beim letzten down 20% Nähe 62 investiert.
Weitere liegen jetzt bei 60,50 und 57,50. Aktuell haben wir eine von vielen Giftnadeln geprägte Situation. Zunächst die allgemein Korrektur nach dem Überglühen der letzten Monate. Dazu die Abkoppelung der USA die letzten 4 Wochen vom DAX etc, wo die Amis viel Geld vom Tisch genommenen haben in Europa, speziell nat. Deutschland.
Dazu die desolate Entwicklung der Telcobranche, wie sie auch schlechter nicht sein könnte incl. der Prognosen. Man muss sich nur Telekom, also DTAG anschauen, eine klare Ansage seit Monaten. Telefonica und Freenet nicht besser. Da genügt das mehr oder weniger erwartete Ergebnis nicht, wenn man einen schwachen Ausblick liefert. DIVsteigerungen nützen nichts, wenn im Ausblick kein klares Wachstum zu sehen ist. Lediglich Vodafone hat etwas Hoffnung gemacht.
Für uns bedeutet das ein langes Warten bis in die 2.Jahreshälfte, bevor man eine Prognose machen kann, wie es weiter gehen könnte. Erst dann liegen der Zahlen der newco im März auf dem Tisch und eine Prognose für 2018. Meine Hoffnung wäre, auch gleich eine für 2019 zu erhalten, da ja bekanntlich va dort groß geerntet wird, aber das entspricht nicht dem, was man von RD kennt. Dann muss man sehen, was der Markt draus macht und was nach dem Sommerloch für das Jahresende möglich ist. Da kann man im Moment absolut nichts prognostizieren.
Ebensowenig, wie weit es noch runter gehen kann, da aktuell harte Fakten keine Rollen spielen. Der 6 Monatschart lässt schön erkennen, was noch möglich wäre, der 12 Monate noch viel mehr.
Aber es gibt mE auch Lichtblicke: der Euro ist deutlich zurück gekommen und die Zinserhöhungen in USA werden dazu beitragen, dass er nicht wieder so hoch steigt. Bei uns wird’s dies Jahr keine geben. Dann wird ein Handelskrieg, groß oder klein, kommen, jdf wird es die old Economy härter treffen. Auch die klassischen Verbraucheraktien werden leiden. Und dann könnte sich der Kreis schließen und die
Telcobranche wird eine kleine oder große Renaissance erfahren. Zum einen, weil sie schon früher konsolidiert hat und zum anderen, weil sie bei weitem nicht so konjunkturabhängig ist wie fast alle anderen. Und wenn es dann dort wieder Übergewichten heißt, sind solche relativ schlanke Unternehmen wie DRI, sorry 1&1 DRI, vorne mit dabei.
Bleibt also wie oft in den letzten Jahren: Geduld, noch mehr Geduld und immer wieder eine gute DIV kassieren. Diese wird für 2019 alles bei weitem in den Schatten stellen. Manche sollten sich an Berichte bei der KE erinnern und das, was dann als Konsens von den Research Häusern kam. Es stand eine 3 vor dem Komma beim EPS und fast auch bei der DIV !
Für 2017, also jzt im Mai, weiß ich immer noch nicht so recht, was zu erwarten ist. Wollt ich ja was zu schreiben, muss ich mir noch ein paar Gedanken machen.