Scheer: Rund 6000 Mitarbeiter bis 2006
Heute stellt das Software-Unternehmen den 1000. Mitarbeiter ein - Schwierige Suche nach geeignetem Personal
Bis zum Jahr 2006 peilt Professor August-Wilhelm Scheer bei der IDS Scheer AG, Saarbrücken, einen Beschäftigtenstand von 6000 an. Heute wird in Saarbrücken-Burbach im "Sitz" der 1000. Mitarbeiter begrüßt.
- Von JOACHIM PENNER -
Der Beschäftigten-Aufbau bei der Saarbrücker IDS Scheer AG geht beschleunigt weiter. Für das Jahresende kündigte Professor August Wilhelm Scheer, Aufsichtsratsvorsitzender des Softwarehauses, in einem Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung eine Mitarbeiterzahl von 1340 an. Zu seinem 65. Geburtstag 2006 möchte der Saarbrücker Informatik-Professor rund 6000 Mitarbeiter und gut eine Milliarde Mark Umsatz erreichen.
Nach wie vor sei es schwierig, so Scheer, geeignete Mitarbeiter zu finden. Diesbezüglich sei der Standort Saarland derzeit noch nicht förderlich. Vor allem falle es schwer, Top-Manager an die Saar zu bringen. Die arbeiteten eben lieber in Düsseldorf, München oder Hamburg. Deshalb verfahre die IDS nach dem Prinzip, auch, wenn nötig, Leitungsfunktionen nach außen, sprich in die deutschen Niederlassungen, zu verlagern. Später seien auch ausländische Standorte denkbar. Das Software-Haus setzt indes auch auf interne Qualifikation, wie die Personalchefin Rosemarie Clarner, erläuterte. Bereits beim Einstieg neuer Mitarbeiter werde ein zweiwöchiges Integrationsprogramm absolviert.
Heute stellt das Software-Unternehmen den 1000. Mitarbeiter ein - Schwierige Suche nach geeignetem Personal
Bis zum Jahr 2006 peilt Professor August-Wilhelm Scheer bei der IDS Scheer AG, Saarbrücken, einen Beschäftigtenstand von 6000 an. Heute wird in Saarbrücken-Burbach im "Sitz" der 1000. Mitarbeiter begrüßt.
- Von JOACHIM PENNER -
Der Beschäftigten-Aufbau bei der Saarbrücker IDS Scheer AG geht beschleunigt weiter. Für das Jahresende kündigte Professor August Wilhelm Scheer, Aufsichtsratsvorsitzender des Softwarehauses, in einem Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung eine Mitarbeiterzahl von 1340 an. Zu seinem 65. Geburtstag 2006 möchte der Saarbrücker Informatik-Professor rund 6000 Mitarbeiter und gut eine Milliarde Mark Umsatz erreichen.
Nach wie vor sei es schwierig, so Scheer, geeignete Mitarbeiter zu finden. Diesbezüglich sei der Standort Saarland derzeit noch nicht förderlich. Vor allem falle es schwer, Top-Manager an die Saar zu bringen. Die arbeiteten eben lieber in Düsseldorf, München oder Hamburg. Deshalb verfahre die IDS nach dem Prinzip, auch, wenn nötig, Leitungsfunktionen nach außen, sprich in die deutschen Niederlassungen, zu verlagern. Später seien auch ausländische Standorte denkbar. Das Software-Haus setzt indes auch auf interne Qualifikation, wie die Personalchefin Rosemarie Clarner, erläuterte. Bereits beim Einstieg neuer Mitarbeiter werde ein zweiwöchiges Integrationsprogramm absolviert.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »