Neusegmentierung der Aktienmärkte
Informationen für Anleger
Das First Quotation Board der Frankfurter Wertpapierbörse wird zum 15. Dezember geschlossen. Für den Entry Standard gelten bereits ab 1. Juli verschärfte Regeln und im Second Quotation Board, das zukünftig noch Quotation Board heißt, treten ab 1. Oktober neue Anforderungen in Kraft. Diese Seite gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen der Anleger.
Schließung des First Quotation Board
Quotation Board für Aktien mit Heimatmarkt
Worauf Anleger achten müssen
Listen der Werte
Worauf Anleger achten müssen: Anleihen
Schärfere Regeln für den Entry Standard
Schließung des First Quotation Board
Mit den Marktsegmenten Prime Standard, General Standard und Entry Standard stehen Investoren an der Frankfurter Wertpapierbörse EU- und börsenregulierte Segmente mit sehr hohen Transparenzanforderungen zur Verfügung.
Das Vertrauen der Anleger in die hohe Transparenz der notierten Unternehmen und deren nachhaltige Handelbarkeit mit hoher Liquidität, ist aus der Sicht der Börse, einer der wichtigsten Grundelemente für einen funktionierenden Kapitalmarkt.
Mit dem First Quotation Board steht seit 2008 ein weiteres Marktsegment mit geringeren Anforderungen an die Transparenz zur Verfügung. Ziel war es den insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen den Weg an die Börse zu erleichtern. Anfang 2011 sind die Anforderungen zum Schutz des Kapitalmarktes und insbesondere der Anleger verschärft worden, um Marktmanipulation und Betrug entscheidend zu erschweren.
Nach Erkenntnissen der Deutschen Börse, der Hessischen Börsenaufsicht sowie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist es trotz straf- und aufsichtsrechtlicher Maßnahmen, der engen Einbindung der Antragsteller und der Verschärfungen der Einbeziehungsvoraussetzungen in der Vergangenheit zu massiven und häufigen Verdachtsfällen auf Marktmanipulation gekommen. Daher wird das First Quotation Board in seiner jetzigen Form eingestellt.
In welchem Segment ein Unternehmen notiert ist, können Sie dem Datenblatt auf boerse.frankfurt.de entnehmen:
Zulassungssegment und Transparenzlevel stehen in der Übersicht unter wichtige Stammdaten (am Beispiel eines Unternehmens).
Quotation Board für Aktien mit Heimatmarkt
Hotline
Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns anrufen oder schreiben:
Hotline: +49 (0) 69 21118310, 9-18 Uhr MEZ
E-Mail: redaktion@deutsche-boerse.com.
Für eine nachhaltige Sicherung der Transparenz sind seit dem 1. Juli 2012 die Regeln im Freiverkehr (Open Market) weiter verschärft.
Das Quotation Board, der Nachfolger des verbleibenden Second Quotation Board, ist ab 1. Oktober 2012 nur noch für Aktien und Aktien vertretende Zertifikate offen (im Folgenden vereinfachend nur Aktien genannt), die über eine Erstnotiz an einem von der Deutschen Börse anerkannten börsenmäßigen Handelsplatz verfügen.
Aktuell sind rund 10.000 Aktien im Second Quotation Board gelistet. Von der Änderung unberührt bleiben Anleihen und Fonds.
Gleichzeitig übernehmen die Spezialisten im Quotation Board einige wichtige Transparenzfunktionen. Sie sind zukünftig Antragsteller für die Einbeziehung und sind damit der Deutschen Börse gegenüber in der Mitteilungspflicht bzgl. wertpapier- bzw. unternehmensrelevanter Informationen.
Welchen Heimatmarkt ein Unternehmen im heutigen Second Quotation Board hat, sehen Sie auf dessen Datenblatt auf boerse-frankfurt.de (am Beispiel eines Unternehmens)
Vorläufige Liste der anerkannten, börsenmäßigen Handelsplätze (PDF)
Funktion der Spezialisten
Worauf Anleger achten müssen
Unternehmen, die in das First Quotation Board einbezogen sind, können jederzeit in ein stärker reguliertes Segment wechseln, sofern sie die Voraussetzungen zur Zulassung erfüllen. Wenn Sie Anteilseigner eines solchen Unternehmens sind, dann setzen Sie sich bitte mit dem Unternehmen in Verbindung, um zu erfahren, ob dieses den Wechsel plant. Das aktuell relevante Transparenzlevel Ihres Unternehmens können Sie auf dem Datenblatt einsehen.
Für Unternehmen, die im Quotation Board verbleiben möchten, ist es erforderlich, dass sie vom bestehenden Antragstellern auf einen Spezialisten übertragen werden. Ab 1. Oktober haben die Spezialisten die Möglichkeit, die Rechte und Pflichten als Antragsteller für die von ihnen betreuten Wertpapiere nach dem 17. Dezember zu übernehmen. Dann bleiben die Wertpapiere im Handel.
Im Moment erfüllen rund 9.000 Aktien im Quotation Board die neuen Einbeziehungsvoraussetzungen. Bei rund 1.000 Aktien und Aktien vertretende Zertifikate gibt es nach vorliegenden Erkenntnissen keinen von der Deutschen Börse anerkannten börsenmäßigen Handelsplatz. Das würde für diese Wertpapiere zu einer Einstellung des Handels ab 17. Dezember führen, sofern bis dahin kein Nachweis über den Handel an einem anerkannten Handelsplatz erfolgt oder ein Handelsplatz aufgrund der lokalen Regularien anerkannt wird.
Listen der Werte
An dieser Stelle werden ab Oktober 2012 wöchentlich von der Deutsche Börse Listen veröffentlich mit allen Werten, die von der Neusegmentierung betroffen sind und
für die bis dahin die Voraussetzung für eine Einbeziehung im Quotation Board vorliegt,
die von einem Spezialisten nach dem 17. Dezember betreut werden,
sowie die Wertpapiere, die die Voraussetzung nicht erfüllen und nicht von einem Spezialisten betreut werden.
In letzteren Wertpapieren wird der Handel dann zum 17. Dezember eingestellt.
Eine Gesamtliste im CSV-Format zum Herunterladen nennt alle Werte mit ISIN und Namen sowie den aktuellen Stand, in wieweit ein Wert zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die Voraussetzungen erfüllt.
Gesamtliste aller Werte - Neusegmentierung (CSV-Datei, Stand: 8. Oktober 2012)
Zwei Listen im PDF-Format getrennt für Aktien und alle Schuldverschreibungen und Sonstige nennt die Werte, die Stand 15. Oktober 2012 die Voraussetzungen noch nicht erfüllen.
Aktien und Aktien vertretende Zertifikate (nach Namen sortiert, PDF)
Schuldverschreibungen und sonstige Werte (nach Namen sortiert, PDF)
Stand: 15. Oktober 2012. Diese Aufstellung kann sich bis 11. Dezember kurzfristig ändern, insbesondere wenn es bei Aktien oder Aktien vertretenden Zertifikaten neue Informationen zum Vorliegen eines anerkannten börsenmäßigen Handelsplatzes gibt.
Worauf Anleger achten müssen: Anleihen
Auch im Open Market gehandelte Anleihen sind von der Neustrukturierung betroffen. Ab 1. Oktober haben die Spezialisten die Möglichkeit, die Rechte und Pflichten als Antragsteller für die von ihnen betreuten Wertpapiere nach dem 17. Dezember zu übernehmen. Dann bleiben die Wertpapiere im Handel. Den für eine Anleihe zuständigen Spezialisten entnehmen Sie bitte der Datenblattübersicht.
Schärfere Regeln für den Entry Standard
Seit 1. Juli 2012 gelten für den Entry Standard, das Segment für kleine und mittelständische Unternehmen, strengere Voraussetzungen, u.a. müssen Unternehmen, die dort in den Handel einbezogen werden, ein öffentliches Angebot mit einem Prospekt erstellen.
Die neuen Regeln für den Entry Standard im Detail auf xetra.com
Weitere Informationen
Gesamtliste aller Werte - Neusegmentierung als CSV-Datei (Stand: 15. Oktober 2012)
Regelwerke der Frankfurter Wertpapierbörse
Die neuen Regeln für den Entry Standard im Detail auf xetra.com
Pressemeldung "Schließung des First Quotation Boards zum Jahresende" vom 4. April 2012
Nachgefragt: Video-Interview zum Thema bei Youtube