Hot-Stock! New-Value


Beiträge: 100
Zugriffe: 61.247 / Heute: 8
Talenthouse AG kein aktueller Kurs verfügbar
 
Peddy78:

NEW VALUE AG: Steigerung des NAV um 11%

 
29.07.08 08:24
www.comdirect.de

News - 29.07.08 07:15
DGAP-Adhoc: NEW VALUE AG (deutsch)

Quartalsinformation per 30. Juni 2008: Steigerung des NAV um 11%

NEW VALUE AG / Sonstiges

29.07.2008

Veröffentlichung einer Adhoc News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2008/09 stärkte New Value ihr Beteiligungsportfolio in Schweizer Wachstumsunternehmen weiter: Der innere Wert (NAV) stieg um 11% auf CHF 30.54 je Aktie. In der gleichen Periode stieg der New Value-Aktienkurs um 1% auf CHF 21.00 und wiedersetzte sich somit dem rückläufigen Gesamtmarkt. In der Berichtsperiode tätigte New Value ein Neuinvestment in das Tessiner Softwareunternehmen Qualilife SA. Das Portfoliounternehmen 3S Industries AG übernahm die deutsche Somont GmbH und schloss eine Kapitalerhöhung über CHF 62 Mio. erfolgreich ab. Colorplaza SA schliesslich brachte sich in die FotoDesk Group AG ein, bei der New Value durch Aktientausch Aktionär wurde. Gerhard Isler, ehemaliger Herausgeber und Präsident des Verwaltungsrates der Finanz und Wirtschaft AG, erweitert den New Value-Verwaltungsrat.

Der innere Wert von New Value setzte seinen Aufwärtstrend auch im Geschäftsjahr 2008/09 fort und stieg im 1. Quartal endend am 30. Juni 2008 um 11% auf CHF 30.54 je Aktie. Der erhoffte Rückgang der Volatilität der Märkte blieb auch im vergangenen Quartal aus. Vor allem der schlechte Juni machte die Erholung in den Monaten April und Mai wieder zu Nichte. Umso erfreulicher ist es, dass sich der New Value-Aktienkurs stabil halten konnte und im Quartalsvergleich gar um 1% zulegte, während zum Beispiel der SPI Index 2% an Boden verlor.

3S Industries AG (vormals 3S Swiss Solar Systems AG) übernahm die Somont GmbH, den deutschen Spezialisten und Produzenten von String-Lötautomaten. Damit wird 3S künftig alle Schlüsseltechnologien zur Herstellung von Produktionsanlagen für Solarmodule (Stringen, Laminieren und Testen) beherrschen. Dieser strategische Schritt stärkt die internationale Wettbewerbsfähigkeit und ermöglicht den raschen Auf- und Ausbau neuer Geschäftsfelder. Die Finanzierung der Akquisition der Somont erfolgte zu rund 35% in bar und 65% in Aktien. Zur Finanzierung der Übernahme und zur Wachstumsfinanzierung führte 3S Anfang Juli eine Kapitalerhöhung durch, als deren Sole Lead Manager die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) fungierte. Trotz des volatilen Börsenumfeldes wurde die Kapitalerhöhung vollständig platziert. 3S flossen Barmittel in der Höhe von CHF 62.05 Mio. (brutto) zu. Eine kürzlich von der LBBW erstellte Unternehmensstudie beinhaltet ein Kursziel für die 3S-Aktie von CHF 34.00. New Value entschied sich aus portfoliotechnischen Überlegungen, den Anteil an 3S Industries nicht zu erhöhen, und hielt damit an der breiten Branchendiversifikation ihres Portfolios fest. Aufgrund der Nicht-Ausübung der Bezugsrechte reduzierte sich der Anteil von New Value am Aktienkapital der 3S Industries AG Anfang Juli auf 17.0%.



Das New Value-Portfoliounternehmen Colorplaza SA brachte sich in die FotoDesk Group AG ein. Das Unternehmen baut einen bislang einmaligen Online-Photo-Service auf, der Bildbearbeitung, das Sharing von Digitalfotos, deren Archivierung und den Druck von Fotos vereint. FotoDesk akquirierte zudem flauntR (www.flauntr.com), ein umfassender Online-Anbieter für Bildbearbeitung, Archivierung und Sharing-Services (Tauschen und gegenseitiger Zugang). Auch flauntR erhielt von Anwendern und Branchenexperten gleichermassen ausgezeichnete Bewertungen für die einfache Bedienbarkeit und Geschwindigkeit ihres Systems. Nach Abschluss der Transaktion hält New Value 45% der Anteile an der FotoDesk Group AG.

Gerhart Isler neu im Verwaltungsrat der New Value An der ordentlichen Generalversammlung vom 10. Juli 2008 wurde Gerhart Isler neu in den Verwaltungsrat der New Value gewählt. Der Unternehmer Gerhart Isler war bis 2004 Herausgeber und Präsident des Verwaltungsrates der Finanz und Wirtschaft AG. Aktuell ist er als Verwaltungsrat aktiv bei der Publigroupe SA, der Ypsomed AG und dem Grand Casino Baden.

Weitere Informationen zu New Value

New Value, an der SWX Swiss Exchange kotiert, investiert direkt in private, aufstrebende Unternehmen mit überdurchschnittlichem Markt- und Wachstumspotenzial aus der Schweiz und dem übrigen deutschsprachigen Raum. Als Investmentgesellschaft fördert New Value innovative Geschäftsmodelle mit Venture Capital und begleitet diese bis zum Markterfolg. Das Portfolio umfasst Unternehmen verschiedener Reifegrade, ab der Markteinführungsphase bis hin zu deren Etablierung als mittelständische Betriebe mit stabilen Gewinnen. Bewusst wird ein breiter Ansatz gewählt. Im Portfolio sind Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energie, Medizinaltechnik, Gesundheit, Informationstechnologie und neue Materialien vertreten. Bei der Selektion ihrer Portfoliounternehmen legt New Value grossen Wert auf ethische Unternehmenskonzepte und gute Corporate Governance. Kriterien wie Sinnstiftung, soziale Verträglichkeit und ökologische Nachhaltigkeit betrachtet New Value als entscheidende Wettbewerbsvorteile, die sich qualitäts¬fördernd auf das Produkt- und Dienstleistungsangebot auswirken und somit überdurchschnittliches Wertsteigerungspotenzial ermöglichen. Seit Gründung der New Value amtet EPS Value Plus AG, Zürich, als Investment Manager. 29.07.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

--------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Emittent: NEW VALUE AG Bodmerstrasse 9 8027 Zürich Schweiz Telefon: +41-43-344 38 38 Fax: +41-43-344 38 39 E-Mail: info@newvalue.ch Internet: www.newvalue.ch ISIN: CH0010819867 WKN: 552932 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Stuttgart, München, Düsseldorf; Open Market in Frankfurt; Auslandsbörse(n) SWX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

--------------------------------------------------

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
NEW VALUE N 20,50 +0,00% Zürich

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +32,86%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +24,73%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +23,63%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +21,36%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +19,90%

Peddy78:

Früher wach werden (nicht zu früh) und gegen...

 
30.07.08 10:39
den Trend HEUTE Gewinne erzielen.

zB. mit diesem Wert...
Bewerten
Peddy1978:

1 Jahr später,noch keine Gewinne aber die Krise

 
01.08.09 09:03
unbeschadet überstanden,
und so gut wie KEINE Verluste erlitten,
und endlich könnte es aufwärts gehen,
also VORSICHT und eigene Meinung bilden.
Vielleicht geht bald ja was.

http://www.ariva.de/news/...-im-ersten-Quartal-2009-10-Ad-hoc-3025725
"Neu",mit verbesserter Rezeptur,noch Pflegeleichter...
Nur wo Peddy(19)78 dran steht ist auch Peddy78 drin.
Nicht nur im Namen.
Bewerten
-STEVE-:

Irgendwie

 
02.08.09 12:56
nichts halbes und nichts ganzes..... zum einen wird geschrieben es könnte aufwärts gehen, dann aber wir zur Vorsicht geraten..... wie kann man beide Wege einem nahe legen..... geht´s dann hoch kann man sagen es war richtig, geht´s runter hat man ja zur Vorsicht geraten..... so liegt der Schreiber immer richtig, aber so sind deine Beiträge ja fast alle, denn so kannst du dich immer gut darstellen, weil ja beide Wege empfohlen wurden.....

Mach doch einfach klare Ansagen an denen man dich dann messen kann und nicht immer diese "egal welche Seite, ich hatte recht" Beiträge.

Und nicht immer nur die Werte und Threads hoch holen die Plus oder Seitwärts gelaufen sind, die ganzen extremen Minus Threads wollen auch einmal das Tageslicht erblicken..... loool
Bewerten
>1x bewertet
Peddy1978:

Aktie kurz vorm Ausbruch?Interessant?

 
24.08.09 15:04
Was denkt Ihr?

Hier könnte! schon was gehen.
"Neu",mit verbesserter Rezeptur,noch Pflegeleichter...
Nur wo Peddy(19)78 dran steht ist auch Peddy78 drin.
Nicht nur im Namen.
Bewerten
gvz1:

Deutlicher Anstieg des NAV, Halbjahresgewinn von C

 
17.11.09 10:34
17.11.2009 06:36
DGAP-Adhoc: NEW VALUE AG: Deutlicher Anstieg des NAV, Halbjahresgewinn von CHF 10.2 Mio.

Deutlicher Anstieg des NAV, Halbjahresgewinn von CHF 10.2 Mio.

NEW VALUE AG / Halbjahresergebnis

17.11.2009

Veröffentlichung einer Adhoc News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

-------------------------------------------------- -------

Informationen zum 1. Halbjahr 2009/10 (per 30. September 2009)

Deutlicher Anstieg des NAV, Halbjahresgewinn von CHF 10.2 Mio.

Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2009/10 (per 30. September 2009) behaupteten sich die New Value-Portfoliounternehmen in einem anspruchsvollen Umfeld insgesamt mit Erfolg. Der innere Wert (NAV) des auf junge Schweizer Wachstumsunternehmen fokussierten Beteiligungsportfolios erhöhte sich per 30. September 2009 im Vergleich zum Stand zu Beginn der Berichtsperiode um 18.6% auf CHF 79.64 Mio. Der NAV je Aktie erhöhte sich von CHF 21.76 auf CHF 24.28. Operativ lag der Schwerpunkt auf Folgefinanzierungen und dem Abschluss einer Exittransaktion.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
gvz1:

Kursziel: 18,57 Euro

 
26.11.09 13:11
26.11.2009 09:32
EQS/Original-Research: New Value AG (von Performaxx Research GmbH): Kaufen


Original-Research: New Value AG - von Performaxx Research GmbH


Empfehlung: Kaufen
seit: 26.11.2009
Kursziel: 18,57 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monate
Letzte Ratingänderung: 'Kaufen' seit 19.07.2007, zuvor 'Spekulativ kaufen'
Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen (Finanzanalyst), Performaxx Research GmbH

Research zu New Value (Kaufen): Trotz schwierigem Umfeld hoher Gewinn im
ersten Halbjahr

HIGHLIGHTS:

+ Gewinn steigt um 240 Prozent
+ NAV in der Krise relativ stabil
+ Portfolio mit hohem Wertsteigerungspotenzial
+ Langfristiges Kurspotenzial von 82 Prozent

FAZIT:

In der laufenden Berichtsperiode musste New Value bei drei
Portfoliounternehmen spürbare Rückschläge hinnehmen, die allerdings von der
erfolgreichen Entwicklung der Beteiligungen aus dem Solarsektor mehr als
kompensiert wurden. In Summe erhöhten sich die Beteiligungserträge im
ersten Halbjahr sprunghaft auf 19,1 Mio. CHF, unter dem Strich resultierte
daraus ein Gewinn in Höhe von 10,17 Mio. CHF (+240 Prozent). Auch wenn
diese Kenngröße in den nächsten Quartalen wegen der Abhängigkeit von der
Börsenkursentwicklung der größten Beteiligung 3S weiter volatil bleiben
dürfte, sehen wir langfristig eine große Chance für weitere Zuwächse. Vor
allem das sehr aussichtsreich positionierte IT-Unternehmen Silentsoft
könnte die Gewinnentwicklung der Beteiligungsgesellschaft in den nächsten
Jahren anschieben. Wir taxieren den Potenzialwert von New Value derzeit auf
28,08 CHF oder 18,57 Euro je Aktie, ein Aufwärtspotenzial von 82 Prozent.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
>1x bewertet
gvz1:

überzeugendes Resultat im 2009

 
22.03.10 17:21
22.03.2010 16:23
NEW VALUE AG: Meyer Burger erwirtschaftet überzeugendes Resultat im 2009 - 3S Industries steigert Nettoumsatz um 15.5%

NEW VALUE AG / Sonstiges

22.03.2010 16:23

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

-------------------------------------------------- -------

Meyer Burger erwirtschaftet überzeugendes Resultat im 2009 - 3S Industries steigert Nettoumsatz um 15.5%

Meyer Burger, ein Portfoliounternehmen der New Value AG (SIX: NEWN), konnte sich während der schwersten Rezession seit Jahrzehnten sehr gut behaupten. Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2009 einen Nettoumsatz von CHF 420.9 Mio. (Vorjahr CHF 448.4 Mio.). Die Bruttomarge war mit 40.4% nur geringfügig unter dem Vorjahreswert und auch die operativen Margen blieben auf ansprechendem Niveau. Der EBITDA erreichte CHF 63.3 Mio., entsprechend einer Marge von 15.0% und auf Stufe EBIT wurde ein Gewinn von 41.3 Mio. und eine Marge von 9.8% erzielt. Meyer Burger schliesst das Berichtsjahr 2009 mit eine Konzerngewinn in Höhe von CHF 29.2 Mio. (Vorjahr CHF 35.0 Mio.) ab. Das Unternehmen ist sehr solide finanziert und wies per 31. Dezember 2009 eine Bilanzsumme von CHF 460.2 Mio. und eine Eigenkapitalquote von 42.7% (Vorjahr 31.5%) auf. Mit der Akquisition von Diamond Wire Technology, Inc. im September 2009 und der Fusion mit 3S Industries AG im Januar 2010 ist die Meyer Burger Gruppe heute ein umfassender Systemanbieter mit integrierten Produktionslösungen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette in der Solarindustrie. Per Ende 2009 war 3S noch nicht konsolidert. 3S Industries AG steigerte den Nettoumsatz auf CHF 117.6 Mio. (Vorjahr CHF 101.8 Mio.). Durch die Fusion von 3S mit Meyer Burger wurde New Value im Januar 2010 Aktionärin der Meyer Burger Technology AG.

Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MTBN) hat im Berichtsjahr 2009 ein überzeugendes Resultat erwirtschaftet. Trotz weltweiter Wirtschaftskrise und einer anhaltenden restriktiven Kreditvergabe bei der Finanzierung von Grossprojekten in der Solarbranche verzeichnete das Unternehmen lediglich einen moderaten Umsatzrückgang von 6% auf CHF 420.9 Mio. und konnte die operativen Margen auf ansprechendem Niveau halten. Diese Ergebnisse unterstreichen die robuste Verfassung und die starke Marktposition der Meyer Burger Gruppe. Mit der Akquisition der Diamond Wire Technology, Inc. im September 2009 und der Fusion mit 3S Industries AG im Januar 2010 wurde das Produkt- und Dienstleistungsangebot massgeblich erweitert und die Position des Unternehmens signifikant gestärkt. Heute ist die Meyer Burger Gruppe für ihre Kunden ein umfassender Systemanbieter mit integrierten Produktionslösungen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette in der Solarindustrie.

Auftragseingang und Umsatzentwicklung Im ersten Semester 2009 führte die angespannte Kreditsituation, die sich bereits Ende 2008 zugespitzt hatte, bei verschiedenen Solarzellen-Herstellern zu ernsthaften Schwierigkeiten bei der Finanzierung ihrer geplanten Infrastrukturprojekte. Für Meyer Burger bedeutete dies, dass bereits bestellte Maschinen mit zeitlicher Verzögerung abgerufen und generell weniger Aufträge erteilt wurden. Die Situation hat sich in der zweiten Jahreshälfte stabilisiert und gegen Jahresende war ein deutliches Anziehen der Nachfrage festzustellen. Meyer Burger verzeichnete im Berichtsjahr 2009 insgesamt ein Volumen von CHF 193.7 Mio. an neu erteilten Aufträgen. Per 31. Dezember 2009 belief sich der Auftragsbestand auf CHF 516.4 Mio., was eine komfortable Basis für die Gesamtentwicklung im laufenden Geschäftsjahr bildet. Mittlerweile beginnt sich die Finanzierungssituation bei einigen Grossprojekten, welche einen substanziellen Ausbau der Kapazitäten bei den Solarzellen-Herstellern in den nächsten 2 bis 3 Jahren vorsehen, auch wieder aufzuhellen. Insgesamt ging der Nettoumsatz im 2009 um CHF 27.4 Mio. auf CHF 420.9 Mio. zurück. 34% des Umsatzes wurde mit Kunden in Europa und 60% mit Kunden in Asien erwirtschaftet.

Ertragslage Der Bruttogewinn ist als Folge der geringeren Verkäufe um CHF 13.7 Mio. auf CHF 170.1 Mio. gesunken. Die Bruttomarge erreichte im Berichtsjahr 40.4% gegenüber 41.0% im Vorjahr. Die minimale Veränderung der Marge ist auf einen leicht veränderten Produktemix zurückzuführen. Der EBITDA belief sich im Berichtsjahr 2009 auf CHF 63.3 Mio. entsprechend einer Marge von 15.0% und auf Stufe EBIT wurde ein Gewinn von CHF 41.3 Mio. mit einer Marge von 9.8% erreicht. Beim Konzernergebnis wurden CHF 29.2 Mio. erwirtschaftet.

Gesunde Bilanz Die Meyer Burger Gruppe ist sehr solide finanziert. Die Bilanzsumme erreichte per 31. Dezember 2009 einen Wert von CHF 460.2 Mio. Das Eigenkapital belief sich auf CHF 196.3 Mio., was einer Eigenkapitalquote von 42.7% entspricht. 3S Industries weist eine Eigenkapitalquote von 62.0% aus.

3S Industries bleibt auf Wachstumspfad Per Dezember 2009 war 3S Industries AG noch nicht in Meyer Burger konsolidiert. Im sehr anspruchsvollen Marktumfeld konnte 3S den Nettoerlös um 15.5% auf CHF 117.6 Mio. (Vorjahr CHF 101.8 Mio.) steigern. Der EBITDA belief sich im Berichtsjahr 2009 auf CHF 16.3 Mio. entsprechend einer Marge von 13.9%. Auf Stufe EBIT wurde ein Gewinn von CHF 13.5 Mio. mit einer Marge von 11.5% erreicht. Beim Konzernergebnis wurde von 3S ein Gewinn von CHF 9.9 Mio. erwirtschaftet.

Strategisches Wachstum entlang der Wertschöpfungskette Mit der Übernahme der Geschäftsaktivitäten von Diamond Wire Technology (heute Diamond Materials Tech, Inc. - DMT) hat Meyer Burger im September 2009 eine strategisch wichtige Akquisition in der Diamantdrahttechnologie vollzogen. DMT ist weltweit führend in der Entwicklung von Diamantdraht, der in Trenn- und Drahtsägen zum Einsatz gelangt. Mit der Marketing- und Vertriebskooperation für Solaris (Produkt von Oerlikon Systems), einem Beschichtungssystem für kristalline Solar-Zellen, hat Meyer Burger im Dezember 2009 ihr Angebotsspektrum um eine weitere Kerntechnologie in der Zellherstellung erweitert. Die Fusion im Januar 2010 mit 3S Industries AG hat die Positionierung des Unternehmens im Zell- und Modulherstellungsbereich weiter verstärkt. 3S ist ein weltweit führender Anbieter von Produktionsanlagen zur Herstellung von Solarmodulen und deckt mit den Gesellschaften Somont, 3S Swiss Solar Systems und Pasan die gesamte Wertschöpfungskette der Solarmodulproduktion ab.

Ausblick Gemäss Medienmitteilung der Meyer Burger Technology AG vom 22. März 2010 sei der weitere Verlauf der Wirtschaftssituation aus heutiger Sicht noch relativ schwierig abzuschätzen. Es gäbe Anzeichen, dass die Talsohle erreicht sei und die Gespräche mit Kunden sowie in den letzten Wochen erhaltene Aufträge stimmten Meyer Burger zuversichtlich, dass weitere Ausbauphasen der Produktionskapazitäten bei den Solarzellen- und Solarmodul-Herstellern in Angriff genommen würden und die Industrie sich auf neue Wachstumsschritte vorbereite. Mit dem hohen Auftragsbestand von aktuell (März 2010) über CHF 900 Mio. erwartet die Meyer Burger Gruppe ein solides Resultat im 2010.

Langfristig sei Meyer Burger überzeugt, dass Solartechnologie einen spürbaren Anteil des weltweiten Energiebedarfs der Zukunft effizient und umweltschonend abdecken werde. Für die Solarbranche wie auch für die Meyer Burger Gruppe werde daher mit einem starken und nachhaltigen Wachstum in den kommenden Jahren gerechnet.

Kontakt: Marcel Rogenmoser

22.03.2010 16:23 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

-------------------------------------------------- -------

Sprache: Deutsch Unternehmen: NEW VALUE AG Bodmerstrasse 9 8027 Zürich Schweiz Telefon: +41-43-344 38 38 Fax: +41-43-344 38 39 E-Mail: info@newvalue.ch Internet: www.newvalue.ch ISIN: CH0010819867 WKN: 552932 Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart; Open Market in Frankfurt; Auslandsbörse(n) SIX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

-------------------------------------------------- -------

ISIN CH0010819867

AXC0126 2010-03-22/16:23

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
gvz1:

Aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik

 
08.04.10 08:03
08.04.2010 06:32
DGAP-Adhoc: NEW VALUE veräusserte Beteiligung an Meyer Burger/3S Industries - Fokus auf Cleantech und Gesundheit - Provisorischer Jahresgewinn von CHF 5.5 Mio. - Nennwertrückzahlung und aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik

NEW VALUE veräusserte Beteiligung an Meyer Burger/3S Industries - Fokus auf Cleantech und Gesundheit - Provisorischer Jahresgewinn von CHF 5.5 Mio. - Nennwertrückzahlung und aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik

NEW VALUE AG / Vorläufiges Ergebnis/Strategische Unternehmensentscheidung

08.04.2010 06:31

Veröffentlichung einer Adhoc News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

-------------------------------------------------- -------

New Value veräusserte Beteiligung an Meyer Burger/3S Industries - Fokus auf Cleantech und Gesundheit

Provisorischer Jahresgewinn von CHF 5.5 Mio. - Nennwertrückzahlung und aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
gvz1:

Aktien von Meyer Burger/3S Industries veräussert

 
08.04.10 12:21
Die liquiden Mittel und Finanzanlagen werden auf rund 30 Mio CHF beziffert. Die liquiden Mittel der Gesellschaft sollen zum überwiegenden Teil in junge Wachstumsunternehmen investiert werden. Zukünftig will New Value ihr Portfolio noch stärker auf die Bereiche Cleantech und Gesundheit ausrichten. Entsprechende Neuengagements würden derzeit geprüft.

Aktien von Meyer Burger/3S Industries veräussert
Per Ende März 2010 veräusserte die Gesellschaft die Beteiligung an Meyer Burger Technology/3S Industries, nachdem durch die Fusion eine Unternehmensgruppe entstanden ist. New Value erachtet diesen Zusammenschluss als "Abschluss ihrer mehrjährigen Aufbauarbeit und Aufgabe als Wachstumsfinanzierer bei 3S Industries". Die Veräusserung der Aktien von Meyer Burger/3S Industries, der bislang wichtigsten Beteiligung von New Value, sei über die Börse zu Marktpreisen erfolgt.

Keine Thesaurierung der Gewinne mehr  
Darüber hinaus beabsichtigt New Value, anstelle der bisher praktizierten Thesaurierung der Gewinne eine aktive Ausschüttungspolitik einzuführen. Der Verwaltungsrat plant, der Generalversammlung vom 8. Juli 2010 eine Sonderausschüttung in Zusammenhang mit dem 3S-Exit kombiniert mit einer ordentlichen Ausschüttung an die Aktionäre in Form einer Nennwertrückzahlung vorzuschlagen. Konkret beabsichtigt ist eine Nennwertrückzahlung von 1,60 CHF je Aktie, davon 0,80 CHF als Sonderausschüttung und 0,80 CHF als ordentliche Ausschüttung. (awp/mc/ps/04)
Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
Oleg:

Tolle Neuigkeiten!

 
09.04.10 08:24
Der Exit ist mehr als gelungen und die Änderung der Politik von thesaurierend auf ausschüttend macht New Value sehr attraktiv! Glückwunsch an alle Altanleger! :-)
Bewerten
>Depots
gvz1:

Rendite von 10,4 Prozent

 
18.05.10 09:36
18.05.2010 09:01
Original-Research: New Value AG (von Performaxx Research GmbH): Kaufen

Aktieneinstufung von Performaxx Research GmbH zu New Value AG

Unternehmen: New Value AG ISIN: CH0010819867

Anlass der Studie:Coverage Empfehlung: Kaufen seit: 18.05.2010 Kursziel: 20,17 Euro Kursziel auf Sicht von: 12 Monate Letzte Ratingänderung: keine Analyst: Dipl.-Kfm. Holger Steffen (Finanzanalyst), Performaxx Research GmbH

Research zu New Value (Kaufen): Beteiligungsgesellschaft glänzt mit hohem Gewinn

FAZIT:

New Value hat sich in der turbulenten Finanzkrise als Fels in der Brandung erwiesen, sowohl der Net Asset Value als auch der Aktienkurs waren erfreulich stabil. Zuletzt konnte die Gesellschaft darüber hinaus die bisher erfolgreichste Transaktion der Unternehmensgeschichte abschließen: Mit dem Verkauf des verbliebenen Aktienpaketes von 3S Industries / Meyer Burger Technologies wurde nicht nur der Jahresgewinn von 5,5 Mio. CHF gesichert, sondern auch insgesamt ein beeindruckendes Multiple von 14,5 auf den ursprünglichen Investitionsbetrag erwirtschaftet. Auf dieser Basis wird nun bei den Aktionären die Ausschüttung einer Nennwertrückzahlung beantragt, die geplante erste Zahlung in Höhe von 1,60 CHF je Aktie entspricht aktuell einer Rendite von 10,4 Prozent. Auch danach verfügt das Unternehmen noch über eine komfortable Liquidität, um in weitere Wachstumsunternehmen zu investieren. Wir sehen den Potenzialwert von New Value derzeit bei 20,17 Euro je Aktie und empfehlen das Unternehmen angesichts eines langfristigen Kurspotenzials von 81 Prozent zum Kauf.

HIGHLIGHTS:

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
gurkegoe:

update

 
03.06.10 22:18
03.06.2010 19:50

Veröffentlichung einer Adhoc News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

-------------------------------------------------- -------

Wie bereits in der Medienmitteilung vom 8. April 2010 angekündigt, passt die New Value ihr Anlagereglement hinsichtlich einer möglichen, zukünftigen Ausschüttungspolitik an. Das neue Reglement tritt per 5. Juli 2010 in Kraft.

Der Verwaltungsrat der New Value hat entschieden, dass bestehende Anlagereglement dahingehend anzupassen, dass zukünftig neu eine Ausschüttungspolitik betrieben werden könnte und nicht mehr wie bisher, sämtliche Gewinne des Unternehmens reinvestiert werden. Das angepasste Anlagereglement tritt per 5. Juli 2010 in Kraft und kann ab sofort auf der Webseite www.newvalue.ch heruntergeladen oder bei der Gesellschaft bestellt werden. Die Generalversammlung vom 8. Juli 2010 wird über eine allfällige Ausschüttung im Geschäftsjahr 2010 entscheiden.

Weitere Informationen zu New Value New Value ist die Pionierin für nachhaltige Direktinvestitionen in junge Schweizer Wachstumsunternehmen. New Value, an der SIX Swiss Exchange kotiert, investiert direkt in private, aufstrebende Unternehmen mit überdurchschnittlichem Markt- und Wachstumspotenzial in der Schweiz und den umliegenden Ländern. Als Investmentgesellschaft fördert New Value innovative Geschäftsmodelle mit Venture Capital und begleitet diese bis zum Markterfolg. Das Portfolio umfasst Unternehmen verschiedener Reifegrade, ab der Markteinführungsphase bis hin zu deren Etablierung als mittelständische Betriebe mit stabilen Gewinnen. Im Portfolio sind Unternehmen aus den Bereichen Cleantech und Gesundheit vertreten. New Value ist der Nachhaltigkeit verpflichtet und legt bei der Selektion ihrer Portfoliounternehmen grossen Wert auf ethische Unternehmenskonzepte und gute Corporate Governance. Seit Gründung der New Value amtet EPS Value Plus AG, Zürich, als Investment Manager.

Kontakt: Marcel Rogenmoser

03.06.2010 19:50 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

Stück Geld Kurs Brief Stück
10,815 Aktien im Verkauf 500

Quelle: aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/N7V.aspx

500 Aktien im Kauf 10,30

Summe Aktien im Kauf Verhältnis Summe Aktien im Verkauf
500 1:1,00 500

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
gvz1:

ZWS Zukunftsorientierte Wärme Systeme GmbH

 
09.06.10 11:07

09.06.2010 06:28
DGAP-Adhoc: New Value investiert in ZWS Zukunftsorientierte Wärme Systeme GmbH

New Value investiert in ZWS Zukunftsorientierte Wärme Systeme GmbH

NEW VALUE AG / Sonstiges

09.06.2010 06:28

Veröffentlichung einer Adhoc News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

-------------------------------------------------- -------

Die kotierte Beteiligungsgesellschaft New Value AG (SIX: NEWN) investiert in das Cleantech-Unternehmen ZWS Zukunftsorientierte Wärme Systeme GmbH, Neukirchen-Vluyn (D). ZWS ist ein Systemanbieter für die gesamte moderne Haustechnik wie Wärmesysteme, Photovoltaikanlagen oder Systeme zur Regenwassernutzung. ZWS-Systeme basieren auf regenerativen Energien. New Value investiert EUR 1.5 Mio. in Form eines Mezzaninedarlehens zur Finanzierung des Wachstums.

ZWS wurde Mitte der neunziger Jahre von den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Uwe Zilleckens und Rolf Wolfhagen als Meisterbetrieb für Heizungsanlagen und Sanitärinstallationen sowie den Vertrieb von innovativen und zukunftsorientierten Wärmesystemen gegründet. Seither wurde das Geschäft sukzessive ausgebaut. Die Produkte umfassen Systeme für die gesamte moderne Haustechnik: Thermische Solaranlagen (Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung), Photovoltaik, Heizung (Wärmepumpen, Pellet, Holz, Speicherlösungen), Systemtechnik (Haustechnik zur Verbindung der verschiedenen Technologien), Lüftung (Wärmerückgewinnung und Kühlung) und Sanitär-&Regenwassernutzung.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Moderation
Zeitpunkt: 09.06.10 11:38
Aktion: Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Regelverstoß - Doppel-ID

Link: Nutzungsbedingungen  

Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
gvz1:

Akquisition

 
22.07.10 08:50
22.07.2010 06:37
DGAP-Adhoc: NEW VALUE AG: FotoDesk's Tochtergesellschaft Colorplaza AG tätigt Akquisition und steigt ins Segment Online Business Printing ein


NEW VALUE AG

22.07.2010

Veröffentlichung einer Adhoc News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

-------------------------------------------------- -------

FotoDesk's Tochtergesellschaft Colorplaza AG tätigt Akquisition und steigt ins Segment Online Business Printing ein

FotoDesk Group AG (www.fotodesk.com), ein Portfoliounternehmen der New Value AG (SWX:NEWN), hat die Akquisition der Online-Photo und Business Printing Divisionen der netservice.cc media AG bekanntgegeben. In einem Asset Deal hat die zur FotoDesk Group AG gehörige Colorplaza AG, Basel, die Kunden und das operative Geschäft der in Liechtenstein und Österreich ansässigen netservice.cc media AG per 1. Juli 2010 übernommen. FotoDesk verstärkt ihre Umsatzbasis im Bereich Foto Printing und erschliesst neu das Geschäftsfeld Business Printing.

Colorplaza AG hat die beiden Geschäftsbereiche Netprint und Netfoto einschliesslich aller Kunden, Produkte, Websites und Markenrechte von der liechtensteinischen netservice.cc media AG per 1. Juli 2010 erworben. New Value AG hat FotoDesk bei der Akquisitionsfinanzierung unterstützt. Mit der Akquisition des operativen Geschäfts der netservice.cc media AG erweitert FotoDesk Group AG ihre Kundenbasis im deutschsprachigen Raum und ergänzt ihr Online-Geschäft um ein weitreichendes Angebot für Geschäftskunden. Print-Produkte wie Broschüren, Poster, Briefpapier oder Visitenkarten können einfach unter www.netprint.cc online bestellt werden und werden innerhalb weniger Tage zugestellt. Hier wird man sich anfänglich auf den deutschsprachigen Raum der Schweiz, Deutschland und Österreich konzentrieren, wo bereits eine breite Kundenbasis existiert. FotoDesk plant bis September die Online Print Software von netprint.cc zu aktualisieren und auszubauen.

Den Bereich Foto-Druck mit Produkten wie Fotobüchern, Fotokalendern und Poster hat FotoDesk ebenfalls vollständig von der netservice.cc media AG übernommen und wird die Kunden über die bekannte Website www.netfoto.cc weiterbetreuen. Ihre technische Kompetenz kann FotoDesk in der Betreuung von Partner-Websites und White Label Kunden, die ebenfalls Gegenstand der Übernahme sind, in Zukunft verstärkt mit einbringen. FotoDesk ist damit eines von wenigen Unternehmen weltweit, das seinen Kunden sowohl Foto- als auch Geschäftsdrucksachen online anbieten kann und Onlineplattformen im Bereich Fotodruck für Dritte aufsetzen kann. Von der Akquisition erwartet FotoDesk vor allem Synergien mit dem bestehenden Geschäft im Bereich Fotodruck und eine Festigung der Marktstellung ausgehend von einer höheren Umsatzbasis. Mit dem neuen Angebot von Online Business Printing Produkten kann FotoDesk zudem über eine Million existierende Kundenkontakte adressieren. Die technische Integration der neuen Geschäftsbereiche ist weitestgehend abgeschlossen und Bestellungen werden bereits über die FotoDesk-Systeme abgewickelt.

Bal Balaji, CEO von FotoDesk erläutert: 'Dieser Expansionsschritt ist für FotoDesk ein wichtiger Meilenstein. Nicht nur erweitern wir unsere Kunden- und Umsatzbasis, sondern wir konnten auch unsere hohe technische Kompetenz unter Beweis stellen, und innert kürzester Zeit die Webportale von Netservice in unsere IT-Systeme und Auftragsabwicklung integrieren. Das Segment des Online Business Printing schätzen wir als attraktiven Wachstumsmarkt ein.' Peter Letter, Investment Manager von New Value ergänzt: 'Wir wollen unsere Portfoliounternehmen gezielt in ihren Wachstumsschritten fördern. Entsprechend hat New Value FotoDesk bei der Akquisitionsfinanzierung unterstützt.'

Über FotoDesk FotoDesk Group AG ist ein integriertes E-Commerce Unternehmen im Bereich Digital Imaging Services und bietet neben dem klassischen Fotodruck auch innovative Lifestyle-Produkte wie hochwertige Fotobücher, selbstklebende Poster oder Glasdrucke an. FotoDesk hat einen einzigartigen Online-Bilder-Service auf den Markt gebracht, der Bildbearbeitung, Druck, Sharing und Archivierung von Fotos in einer einzigen Lösung vereint. FotoDesk adressiert den Markt über seine Endverbraucher-Marken ColorMailer, FastLab und flauntR. Die Gruppe bietet ihren Service in 9 Sprachen europaweit über Webseiten an. flauntR wurde im September 2007 gegründet und wurde im Juni 2008 durch FotoDesk akquiriert. Zur FotoDesk Group AG gehört auch ColorPlaza AG mit Sitz in Basel, wo das operative Geschäft zentriert wird und Produkte in einer eigenen Galerie ausgestellt werden.

Über netservice.cc media AG Das E-Commerce Unternehmen netservice.cc media AG unterhält Aktivitäten in Liechtenstein und Österreich und bietet hochwertige Druckerzeugnisse für den privaten und kommerziellen Gebrauch an. Die Produkte werden über die Internetportale netfoto.cc und netprint.cc, sowie verschiedene Partnerportale angeboten. Daneben gehört eine Kreativ-Werbeagentur zum Unternehmen.

Weitere Informationen zu New Value New Value ist die Pionierin für nachhaltige Direktinvestitionen in junge Schweizer Wachstumsunternehmen. New Value, an der SIX Swiss Exchange kotiert, investiert direkt in private, aufstrebende Unternehmen mit überdurchschnittlichem Markt- und Wachstumspotenzial in der Schweiz und den umliegenden Ländern. Als Investmentgesellschaft fördert New Value innovative Geschäftsmodelle mit Venture Capital und begleitet diese bis zum Markterfolg. Das Portfolio umfasst Unternehmen verschiedener Reifegrade, ab der Markteinführungsphase bis hin zu deren Etablierung als mittelständische Betriebe mit stabilen Gewinnen. Im Portfolio sind Unternehmen aus den Bereichen Cleantech und Gesundheit vertreten. New Value ist der Nachhaltigkeit verpflichtet und legt bei der Selektion ihrer Portfoliounternehmen grossen Wert auf ethische Unternehmenskonzepte und gute Corporate Governance. Seit Gründung der New Value amtet EPS Value Plus AG, Zürich, als Investment Manager.

22.07.2010 06:36 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
>1x bewertet
gvz1:

Gute Corporate Governance

 
27.07.10 14:45
27.07.2010 06:39
DGAP-Adhoc: NEW VALUE AG: Informationen zum 1. Quartal des Geschäftsjahres 2010/2011 (per 30. Juni 2010)

Informationen zum 1. Quartal des Geschäftsjahres 2010/2011 (per 30. Juni 2010)

NEW VALUE AG / Sonstiges

27.07.2010 06:39

Veröffentlichung einer Adhoc News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

-------------------------------------------------- -------

Informationen zum 1. Quartal des Geschäftsjahres 2010/2011 (per 30. Juni 2010)

Gehaltener NAV - Portfolio weiterentwickelt

Im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2010/11 (per 30. Juni 2010) konnte New Value den inneren Wert (NAV) ihrer Portfoliounternehmen auf dem Niveau des Vorquartals halten. Der NAV je Aktie schloss bei CHF 24.22, leicht unter dem Stand von CHF 24.27 zu Beginn des Quartals. Die Wachstumsunternehmen im Portfolio von New Value wurden weiterentwickelt, so tätigte beispielsweise die FotoDesk Group AG eine Akquisition und stärkte dadurch ihre Marktstellung.

Die Generalversammlung vom 8. Juli 2010 beschloss zudem ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 10% des bestehenden Aktienkapitals. Die alternativ zur Auswahl stehende Kapitalherabsetzung wurde abgelehnt. Die Rahmenbedingungen des Aktienrückkaufprogramms werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
gvz1:

Investiert in Medizintechnikunternehmen Sensimed

 
10.08.10 09:07
10.08.2010 06:26
DGAP-Adhoc: New Value investiert in Medizintechnikunternehmen Sensimed S.A.

New Value investiert in Medizintechnikunternehmen Sensimed S.A.

NEW VALUE AG / Sonstiges

10.08.2010 06:25

Veröffentlichung einer Adhoc News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

-------------------------------------------------- -------

Informationen zum Neuinvestment von New Value in Semsimed S.A., Lausanne

New Value investiert in Medizintechnikunternehmen Sensimed S.A.

Die an der SIX Swiss Exchange kotierte Beteiligungsgesellschaft New Value AG (SIX: NEWN) investiert in das Medizintechnikunternehmen Sensimed S.A., Lausanne. Sensimed hat eine technologisch wegweisende Lösung zur kontinuierlichen Überwachung des Augeninnendrucks entwickelt, die ein besseres Management von Krankheiten wie z.B. dem Glaukom ermöglicht. Zur Finanzierung des weiteren Wachstums der Gesellschaft investiert New Value CHF 3.5 Mio. in Form von Eigenkapital.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
gvz1:

Beteiligt sich an Kapitalerhöhung von Silentsoft

 
11.10.10 09:53
Zürich - Die New Value AG schiesst bei ihrer Portfolio-Gesellschaft Silentsoft AG weiteres Geld ein. Man habe sich an der Ende September abgeschlossenen Kapitalerhöhung mit 0,75 Mio CHF Neugeld beteiligt und Darlehen in Höhe von 0,81 Mio CHF verrechnet, teilte die an der SIX kotierte Beteiligungs-Gesellschaft am Montag mit.

Sie hält den Angaben zufolge neu 27,5% am Aktienkapital von Silentsoft. Der Gesamtumfang der Kapitalerhöhung betrug 4,85 Mio CHF. Neben New Value hätten sich weitere bestehende und neue Aktionäre an der Kapitalerhöhung beteiligt, darunter die Zuger Venture Incubator und die SVC - AG für KMU Risikokapital (SVC AG). Sie zeichneten zusammen 1,75 Mio CHF in bar und verrechneten 1,54 Mio CHF Darlehen in Aktienkapital. Silentsoft sei eines der ersten vier Investments der im Juni 2010 gegründeten SVC, der Investment Plattform der Credit Suisse für die Förderung von Schweizerischen KMUs und Start-ups, heisst es.

Cleantech-Unternehmen
Die neuen Mittel würden in den Ausbau der Marketing- und Vertriebsorganisation und in die Marktlancierung der "Green Building"-Lösung von Silentsoft investiert, heisst es. Das Cleantech-Unternehmen aus Morges/VD ist laut der Mitteilung einer der Marktführer von Telemetrielösungen für Gebäudeenergieoptimierung und Massenbestandsüberwachung in Europa. (awp/mc/ps/07)
Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
gvz1:

Halbjahresergebnis

 
16.11.10 15:26
NEW VALUE AG  / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

16.11.2010 06:41

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 72 KR  

Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 (per 30. September 2010)
profitierten die meisten New Value-Portfoliounternehmen von einem
freundlicheren wirtschaftlichen Umfeld und der Erholung der Absatzmärkte.
Diese positive Entwicklung widerspiegelt sich noch nicht unmittelbar im
Halbjahresresultat von New Value. Der Eigenkapitalwert respektive Net Asset
Value (NAV) von New Value betrug neu CHF 71.4 Mio. Der NAV je Aktie
reduzierte sich von CHF 24.27 zu Beginn der Periode per 31. März 2010 auf
CHF 24.12, was einer Reduktion von 1% entspricht. Die Generalversammlung
hat im Juli 2010 ein Aktienrückkaufsprogramm über bis zu 10% der
ausstehenden Aktien beschlossen. Die Details werden voraussichtlich im
Dezember bekannt gegeben. Neu beteiligte sich New Value mit
Wachstumskapital an Sensimed SA, deren Diagnostiklösung die
24-Stunden-Überwachung des Augeninnendrucks und damit die gezielte
Behandlung des 'Grünen Stars' erlaubt. Zudem entwickelte New Value ihre
Unternehmen weiter und bereitete sie auf neues Wachstum vor.

Fortschritte bei Silentsoft SA, Swiss Medical Solution AG und QualiLife AG
führten zu Aufwertungen der Gesamtpositionen von insgesamt CHF 0.85 Mio.
Begleitet von New Value stieg die FotoDesk Group AG mit der Übernahme der
Online-Photo- und Business-Printing-Divisionen von netservice.cc media AG
in das Geschäftssegment Business Printing ein. Demgegenüber standen
Wertberichtigungen bei Mycosym International AG in Höhe von CHF 1.64 Mio.
infolge der schwächer als erwarteten Geschäftsentwicklung. Insgesamt wies

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
gvz1:

Aktienrückkauf

 
17.12.10 09:40
17.12.2010 06:32
DGAP-Adhoc: New Value lanciert Aktienrückkaufprogramm - Start im Januar 2011

17.12.2010 06:32

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 72 KR -------------------------------------------------- -------

Informationen zum Aktienrückkaufprogramm der New Value AG

New Value lanciert Rückkauf von bis zu 10% der ausstehenden Aktien - Errichtung einer zweiten Handelslinie - aktionärsfreundliche, verrechnungssteuerfreie Abwicklung ab Januar 2011

Die an der SIX Swiss Exchange kotierte New Value AG (SIX: NEWN) kauft maximal 328'723 Namenaktien von je CHF 10 Nennwert zurück. Dies entspricht 10% des aktuell im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals von CHF 32.9 Mio. Die Transaktion bezweckt die Steigerung der Attraktivität der New Value-Aktie und startet am 4. Januar 2011.

Zur Abwicklung des Aktienrückkaufs eröffnet New Value eine zweite Handelslinie, auf der ausschliesslich New Value, respektive die von ihr mit der Umsetzung des Programms beauftragte Zürcher Kantonalbank als Käuferin auftritt. Der Handel auf der zweiten Linie erfolgt ab dem 4. Januar 2011 bis voraussichtlich am 30. September 2011. Der ordentliche Handel in den Namenaktien von New Value wird von dieser Massnahme nicht betroffen und normal weitergeführt. Die zurückgekauften Namenaktien sind vorbehältlich der Genehmigung durch die Generalversammlung zur Vernichtung mittels Kapitalherabsetzung bestimmt.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
gvz1:

Informationen zum 3. Quartal

 
04.02.11 08:30
04.02.2011 06:30
DGAP-Adhoc: NEW VALUE AG: Informationen zum 3. Quartal des Geschäftsjahres 2010/2011 der New Value AG (per 31.12.2010)

NEW VALUE AG: Informationen zum 3. Quartal des Geschäftsjahres 2010/2011 der New Value AG (per 31.12.2010)

NEW VALUE AG / Schlagwort(e): Sonstiges

04.02.2011 06:30

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 72 KR -------------------------------------------------- -------

Informationen zum 3. Quartal des Geschäftsjahres 2010/2011 der New Value AG (per 31.12.2010)

Expansion von Solar Industries, Portfoliobereinigung und Lancierung des verrechnungssteuerfreien Aktienrückkaufprogramms

Der Net Asset Value (NAV) je Aktie der auf die Wachstumssegmente Cleantech und Gesundheit fokussierte Beteiligungsgesellschaft New Value schloss per Ende des 3. Quartals des Geschäftsjahres 2010/11 (per 31. Dezember 2010) bei CHF 23.14 im Vergleich zu CHF 24.12 zu Beginn des Quartals (-4.1%). Im Januar vollzog New Value eine Portfoliobereinigung und trennte sich in einem Management Buyout mit Earn-out-Modell von der FotoDesk Group. Weiter partizipierte New Value an einer Kapitalerhöhung von Solar Industries, die mit einer eigenen Produktionsanlage in die Herstellung von Photovoltaik-Modulen einstieg. Der NAV je Aktie reduzierte sich in der Folge auf CHF 20.65 per 31.01.2011. Das aktionärsfreundliche, verrechnungssteuerbefreite Aktienrückkaufprogramm startete am 4. Januar.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!
Bewerten
martin911:

Back on track

 
06.12.12 21:45
Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft New Value meldet eine Veränderung im Aktionariat: Wie das Unternehmen am Mittwochabend bekannt gab, hat die Personalvorsorgekasse der Stadt Bern - der bisher grösste Aktionär - das gesamte Aktienpaket mit einem Stimmrechtsanteil von 19,86% an die Macornay Investment aus Panama verkauft. Die Macornay Investment erreiche dadurch einen Stimmrechtsanteil von 22,51% und wird damit grösster Aktionär der Gesellschaft, hiess es weiter.

Balaton steigt bei New Value ein:

Publikationsdatum29.11.2012§
  Emittent§New Value AG
Aktionär(e)/Gruppe§Deutsche Balaton AG, Ziegelhäuser Landstrasse 1, 69120 Heidelberg Deutschland
Indirekte(r) Halter: Wilhelm Konrad Thomas Zours, Werrgasse 9, 69120 Heidelberg Deutschland
Beziehung Aktionär(e)/Gruppe - Indirekte(r) Halter Beteiligungsgesellschaft
Bemerkungen§Die VV Beteiligungsgesellschaft, Ziegelhäuser Landstrasse 1, 69120 Heidelberg ist Mehrheitsgesellschafter der Deutsche Balaton AG

Die DELPHI Unternehmensberatung AG, Ziegelhäuser Landstrasse 1, 69120 Heidelberg ist Mehrheitsgesellschafter der VV Beteiligungen AG

Herr Wilhelm Konrad Thomas Zours ist Mehrheitsgesellschafter der DELPHI Unternehmensberatung AG
Papierart Anzahl Rechte Anzahl Stimmrechte Stimmrechtsanteil ISIN / wesentliche Bedingungen / Bemerkungen
Erwerbspositionen (Total) 3.29 %
Namenaktie 108'003 108'003 3.29 %

Entstehung der Meldepflicht 28.09.2012
Übertragungsdatum§03.10.2012
Auslösender Sachverhalt Erwerb
Kontaktperson§Deutsche Balaton Aktiengesellschaft, Christian Rimmelspacher, Ziegelhäuser Landstrasse 1, 69120 Heidelberg Deutschland, Fax:++49 6221 6492424 Tel:++49 6221 649240

Der Aktienkurs ist seit dem mitte November nur am steigen....ich glaube das Kurspotenzial ist enorm. Balaton baut ihren Antei sicher noch aus, die meisten Ihrer Beteiligungen betragen weit mehr als 3%. Es dauert nicht mehr lang und das Ding geht durch die Decke....

"Das ist keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf"

Gruss Martin 911

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
 
06.12.12 21:50
(Verkleinert auf 92%) vergrößern
Hot-Stock! New-Value 559870
Bewerten
M.Minninger:

Neuausrichtung der New Value

 
29.07.13 19:08
NEW VALUE AG / Schlagwort(e): Generalversammlung

29.07.2013 18:48

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

/

Medienmitteilung

Strategische Neuausrichtung der New Value AG

Baar, 29. Juli 2013 - Den Aktionären der New Value AG wird an der ordentlichen Generalversammlung vom 20. August 2013 ein Wechsel von der bisherigen Realisierungsstrategie zu einer Wachstumsstrategie und eine Erweiterung des Verwaltungsrates vorgeschlagen.

Wie im Geschäftsbericht dargelegt, konnte die New Value AG im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2012/13 die im Mai 2012 durch den dannzumal neu gewählten Verwaltungsrat gestartete Restrukturierung erfolgreich abgeschlossen und die Gesellschaft stabilisiert werden. [...]

www.finanznachrichten.de/...uausrichtung-der-new-value-016.htm
Bewerten
m-t89:

Verkauf von Verantwortlichkeitsansprüchen !!

 
04.08.15 08:26
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht Alle 1 2 3 4 ZurückZurück

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Talenthouse Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
5 99 Hot-Stock! New-Value Oleg m-t89 25.04.21 01:54
  1 NAV Sprung + 28% - Chance? Oleg Peddy78 23.08.07 07:07
  3 New Value louplu Peddy78 27.06.07 09:12
  1 Kurspotential +40% auf CHF 23.77 / EUR 14.50 Oleg Oleg 18.04.07 09:09
    Informationen zum 3. Quartal 2006 Oleg   21.02.07 08:43