06-10-2003
MWG Biotech AG: Neuer MWG Human 40K Array integriert aktuellste
Genfunktionsdaten
Ebersberg, 6. Oktober 2003
Der neue MWG Human 40K Array der MWG Biotech AG bietet den
gegenwärtig umfassendsten Gendateninhalt zum menschlichen Genom.
Die 40,000 Gene des neuen Biochip sind auf nur zwei
Microarray-Glasträgern verteilt: Auf dem MWG Human 40K A Array sind
20,000 Gene vertreten, deren Funktionen bereits beschrieben sind und für
deren Inhalte bereits Referenzen in den verschiedenen Gendatenbanken
angelegt wurden. Dies ermöglicht Wissenschaftlern die Durchführung
effizienter Genfunktionsanalysen im menschlichen Genom. Die 20.000
Gene des MWG Human 40 K B Arrays verfügen ebenfalls über mehrere
NCBI-Datenbankreferenzen. Dieser Array ist daher ein ideales Werkzeug zur
Identifizierung neuer Target-Gene und ihrer Funktionen in der
Pharmaforschung.
Über 11,000 Gene auf dem MWG Human 40K Array wurden zudem durch
das Gene Ontology System in Funktionsgruppen unterteilt. Gene Ontology
ist ein hierarchisch angelegtes Klassifizierungssystem, in dem Gene nach
ihrer biologischen Funktion, den molekularen Prozessen, an denen sie
beteiligt sind oder den Zellbestandteilen, in denen sie aktiv sind,
beschrieben sind. Für den MWG Human 40K Array wurden 21 Gene
Ontology Funktionsgruppen zusammen gestellt und in 384er
Microtiterplatten plattiert. Dies ermöglicht es dem Anwender, die für sein
Forschungsgebiet interessanten Gruppen als Subarray oder Oligo Subset
aus dem kompletten Inhalt des MWG Human 40 K Arrays auszuwählen.
Wie bei allen MWG Arrays wurde auch für den MWG Human 40K Array eine
nicht-redundante proteinkodierende Datenbank mit dem Namen CodeSeq
angelegt. Das RefSeq Projekt des NCBI (National Center for Biotechnology
Information) diente dabei als Hauptquelle für die Sequenzdaten. Die auf
dem MWG Human 40K Array verwendeten genspezifischen 50mer
Oligonukleotide wurden mit MWG Biotechs eigenentwickelter
Oligos4Arrays-Software berechnet. Zusätzlich kombinierte das
Bioinformatik-Team der MWG Biotech beim Design des Microarrays die
NCBI-Daten mit EST Cluster-Daten aus der Unigene Datenbank, um die
Geninhaltsdaten des MWG Human 40K Arrays zu verifizieren.
Als zusätzliche Dienstleistung stellt MWG Biotech Microarray-Anwendern den
eigenentwickelten Compact Gene Index (CGX) zur Referenzierung von
Geninformationen per Internet zur Verfügung. Für jedes Oligonukleotid auf
jedem MWG Biochip sind die entsprechenden Gene mit Beschreibung und
Links zu den jeweiligen Datenbank-Einträgen aufgeführt. Dies ermöglicht
den schnellen Online-Zugriff auf alle öffentlich verfügbaren Informationen zu
den jeweils interessanten Genen.
Für Kunden, die ihr komplettes Microexperiment auslagern möchten, bietet
MWG Biotech für alle MWG Arrays den erfolgreichen MWG
Hybridisierungs-Service. Diese Dienstleistung umfasst den gesamten
Experimentablauf von der Probenvorbereitung bis hin zur Auswertung der
ermittelten Daten.
Der Human 40K Array ist auch als MWG Human 40K Oligo Set erhältlich für
Microarray-Anwender, die ihre Microarrays selbst produzieren möchten.
MWG Biotech versteht sich als Partner der Wahl für Forschung und Industrie
in der Pharma und Biotechnologie. Als internationaler Innovator ist das
Unternehmen der Entwicklung und Produktion von Technologien,
Instrumenten, Produkten und Dienstleistungen in kontinuierlich höchster
Qualität verpflichtet. Damit schafft MWG Biotech die Grundlagen für Erfolg in
den Life Science Märkten von heute und für eine bessere Zukunft. Weitere
Informationen unter
www.THE-MWG.com. Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »