Hard- oder Soft-Landing ???


Thema bewerten
Beiträge: 9
Zugriffe: 3.123 / Heute: 3
Index-Zertifikat au.
kein aktueller Kurs verfügbar
 
AZEGO AG
kein aktueller Kurs verfügbar
 
MaMoe:

Hard- oder Soft-Landing ???

2
01.12.00 15:25
So, Teile der Frühindikatoren (Zahlen) aus den USA sind also im Umlauf.
Ob die Zahlen nun schlecht oder gut seien, aus dieser Diskussion möchte ich mich weitestgehend raushalten, nur soviel:

Meine Einschätzung ist eindeutig: Hard-Landing mit allen Konsequenzen.

Und diese Konsequenzen schmecken mir überhaupt nicht mehr:
- Korrektur der KGV´s wieder dahin, wo sie hingehören.
- Ende der Investments der Old-Economy in die New-Economy
- Ablassen der "Blasenbildung" in den Indices der NewEconomy.
- Rutsch der USA in eine Rezession.

Das alles würde zu einer (von mir grob geschätzten mind.) Drittelung der Indexstände bzw. der entsprechenden Aktien-Kurse führen.

Ich persönlich halte es für äußerst riskant (fahrlässig wäre das bessere Wort) Aktieninvestments zu tätigen.
Bis jetzt ist bei jeder kleineren Technischen Reaktion der Ruf nach der endlich "losgehenden" Jahresendralley laut geworden ... spätestens aber in den darauffolgenden 2 Tagen sind die Vasallen der Massen zu einsamen (verdurstenden) Rufern in der Wüste geworden: "Durchhalteparolen sind dann in".

Ich empfinde es als fast unverantwortlich lauthals das Ende der Baisse zu verkünden (Bärenjagd / ab morgen wirds besser), denn allein die wirtschaftlichen Daten zeigen ein völlig anderes Bild (Schaut euch mal die neuen Konjunkturdaten für Europa an).
Es wäre mal notwendig, die Fakten (Ölpreis / Euro-Kurse / US-Zahlen / Euro-Konjunturdaten / jap. Staatsverschuldung / usw ...) eindeutig und unvoreingenommen anzusehen und dann mal eine klare Entscheidung zu treffen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

>2x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von SPDR

SPDR MSCI Europe Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +32,21%
SPDR MSCI Europe Communication Services UCITS ETF
Perf. 12M: +24,12%
SPDR MSCI Europe Utilities UCITS ETF
Perf. 12M: +23,90%
SPDR MSCI World Financials UCITS ETF
Perf. 12M: +21,66%
SPDR MSCI Europe Industrials UCITS ETF
Perf. 12M: +19,43%

Gordon_Gekko:

Prädikat: besonders lesenswert o.T.

 
01.12.00 15:38
Bewerten
Karlchen_I:

Wenn ich mir mal einen Nachrichtenüberblick ....

 
01.12.00 15:50
in Amiland ansehe, dann gibt mir das schon zu denken.

biz.yahoo.com/rb/
Bewerten
SchwarzerLor.:

Aber MaMoe

 
01.12.00 15:56
Da bleiben doch einige Fragen offen:
1. Meinst Du nicht, daß die Fed ein Abgleiten in eine Rezession mit geldpolitischen Maßnahmen verhindern wird, so wie sie schon vor 2 Jahren mit massiven und überraschenden Zinssenkungen aktiv war? Der Euro/$-Kurs reagiert meines Erachtens schon darauf, indem der Euro anzieht schon seit einigen Tagen.
2. Sinkt nicht mit einer deftig nachlassenden Konjunktur der Ölpreis, da die Nachfrage geringer wird?
3. Was ist denn das Ablassen einer Blase? Also ich sehe im Absacken von einem Niveau beim Nemax All von 8600 auf 3000 schon ein heftiges Ablassen.
Ebenso beim Nasdaq von über 5000 auf 2500. Andere Definitionen scheinen mir dann weit hergeholt. Ich war zugegebenermaßen schon skeptisch und wollte Nasdaq-Puts kaufen, als dieser in der Aufwärtsbewegung bei 3400 (!) angekommen war. Was dann kam war die Blase, und die ist aufgestochen. Nur der Biotechbereich erscheint mir zu teuer. Über pennystocknahe Werte schweigen wir uns mal aus. Aber eine Singulus oder ACG auf jetzigem Niveau ist nicht zur Kategorie Überbewertung zu rechnen.
4. Zum Thema Ausweglosigkeit: Also da muß ich Dir ganz scharf widersprechen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
InFact:

Ein sehr interessanter Beitrag

 
01.12.00 16:05
MaMoe der Rufer in der Wüste...
aber ich kann Deinem Szenario einer weiteren Drittelung der Indices der Wachstumsmärkte einfach nicht zustimmen (oder meinst Du die Drittelung von den Höchstständen aus?).
Ich sehe zwei Korrekturphasen:
1. Die Korrektur der Übertreibung (bei Nasdaq bei 3000 abgeschlossen)
2. Die Korrektur aus Soft-/Hardlanding. Zugegeben, dass hier noch vieles offen steht. Aber bei 1000 landen wir nicht, schon allein aus charttechnischen Gründen!!! Die Nasdaq hat mit dem gestrigen Tief den Abwärtstrend seit dem Frühjahrshoch eindeutig bestätigt. Projeziert man ihn in die Zukunft, so ergibt sich beispielsweise im Mai 2000 ein Indexstand um 2000. Ausserdem sprichst Du das Wahldebakel nicht an, das meiner Meinung nach für einen nicht unbeträchtlichen Teil der Kursverluste verantwortlich ist.
3. Damit setze ich meine Prognose entgegen: Ich sehe an der Nasdaq auf Sicht von sechs Monaten durchaus Kurse von 2000 drin. Und bis dahin sollte endlich klar sein, ob's ein soft- oder hardlanding gibt. Das wäre eine Baissephase von ca. 15 Monaten, die nicht unbeträchtlich erscheint, aber in der Vergangenheit bei Konjunkturumschwüngen durchaus drin waren.
4. Ich behaupte nun mal, daß auch der langfristige Abwärtstrend nicht verlassen wird. Allein das Ende des Wahldebakels sollte dem Index die Möglichkeit einer Rally bis zur oberen Begrenzung des Abwärtskanals geben.

Gr InFact
Bewerten
Karlchen_I:

@Lord, InFact....

 
01.12.00 16:22
1. Lord. Im Prinzip hast Du ja recht. Allerdings kann es schon anders kommen. Die Amis haben jahrelang konsumiert wie blöd, und zu einem erheblichen Teil haben sie sich dabei verschuldet. Auch Aktien wurden in erheblichem Maße auf Pump gekauft. In einem Aufschwung ist das erst einmal kein großes Problem. Wohl aber im Abschwung, weil es dann um die Zahlungsfähigkeit geht. Zu denken gibt mir insbesondere, daß das Ausmaß der Verschuldung bis zu letzt kräftig gewachsen ist - den jüngsten Daten zufolge aber nicht mehr aufgrund eines entsprechenden Zuwachses beim Konsum. Das "Rot" bei der negativen Sparquote wird dunkler. Es ist wahrscheinlich, daß bei einer deutlichen Abkühlung der Konjunktur zahlreiche Haushalte in Zahlungsschwierigkeiten kommen. Das dürfte dann Kreise ziehen: Immobilienbewertungen etc.

Was ähnliches hatten wir in Japan Ende der Achtziger Jahre. Da gab es einen regelrechten Run auf Aktien und Immobilien, und in kurzer Zeit ging die Luft aus. Davon hat sich die japanische Wirtschaft bis heute nicht erholt - trotz aller geldpolitischen ( Zinssatz: Null) und finanzpolitischen Maßnahmen.

2. Infact. Was meinst Du zu diesem Chart? Leider ist der Maßstab verzehrt.
finance.yahoo.com/q?s=^N225&d=my
Bewerten
InFact:

Nachtrag

 
01.12.00 16:25
Damit stimme ich eigentlich mit Dir überein, was die Tendenz der zukünftigen Richtung anbelangt und ich gehöre nicht zu denen, die der hartnäckigen Illusion anhängen, es könne nur aufwärts gehen (vielleicht auf laaaaange Frist). Wir befinden uns mittelfristig tatsächlich in einem bear-market und rallies werden wohl nur innerhalb des Abwärtstrends verlaufen.

Basis für die Vorstellung, es könne nur aufwärts gehen, ist eine zu kurzfristige Sichtweise von Aktienmärkten. Während Konjunkturzyklen ca. 7 Jahre andauern, haben viele Anleger nur den Boom vom letzten Jahr miterlebt und denken, es geht immer so weiter.... Wenn dem so wäre, würde ja jeder Aktien kaufen! Aber auf den Boom erfolgt der Abschwung und schlimmstenfalls oder fast in der Regel eine Rezession und das hat Folgen für das Wachstum von Unternehmen........

Gr InFact
Bewerten
InFact:

@Karlchen

 
01.12.00 16:32
Denn kenn ich ganz gut...
Vielleicht deshalb eine "kleine" Änderung zu meinem Statement:
Vielleicht setzt sich ja der Abwärtstrend länger fort....aber DANN sicherlich nicht in der bisherigen Intensität.

Es gilt ja zu unterscheiden zwischen Weltuntergangsszenarien (mit 1000 Punkten im nächsten Jahr) und realistischen mit 1000 Punkten in 5 Jahren oder?

Gr InFact
Bewerten
Fips:

Gehe von soft landing aus

 
01.12.00 17:56
Ist bei den Zahlen zwar lediglich eine vage Hoffnung, aber ich bin der Meinung, dass die Chancen eine Rezession zu verhindern noch relativ gut sind.
Im Januar kommt ja doch eventuell ein neuer Präsident in Amiland an die Macht und der wird sicher nicht als "Rezessionspräsident" anfangen wollen - und das bei einem Haushaltsüberschuss von über 200 Mrd. $. So gut stand der Staatshaushalt nach dem Krieg NOCH NIE am Ende eines Aufschwungs da.
Das Miltär fängt ja schon an, grosszügig Aufträge zu verteilen. Ein Abgleiten in eine echte Rezession sollte m.M.n. zu vermeiden sein falls der Ölpreis wieder unter 28 $ rutscht.

Wermutstropfen : ich halte die Nasdaq100 Werte auch für überbewertet und 2000 sind im Lauf des nächsten Jahres drin, aber bei Dow und S&P 500 kann ich mir mehr als 20% Minus nicht vorstellen.

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Index-Zertifikat auf S&P 500 [Commerzbank] Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
    US-Internet-Aktien: B2B-Titel gefragt Johnboy   25.04.21 13:29
    As January goes, so goes the Year Sailorman   25.04.21 13:23
  29 HIER ein TEXTAUSZUG eines psyschoss wo aber TamerJ Reila 25.04.21 13:22
  14 Freunde, wir befinden uns in einer Hausse furby furby 25.04.21 13:15
  2 Nachdem wieder einige NERVEN BLANK liegen: Aktueller "INVEST-REGIO-PROJEKT-BERICHT" MaMoe MaMoe 25.04.21 13:14