Heute ist ein bombenfester Tag für die Post. Die kurzfristigen Zocker lassen die Gewinne nicht mehr laufen und nehmen sie mit. Dabei übersehen sie, dass sie heute in die Hände der Einsteiger aus den mittelfristigen Anlegern verkaufen. Dabei ist doch der Einstiegskurs von 25,50 klar erkennbar.
Da der Dax noch unterhalb des gestrigen Kurses verläuft, ist die Outperformance der Post ungebrochen. Angeblich sollen bei 25,60 und 26,00 Widerstände verlaufen, aber das sehe ich anders. Das Kaufsignal bei der Post ist sowohl technisch als auch fundamental. Der Ausbruch über 25,12 und die von Citi erwähnte Doppeltiefbodenbildung ist die technische Seite. Der Beginn des vierten Quartals und die Ausrichtung der mittelfristigen Anleger auf die typischen 6 Monate die fundamentale Seite. Fundamental deswegen, weil jetzt wieder die bestätigten Erwartungen des Vorstandes für 2016 eingepreist werden müssen. Die aber sind nicht mit dem alten Hoch von 28,41 haltbar.
Es muss ein neuer Wert eingepreist werden, der noch über dem bisherigen Allzeithoch liegen muss - selbst wenn der Dax noch längst nicht so hoch steht. Das aber lässt nicht zu, dass die Post vor 28,41 nennenswert korrigiert. Das wird die gegenwärtige Outperformance so treiben, dass eine logische Variante darin besteht, dass der Dax zum Beispiel auf 10 600 und die Post eben auf 28,41 steigen.
Unterstützt wird die Post dabei von allen Werten unter 25,50 mit steigender Tendenz, da die Verkaufsbereitschaft generell abnimmt und unter 25,50 schon fast nicht mehr vorhanden ist. Am Volumen erkennt man, dass nur begrenzte Positionen aufgebaut werden weil nicht genügend Aktien zum gegenwärtigen Kursverlauf erhältlich sind. Obendrein muss man davon ausgehen, dass noch längst nicht alle wieder eingestiegen sind, weil es nach wie vor einen Anteil gibt, der erst die kommenden Zahlen abwarten will und wird.
Alles Gute
Der Chartlord