsatz auf VJ-Niveau und beim Ergebnis deutlich drüber liegen wird. (eps 1,15 - 1,20).
Marktposition, Finanzlage und Ertragsstärke von INIT sind weiter hervorragend gut. Der Auftragsbestand deckt 1,5 Jahre ab. Vielleicht müssen wir uns nur drauf einstellen, dass sich das Wachstum stark verlangsamt (5 - 10% p.a.?) ... Dann wäre die aktuelle Bewertung mit KGV von ca 12 doch angemessen.
14,02
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
9![]() | 701 | INIT | Rheumax | plasma3 | 20.05.25 18:20 | |
2![]() | 1 | Welcher Mitbewerber bevorzugt ihr zur Anlage, waru | Biona | Biona | 15.08.23 22:45 | |
Init innovation - Großauftrag aus Neuseeland | resistenz | 15.05.17 12:59 | ||||
2![]() | 17 | INIT erhält weiteren Großauftrag aus Kanada | Krautrock | youmake222 | 26.02.15 19:55 | |
4![]() | 134 | INIT hat Kanada erschlossen 35 $ Mill. | gvz1 | gvz1 | 13.08.12 12:59 |