Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 7 8 9 10 12 13 14 15 ...

INIT

Beiträge: 702
Zugriffe: 348.919 / Heute: 79
Init Innovation SE 39,10 € -0,51% Perf. seit Threadbeginn:   +853,66%
 
BrokerPK:

Rekordauftrag

 
13.09.18 03:55
Bei 17 EURonen kann man wahrlich nichts falsch machen.

Bei Vollzugmeldung in Kürze dürfte wieder ordentlich Volumima reimkommmen und somit Schwung nach oben...
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +33,39%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +28,06%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +21,64%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +20,97%
SPDR S&P U.S. Communication Serv. Select Sector UCITS ETF Ac
Perf. 12M: +19,09%

ExcessCash:

Schwung nach unten,

 
14.09.18 14:27
wenn der Auftrag nicht unterzeichnet wird.
Verstehe nicht, warum Greschner hier schon gackert, bevor das Ei gelegt ist.

16,95

Bewerten
Purdie:

@ExcessCash

 
17.09.18 15:35
etwas mehr Respekt vor CEO Dr. Greschner wäre m.E. nicht schlecht. Er hat das Unternehmen 1983 aus einem Universitäts Spin-Off in Karlsruhe gegründet und zum Weltmarktführer im Bereich Telematik und Ticketing geführt. init ist eines der besten Unternehmen an der deutschen Börse und dürfte sich in den nächsten Jahren weiterhin sehr gut entwickeln.

Aufgrund des Auftragsvolumens war der Auftrag zu diesem Zeitpunkt meldepflichtig.

Trotzdem bin ich natürlich auch froh, wenn der endgültige Vollzug dann hoffentlich vermeldet wird.
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
Purdie:

init: Bereit für die Elektromobilität

 
22.09.18 15:49
Bewerten
>Depots
Purdie:

init

 
02.10.18 17:01
hab unter 17 € weiter aufgestockt,  im Depot mit über 30 % gewichtet, Kaufkurs jetzt rd. 16,85 €.

Für mich das spannendste Unternehmen an der deutschen Börse mit sehr gutem Chance/Risiko Verhältnis.
Bewerten
>Depots
Purdie:

Refordauftrag unter Dach und Fach

 
04.10.18 11:39
init innovation in traffic systems SE: Größter Auftrag der Firmengeschichte unter Dach und Fach

DGAP-News: init innovation in traffic systems SE / Schlagwort(e): Vertrag
init innovation in traffic systems SE: Größter Auftrag der Firmengeschichte
unter Dach und Fach

04.10.2018 / 11:28
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------
Sound Transit vergibt Lieferung und Betrieb eines kontenbasierten
Ticketing-Systems an init

Der größte Auftrag in der Firmengeschichte der init innovation in traffic
systems SE (ISIN DE 0005759807) ist unter Dach und Fach: Die Central Puget
Sound Regional Transit Authority (Sound Transit) hat nun nach der Zustimmung
ihres ORCA Joint Boards und des Sound Transit Board of Directors den finalen
Auftrag über die Lieferung und den Betrieb eines Ticketingsystems der
nächsten Generation für die Region Central Puget Sound (Großraum Seattle) an
die INIT Innovations in Transportation Inc. - eine hundertprozentige
US-Tochtergesellschaft der init SE - vergeben.

Wie bereits am 7. September 2018 in einer Ad-hoc-Mitteilung angekündigt,
umfasst dies einen Projektvertrag über 4 Jahre in Höhe von rund 50 Mio. USD
und weitere elf zusätzliche Einjahresoptionen für Betrieb und Wartung. Der
Gesamtauftragswert beläuft sich somit auf über 90 Mio. USD.

init wird zudem ein Entwicklungszentrum an der Pazifikküste im Nordwesten
der USA eröffnen, um dem wachsenden Projektbedarf entlang der Westküste
gerecht zu werden.

Kontakt:
Mitteilende Person:
Simone Fritz
Investor Relations
ir@initse.com
--------------------------------------------------
04.10.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter www.dgap.de
Bewerten
>Depots
Purdie:

init

 
04.10.18 16:56
gut, dass der Rekordauftrag unter Dach und Fach ist. Er bestätigt die extrem hohe Qualität der init Produkte. Insbesondere im Bereich Ticketing-Systeme bewegt sich init in einer ganz außergewöhnlichen Positionierung, auch durch die Übernahmen der HanseCom und der finnischen Mattersoft.

Beim Verkehrsverbund in Seattle handelt es sich um einen mittelgroßen Verkehrsverbund von rd. 200.000 Fahrgästen. Somit halte ich hier sogar Aufträge im 3 stelligen Mio. Bereich für möglich. init hat mir mitgeteilt, dass man das ganze Jahr über weltweit bei Ausschreibungen vertreten ist.
Bewerten
>Depots
Purdie:

Infos zum Ticketing-System in Seattle

 
12.10.18 11:52
Bewerten
>Depots
Anzeige: Der nächste DEFI-Moment?

Diese KI-Aktie könnte kurz vor dem Durchbruch stehen!
Purdie:

init/IVU

 
15.10.18 11:18
ich habe mir um 5 € auch wieder IVU gekauft. Man sollte nicht den Fehler und sich zwischen init oder IVU entscheiden. Beides sind tolle Unternehmen und konkurrieren lt. Herrn Dr. Greschner nur in wenigen Bereichen.  
Bewerten
>Depots
Purdie:

Auszeichnung für das Ticketing System von init

 
16.10.18 13:10
Bewerten
>Depots
Purdie:

The Motley Fool

 
16.10.18 15:10
berichtete heute, dass init im Bereich Ticketing in Deutschland einen Marktanteil von 60 % hat. Des  Weiteren steht man in Verhandlungen mit einem großen deutschen Bushersteller bzgl. autonomen Fahren.
Bewerten
>Depots
GegenAnleger.:

stopkurs der aktionär ?

 
17.10.18 14:44
wo ist der stopkurs vom kulmbach  ?

gab
Bewerten
BrokerPK:

Motley Fool

 
17.10.18 22:12
„Und was macht init?
init (kurz für Innovation in Traffic Systems) entwickelt Software- und Hardwarelösungen für den öffentlichen Personennahverkehr. Das Unternehmen hat sich dabei bereits gut als Marktführer etabliert und festigt diese Position weiter: Durch eine kürzliche Übernahme werden nun 60 % der Ticketkäufe des ÖPNV in Deutschland über init abgewickelt. Beim Handy-Ticketing sind rund 50 deutsche Städte Kunden von init.
Das Unternehmen hat vier Wachstumstreiber identifiziert, die in Zukunft für weiteres Unternehmenswachstum sorgen sollen:
                   •§mehr Nachfrage nach ÖPNV durch zunehmende Urbanisierung
                   •§zunehmende Bedeutung des ÖPNV aufgrund von Klimaschutzzielen
                   •§Smart Citys als Schlüssel zur Mobilität von morgen
                   •§die Expansion nach Nordamerika und Asien-Pazifik mit guter Marktstellung
Spannend ist zudem, dass init in seinem Geschäftsbericht 2017 angab, mit einem großen Bushersteller zurzeit an der Realisierung des autonomen Fahrens im Nahverkehr zu arbeiten.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
BrokerPK:

akt. Aktionärsbrief (Bernecker)

 
17.10.18 22:21
• Der Großauftrag aus den USA bringt INIT INNOVATION (WKN: 575 980; 16,60 €) ein wichtiges Stück weiter. Schließlich ist es wichtig für Init, auf diesem so entscheidenden Markt zumindest einen Fuß in der Tür zu haben. Bereits im September wurde ein möglicher US-Deal herumgereicht, nun ist er also offiziell. Die Laufzeit beträgt vier Jahre, das Volumen rund 50 Mio. $. Dazu kommen elf Einjahresoptionen für Wartung/Betrieb, was den Gesamtauftragswert auf mehr als 90 Mio. $ steigen lässt. Es ist der größte Auftrag in der rund 35-jährigen Unternehmensgeschichte. Zum Vergleich: Init kam im vergangenen Jahr auf einen Umsatz von 130,6 Mio. €, während das EBIT 8,6 Mio. € betrug. Für das laufende Jahr hatte man sich im Halbjahresbericht 135 bis 145 Mio. € bzw. beim EBIT 10 bis 12 Mio. € vorgenommen.Nun kommt es auf das vierte Quartal an, das bei diesem Spezialisten für Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketinglösungen im öffentlichen Nahverkehr traditi- onell besonders umsatz- und ertragsstark ist. Insbesondere der Riesenmarkt USA bleibt wichtig für Init. Dazu soll demnächst auch ein Entwicklungszentrum an der nordwestlichen Pazifikküste gehören.
In charttechnischer Hinsicht hängt die Aktie unterdessen immer noch fest. Zwar läuft der Kurs seit dem Anfang 2016 markierten Tief in einem seichten Aufwärtstrend nach oben, aber seit Juni/Juli dieses Jahres befindet sich das Papier in einer Seitwärtskonsolidierung. Erst wenn der Kurs den Widerstand bei 18,20/18,30 € überzeugend überwinden kann, dürfte wieder etwas mehr Musik in die Entwicklung kommen. Wegen der wackligen Situation am breiten Markt sollte man aber nicht den Versuch unternehmen, dem möglichen Break vorzugreifen. Fazit: Mehr als ein Kandidat für die Beobachtungsliste ist Init derzeit nicht. Mittelfristig bleibt das Papier aber interessant.
Bewerten
BrokerPK:

BO aktuell

 
17.10.18 23:10
Überspitzt formuliert will Init damit
Antworten geben, bevor die Verkehrsbetriebe Fragen stellen. So werde etwa die
Betriebsplanung mit Elektrobussen deutlich komplexer. Schließlich hänge die
Reichweite auch davon ab, ob Umwege
nötig würden oder die Klimaanlage laufe.
Für diese sowie mit der Digitalisierung
oder neuen Wettbewerbern wie Uber verbundene Herausforderungen machen die
Karlsruher ihre Angebote derzeit it.

Wieder stabile Dividende
Wegen der teuren Forschung musste
Init seine Dividende für 2015 von 80 auf
20 Cent je Aktie kürzen, was die Aktie von
ihren Höchstkursen um die 25 Euro auf
fast zwölf Euro einbrechen ließ. Seit Mitte
2017 aber erholt sich der Kurs — auch weil
die Ausschüttung seither bei 22 Cent stabil
blieb und Entwicklungsausgaben aus dem

laufenden Geschäft gezahlt werden. Laut
Bodenseh wird die Gewinnbeteiligung daher „mindestens stabil bleiben“.
Gleichzeitig hat die Finanzchein das
Projektmanagement für Großaufträge
verbessert. Bereits für Transit Sound
werden so laut Firmenkennern zehn Prozent Marge im Projekt- sowie 15 Prozent
im Wartungsgeschäft möglich. Zusätzlich werden mehr und mehr Projekte mit
höheren Gewinnspannen abgearbeitet,
weshalb sich die zuletzt auf 6,5 Prozent
gefallene Rentabilität erholen sollte. Mit
geplanten zehn bis zwölf Millionen Euro
Ebit rechnet Init in diesem Jahr daher mit
einem überproportional hohen Gewinnwachstum von mindestens 16 Prozent.
Für die Zukunft erwartet Bodenseh, das
„in diesem Jahr angestrebte Margenniveau
von 7,4 bis 8,3 Prozent zu halten“. Ein Ticket bei Init zu lösen, dürfte sich für Anleger daher lohnen.
Bewerten
>1x bewertet
GegenAnleger.:

wo ist stopkurs

 
18.10.18 20:41
vom kulbacher

hillfe ! im ernst kann biite jmd beschied geben

wollte evt. bei 14 kaufen

gab
Bewerten
Purdie:

init

 
08.11.18 09:48
mit starken Q3 Zahlen, Prognose bestätigt, Auftragsbestand auf Rekordniveau
https://www.ariva.de/news/...ic-systems-se-auftragseingang-30-7245594
Bewerten
>Depots
Purdie:

init

 
08.11.18 13:22
bei Handy-Ticket Deutschland gibt es nun schon über 1 Mio. Nutzer. Die Verkehrsverbände werden nicht nur in Deutschland ihre Ticketing Systeme vollständig erneuern müssen, um den modernen, digitalen Zahlungsmethoden und punktgenauer Abrechung gerecht zu werden. Hier ist init m.e. weltweit der führende und technologisch innnovativste Anbieter, der von diesem Wachstumspotential überdurchschnittlich profitieren dürfte.
www.initse.com/dede/news-events/...ndyticket-deutschland.html
Bewerten
>Depots
Purdie:

init

 
25.11.18 15:35
aufgrund vieler politischer Unsicherheiten haben die Aktienmärkte nun endlich schön korrigiert. Wie weit es noch runter geht, kann keiner sagen. Klar ist nur, dass sich Weltkonjunktur abschwächt und es nun gilt, Aktien heraus zu filtern, die sich in diesem Umfeld gut behaupten können.

Eines dieser Unternehmen könnte init sein, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Telematik und Ticketing im ÖPNV. Dieser Bereich dürfte nicht nur sehr krisensicher sein, sondern aufgrund der Klima- und Luftproblematik sich sogar als wachstumsstark erweisen. Gerade im Bereich Ticketing ist init technologisch derzeit weit vor der Konkurrenz und dürfte sich einen großen Teil von diesem Kuchen abschneiden.  
Bewerten
>Depots
Purdie:

Q3-Bericht

 
29.11.18 13:13
sehr schön im Q3 Bericht finde ich auch die persönlichen Worte von der neuen Finanzchefin Frau Bodenseh, die auch die Entwicklung von init in den letzten 10 Jahren beschreibt.

www.initse.com/fileadmin/user_upload/...cht2018Q3_final_s.pdf
Bewerten
>Depots
Purdie:

init

 
02.12.18 13:24
der Handelsstreit zwischen den USA und China scheint sich zu entspannen. Damit dürfte init nun wieder mehr in den Focus der Anleger kommen. Nach dem Großauftrag aus Seattle sind die Auftragsbücher rappelvoll, was in den nervösen Märkten bisher ignoriert wurde.

Letzte Woche wurde init mit einem Umweltpreis in Kanada ausgezeichnet für sein Fahrerassistenz-System.

Nun hat man auch eine Niederlassung in Irland eröffnet insbesondere für die Softwareentwicklung.

www.nahverkehrspraxis.de/...=20d1c83f73d887cddeaf1f270bd0749e
Bewerten
>Depots
ExcessCash:

Wie lukrativ

 
03.12.18 11:10
sind die Aufträge in der Pipeline? Init hat ja kein Wachstums-, sondern ein Ertragsproblem.
Dabei waren die Karlsruher vor nicht allzu langer Zeit verlässliche Dividendenzahler, mit 60, 80 Cent  konnte man jahrelang rechnen.
Vor ca 3-4 Jahren wurden immer höhere Auftragsbestände gemeldet und gleichzeitig schmolzen die Margen dahin... Wachstum auf Kosten der Rentabilität gekauft? Der Gedanke liegt nahe.
Dann noch der Hochhausbau... hat sicher auch Managementkapazitäten gefressen.

Vielleicht sind diese Altlasten ja bald abgearbeitet und man besinnt sich wieder aufs Geld verdienen. Bis Q3 ist davon aber noch nichts zu sehen, 3,5 Mio EBIT, da ist es noch weit bis zur oberen Kante der Jahresguidance von 10-12!  Die sollte erreicht werden, um hier wieder positive Impulse zu setzen. Das kann man abwarten. M.E. Hold!
16

Bewerten
>1x bewertet
Purdie:

init

 
03.12.18 11:54
init hat in den Jahren 2016-2018 sehr viel investiert, insbesondere in den Bereich Ticketing. Die Übernahme der HanseCom dürfte rd. 25 Mio. € gekostet haben, hat jetzt den Break Even geschafft.

M.E. haben wir hier aber den Investitionshöhepunkt hinter uns, so dass ab 2019 auch die Marge wieder kontinuierlich steigen sollte.
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
Purdie:

init/IVU

 
09.12.18 17:38
da es in der letzten Woche mal wieder zur Diskussion init/IVU kam, möchte ich hier mal einige Fakten zu beiden Unternehmen aufzeigen.

init:

init ist mit seinen Telematik- und Ticketinglösungen ausschließlich im ÖPNV tätig, init ist hier das weltweit führende Unternehmen. Im Bereich ÖPNV ist init  aber auch in Europa und Deutschland Marktführer. Die Umsätze verteilen sich auf rd. 40% in Nordamerika, 30% in Deutschland, 20% Resteuropa und 10% Australien/Neuseeland.

init hat in den letzten Jahren massiv investiert, insbesondere in den Bereich Ticketing, auch mit der Übernahme der HanseCom und der finnischen Mattersoft. Im Ticketing hat init in Deutschland einen Marktanteil von 60%. Auch die beiden Großaufträge aus den USA zeigen immer mehr, dass diese Investitionen sich nun rentieren. Im Bereich Ticketing würde ich init für Großaufträge fast als konkurrenzlos einstufen und erwarte hier noch einiges.

IVU:

IVU hat 3 Unternehmensbereiche, den ÖPNV mit rd. 60% des Umsatzes, den Bereich rail mit 30% und den Bereich Logistik mit 10%.

Im Bereich ÖPNV ist IVU ebenfalls in Deutschland und Europa gut positioniert, jedoch deutlich kleiner als init. Im Bereich Tickting ist man sehr weir hinter init und dürfte hier nur bei kleineren Aufträgen zum Zuge kommen. Aber auch IVU dürfte sich im Bereich ÖPNV sehr gut entwickeln.

Der Bereich rail ist die Stärke von IVU, hier ist man im Bereich Regio/Nahverkehr hervorragend positioniert und hat in Deutschland einen Marktanteil von 80%.

Fazit:
Ich halte unsere beiden deutschen Traffic-Unternehmen für ganz ausgezeichnete Unternehmen, die in diesem zukunftsträchtigen und stabilen Markt eine ausgezeichnete Rolle spielen sollten. Beide gehen mit prall gefüllten Auftragsbüchern in 2019.  
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
Purdie:

init

 
14.12.18 10:39
erhält weiteren Großauftrag in den USA über 30 Mio. USD aus San Diego

www.initse.com/dede/news-events/...ocs/2018/ah-san-diego.html
Bewerten
>Depots
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 7 8 9 10 12 13 14 15 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Init Innovation SE Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
9 701 INIT Rheumax plasma3 20.05.25 18:20
2 1 Welcher Mitbewerber bevorzugt ihr zur Anlage, waru Biona Biona 15.08.23 22:45
    Init innovation - Großauftrag aus Neuseeland resistenz   15.05.17 12:59
2 17 INIT erhält weiteren Großauftrag aus Kanada Krautrock youmake222 26.02.15 19:55
4 134 INIT hat Kanada erschlossen 35 $ Mill. gvz1 gvz1 13.08.12 12:59