GCI Industrie: KGV 5 lockt zum Einstieg
Lange Zeit wurden Sie von den Börsianern links liegen gelassen, jetzt sind Sie wieder in: Beteiligungsgesellschaften. Gestern kletterte beispielsweise die Aktie der Deutschen Beteiligungs AG gegen den Markttrend um 5,9 Prozent auf ein neues Jahreshoch. Kein Wunder, die deutsche Wirtschaft brummt und beschert den Industrieholdings wieder satte Gewinne.
Eine Beteiligungsgesellschaft, die derzeit kaum ein Anleger auf der Rechnung hat, ist die MÌnchener GCI Industrie AG. Vielleicht kennen Sie die Oberbayern noch unter ihrem frÌheren Namen GCI Management AG. In Folge der Finanzkrise war die Gesellschaft in arge Turbulenzen geraten. Einige GCI-Töchter mussten Insolvenz anmelden, unter dem Strich stand im GeschÀftsjahr 2008 ein operativer Verlust von 29 Millionen Euro.
Schnee von gestern. Die MÃŒnchener haben nicht nur den Namen gewechselt, auch die Strategie wurde angepasst. Statt auf waghalsige Sanierungen zu setzen, fokussiert sich GCI inzwischen auf das mittelstÀndische IndustriegeschÀft in den Bereichen Motortechnik und SchweiÃtechnik. AushÀngeschild im Portfolio ist die Maschinenfabrik Spaichingen, die als Zulieferer fÃŒr den âWeltmotorâ der Daimler AG vor einem stÃŒrmischen Wachstum steht. Branchenkenner gehen davon aus, dass die 94-Prozentige GCI-Tochter ihren Umsatz von 85 Millionen Euro im laufenden Jahr bis 2012 auf 160 Millionen Euro annÀhernd verdoppeln kann. Mit entsprechenden Folgen fÃŒr den Konzerngewinn. Der operative Gewinn soll bis 2012 auf 16 Millionen Euro steigen. Der fÃŒr 2012 erwartete JahresÃŒberschuss von 5,5 Millionen Euro entspricht bei 29 Millionen Aktien einem Gewinn von 0,19 Euro je Anteilschein und damit einem gÃŒnstigen KGV von 5.
Auch die finanzielle Situation entspannt sich. Aktuell lÀuft eine Kapitalerhöhung, die rund 2,9 Millionen Euro in die GCI-Kassen spÃŒlen soll. Management und AltaktionÀre, die zusammen rund 53 Prozent der Anteile halten, ziehen bei der KapitalmaÃnahme voll mit. Angesichts der gÃŒnstigen Bewertung sollte auch die Platzierung der restlichen Anteile nur Formsache sein. Die Analysten von Performaxx Research haben die Marktwerte der einzelnen GCI-Töchter addiert und dabei einen Konzernwert von 56 Millionen Euro errechnet. Inklusive der frischen Gelder aus der Kapitalerhöhung errechnet sich ein Zielkurs fÃŒr die GCI-Aktie von rund zwei Euro.
Denn neben dem IndustriegeschÀft hat GCI mit der Leipziger Solarpark AG eine weitere Perle im Portfolio. Der Betreiber von Photovoltaikanlagen hat nicht nur liquide Mittel von zwei Millionen Euro in der Kasse, FiletstÌck der 94-Prozent-Tochter ist ein 130.000-Quadratmeter-GrundstÌck bei Leipzig, dessen Wert auf rund sieben Millionen Euro taxiert wird. Damit liegt allein der Wert dieser Beteiligung im zweistelligen Millionenbereich.
FÌr weitsichtige Anleger bietet sich das aktuelle Kursniveau zum Einstieg an. SpÀtestens mit der Meldung Ìber eine erfolgreiche Platzierung der Kapitalerhöhung sollte der Startschuss fÌr die Aufholjagd fallen. Dann winkt auch bei GCI ein neues Jahreshoch.
Empfehlen Drucken Bookmarken [delicious] [Digg] [facebook] [Google] [LinkARENA] [LinkedIn] [Mister Wong] [Newsvine] [StumbleUpon] [Technorati] [Twitter] [Windows Live SkyDrive] [Yahoo] [YiGG] [Webnews]
Hinweis: financial.de veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Verantwortlich fÌr den Inhalt ist allein der jeweilige Autor.
ÃBER DEN AUTOR: Christoph Martin, financial.de
financial.de liefert Analysen, Nachrichten, Hintergrundberichte und exklusive News aus der Welt der Rohstoffe und Small-Cap-Unternehmen. Die von unserem Redaktionsteam börsentÀglich veröffentlichten TopStories beleuchten sowohl die Entwicklung des weltweiten Rohstoffmarktes, als auch die Performance interessanter börsennotierter Unternehmen. Unseren Newsletter können Sie unter
www.financial.de kostenlos abonnieren
Text zur Anzeige gekÌrzt. Gesamten Beitrag anzeigen »