Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 137  138  140  141  ...

Daimler am Anfang oder am Ende ? 58 oder 90 €


Beiträge: 3.731
Zugriffe: 1.033.588 / Heute: 45
Mercedes-Benz G. 53,11 € +0,00% Perf. seit Threadbeginn:   -7,79%
 
kamaelion2:

Abgesehen von glücklichen Ausnahmen

 
09.10.09 16:24
kann sich kein Mensch diese Spätzlebomber leisten, darum gibt es ja bei jedem Hersteller eine riesige Bank dazu.

Hier geht es übrigens um Aktien.

Ich gehe übrigens davon aus, dass die 35 demnächst fällt (endlich)
Bewerten
>Depots

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +47,17%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +31,53%
AMUNDI ETF DAX UCITS ETF DR
Perf. 12M: +30,27%

cv80:

...

 
11.10.09 15:04
11.10.2009 14:58
Daimler will Carsharing-Geschäft ausbauen

Der Autobauer Daimler  will sein Carsharing-Geschäft ausbauen. Das Pilotprojekt "Car2Go" ("Autos zum Mitnehmen") in Ulm sei sehr erfolgreich angelaufen, sagte Vorstandschef Dieter Zetsche der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Mitte 2010 ist das Konzept international marktfähig. Dann könnten wir es auch auf weitere Städte ausdehnen."

Daimler hat in Ulm 200 Smart-Zweisitzer über das Stadtgebiet verteilt. Die Autos können spontan gemietet werden, bezahlt wird nach Minuten Fahrtzeit. "Wir werden in Ulm überrannt. Mehr als 13.000 Menschen haben sich dort bereits als Kunden registriert", sagte Zetsche dem Blatt. Fast jeder fünfte Führerscheinbesitzer in der Stadt beteiligt sich dem Bericht zufolge somit an dem Projekt.

Im November startet der Konzern mit dem Projekt in Austin im US- Bundesstaat Texas. Die französische Hauptstadt Paris soll im nächsten Jahr folgen. "Wir können das dort auf die Beine stellen, mit ein paar tausend Fahrzeugen", sagte Daimler-Manager Robert Henrich, Leiter des Projekts "Car2Go", dem Blatt./bo/DP/nl

ISIN DE0007100000

AXC0013 2009-10-11/14:58


© 2009 dpa-AFX
Gruss
C H R I S
Bewerten
Ares-HB:

wenn...

 
11.10.09 17:19
du glück hast bekommst du in der Niederlassung 1-2%! Im Fa. Geschäft bekomst du 21,5% auf Neuwagen und 16,5% auf Jahreswagen, wobei man den Geldwertenvorteil versteuern muss... Einzige Bedingung für das Fa. Geschäft, man muss ein Mitarbeiter von Daimler sein und das seid einem Jahr.

Gruß
Ares
Bewerten
Minespec:

wenn es so wenig Rabatt gibt

 
11.10.09 17:29
dann ist der Spiegelartikel weiter oben im Thread falsch ?

oder Daimler will keine Auitos mehr verkaufen...

Wart mer no a bissle... der Rabbat wird bald auf 25 - 30 % hochgehen... 21 % sind mir zu wenig.
Bewerten
Minespec:

wer a S Klass will kann warten bis es d zum Preis

 
11.10.09 17:32
einer C Klasse gibt... Nur Geduld. Die schmeissen se dir bald noch nach...
Bewerten
Hinkelstein:

Daimler und die Meinungen

 
13.10.09 14:11
Meiner Meinung nach hat Daimler ein Problem und das heisst Arroganz ! Ja lieber Stuttgart_0711, Du wirst das sicherlich nicht gerne lesen, aber gerade so Menschen wie Du, die andere geradezu diskrimieren weil diese sich eben keinen Benz leisten können oder wollen, tragen dazu bei ! Ich will Dir ja echt nicht zu nahe treten oder Dich gar beleidigen, aber ich bin mir ziemlich sicher, daß Du einer von der Sorte bist, die in ihrem schönen Büro sitzen, auf andere hinabschauen und sich sein Gefährt ganz sicher nicht selber kaufen muß, weil er es von seinem Arbeitgeber gestellt bekommt.
Hast Du denn in den letzten Jahren ein Auto selbst gekauft ? Warst Du mal bei verschiedenen Händlern unterschiedlicher Fabrikate ? Ich glaube es nicht !
Meine Wenigkeit kommt ziemlich viel rum in Werkstätten und ich habe auch einiges mit der Daimler AG zu tun, kenn mich also auch ein wenig aus. Derzeit sind bei der C-Klasse wegen massiver Absatzprobleme 25 % Rabatt keine Sache, selbst ohne der größte Verhandler zu sein ist das rauszuholen.
Das Problem ist doch immer noch, daß man bei Daimler auf einem viel zu hohen Ross sitzt und alles ignoriert, was für das Unternehmen unbequem zu sein scheint. Und genau das wird Euch über kurz oder lang auch das Genick brechen, da bin ich mir leider ziemlich sicher.
Frag doch mal Mercederbesitzer die Ihr Vehikel nicht nach einem Jahr abgeben können, mit welchen Problemen die bei Ihren Karossen zu kämpfen haben. Angefangen, beim immer noch, leidigen Thema Rost. Leute, nicht mal mehr ein Fiat rostet heute noch, aber ein Benz tut es !
Dazu kommt noch die "Kundenfreundlichkeit" die die Werkstätten zeitweise an den Tag legen. Ja, ich bin selbst betroffener gewesen, also erspar mir es näher zu erläutern.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Stuttgart_0711:

@Hinkelstein

 
13.10.09 15:38

Also eigentlich ist dies hier ja ein Forum in dem es um die Aktie Daimler gehen sollte und was die Firma so umtreibt. Aber das ganze Umfeld und die augenblickliche Lage lassen die Dinge eben auch teilweise emotional werden.

Nun, ich teile in einigen Punkten Deine Meinung und stimme zu. Meine Reaktionen hier galten den " Schlechtmachern "die tatsächlich keine ( eigene ) Meinung haben und scheinbar völlig negativ allem gegenüber negativ eingestellt sind.

Viel Ehr, viel Feind, viel Neid. Ja, ich habe mir schon ein eigenes Auto gekauft und sogar selbst gezahlt. Ein C-220 T CDI, ich weiß wie das ist und auch wie hoch der Wertverlust ist nach einem Jahr. Aber alles basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit und niemand hat mich dazu gezwungen. Und Nein, ich diskriminiere niemanden, schon gar nicht basierend darauf was er für ein Auto jemand fährt. Es ist mir nämlich völlig egal, dazu ist das Thema Auto in Stuttgart viel zu uninteressant und hier vor der Türe stapeln die die Neuwagen geradezu. Hier fahren so viele Mercedes, das ist fast schon inflationär und langweilig. Und ich schaue auch nicht selbstgerecht aus einem Büro nach unten und denke " Ihr kleinen Deppen ".

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
nopanic:

@stuttgart

 
13.10.09 15:48
mal ne frage.ein kumpel der seinen großen geleasten daimler zurückgab,bekam 41000,gleichzeitig erzählte ihm der verkäufer,dass man im moment 15000 weniger für das auto beim verkauf bekommen würde.das scheint doch im moment ein problem aller geleasten autos,spez. daimler zu sein dass sie in der mercedes bank zu hoch verbucht sind.bmw müsste meines erachtens das selbe problem haben,da sie eine hohe anzahl an geleasten autos über ihre bank laufen lassen.gruß
Bewerten
Anzeige: InnoCan Pharma

Neue Studie legt riesigen Vorteil für LPT nahe!
 
13.10.09 16:53

Eine gute und berechtigte Frage !!

 

Grundsätzlich ist es eine Frage der Verflechtung der einzelnen Unternehmensgruppen. Wer belastet wen mit was. Daimler arbeitet grundsätzlich mit geschlossenen Restwerten über die Daimler Bank. Dort werden während der Laufzeit zwar die geleasten Fahrzeuge bilanziert, das Restwertrisiko trägt aber der sog. Absatzmittler, also die Niederlassung oder der B-Vertreter. Ein S 500 Lang kommt zum Beispiel bei 36 / 90 mit einem kalkulierten Restwert von 45 % zurück. Bei 115.000 Euro Neupreis also mit ca. 52.000 Euro vom Basiswert. Verkäuflich ist dieses Auto aber später nur mit ca. 40.000 Euro. Der GAP oder auch der Verlust ist also für die Niederlassung bereits vorprogrammiert. Gleiches gilt für alle + 3 Rückläufer oder andere Leasingfahrzeuge. Mein Kombi hat bei einem Neupreis von 50.000 Euro einen RW von 53 % !! Viel zu hoch also, denn man bekommt diesen RW schon nach 2 Jahren nicht mehr.

Aber jede der 35 Werksniederlassungen realisiert die Verluste innerhalb seiner Zahlen. Die Fahrzeuge werden alle mit teilweise hohen Verlusten verkauft, bzw. je nach NDL nach 150 Standtagen an die freien Händler versteigert. Dort werden die Dinger dann zu fast jedem Preis versteigert und die Verluste bei E 500 oder auch S 350 S 500 sind dann schon mal 20.000 Euro je Stück.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
nopanic:

thanks mit grüßen ins ländle

 
13.10.09 16:58
Bewerten
Hinkelstein:

@Stuttgarter

 
13.10.09 19:23
Zuerst muß ich mal loswerden das ich das Unternehmen keineswegs schlechter machen möchte als es ist. Meine Aussagen berufen sich auf meine persönlichen Erfahrungen und die einiger meiner Bekannten. Alleine deshalb weil ich in meinem Depot Aktien der Daimler AG liegen habe, kann ich schon kein interesse daran haben das es dem Unternehmen schlecht geht.
Vielmehr beunruhigt es mich was im Hause Daimler vor sich geht. Denn Du hast vollkommen recht mit der Aussage, daß eine ganze Region und sein Wohlstand, sehr mit der Marke einhergeht.
Deshalb ist es mein Wunsch das es bald wieder bergauf geht, obwohl ich der Meinung bin, daß es  dem derzeitigen Management kaum gelingen wird, die Lage zu verbessern. Mir erscheint momentan alles sehr planlos und zu sehr auf sehr hohe Profite bei sehr kleinen Investitionen ausgelegt. Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl, daß sich das auf sehr unschöne Art rächen wird. Man kann nicht nur immer überall sparen, darunter leidet ein Produkt und dem Kunden ist es letztendlich egal ob sein Auto in Krisenzeiten produziert wurde oder nicht, schliesslich legt er eine Menge Geld auf den Tisch und für dieses Geld darf er dann auch eine Menge erwarten.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
 
14.10.09 13:33
die 35 sind geknackt.
Bewerten
Stuttgart_0711:

Hinkelstein.....

 
14.10.09 14:28

Tja, was soll ich zu alledem sagen....

Es tut mir Leid, aber Du hast einfach kein eigenes Wissen und stocherst im Nebel herum. Vielleicht kennst Du jemanden der jemanden kennt der etwas gehört haben will, doch über Fakten verfügst Du leider nicht. Das Poppulärwissen über Autos und Medizin ist sehr hoch, wirklich wissen tun nur wenige mehr als die Überschriften in den Zeitungen.

Ich nehme es Dir nicht mal über, aber leider pauschalisierst Du wie so viele Andere ohne dabei zu differenzieren.

1.) Du kennst nicht einen einen einzigen "Händler" bei dem Du 20 % auf eine C-Klasse bekommst. Und ich muss dafür auch gar keine "Händler" abklappern, es gibt sie nämlich gar nicht. Das Vertriebssystem ist aufgebaut in 35 Niederlassungen und eine weitere Anzahl von B-Vertretern die in ihren Verkaufshäusern das Szenario II erfüllen um NEUWAGEN !!! auf eigene Rechnung verkaufen zu dürfen. Diese Betriebe sind von außen meist kaum von einer NDL zu unterscheiden, lediglich durch den Namen. Lorinser oder S & G zum Beispiel. Aller anderen kleinen Mercedes Häuser sind Vertragswerkstätten und die Autos in der Ausstellung sind Konsignationsfahrzeuge der Daimler AG. Niederlassungen sitzen auch auf keinem hohen Roß, das ist eines der dümmsten und ältesten Vorurteile mein Freund. Jeder Verkäufer tut was er kann um Dir ein Auto Neu oder aus Lagerbestand zu verkaufen. Ein Verkäufer bekommt nämlich nur ein Grundgehalt von. ca. 650 Euro und 1500 Euro die als Garantieprovision anzusehen sind. Diese Garantieprovision wird gegen die Verkausprovision gerechnet. Alle haben Zielvereinbarungen und jeder will diese erreichen. Auch jeder Verkaufsleiter will das und tut alles dafür.

Aber - und das ist wichtig - alle kochen mit dem selben Wasser. Die NDL`s und die B-Vetreter haben eine Grundmarge von 13 %. Nicht mehr !! Das gilt für Neufahrzeuge. Bei Vorführfahrzeugen entscheidet die Marktlage. Jede NDL ist aber in der Anzahl der VFW beschränkt. Andere Vetriebswege gibt es nicht und folglich kann auch kein " Händler " 20 % geben. Er würde nämlich 7 % drauflegen, und zwar aus eigener Tasche. Auch ein Verkäufer kann nicht mehr als maximal 7-9 % geben. Das unterschreibt nämlich sein Teamleiter nicht, er darf es nicht und die Order kommt direkt aus Berlin. Niemand sonst kommt an Neuwagen, bis auf freie Händler die unter Deckadressen Einzelgeschäfte tätigen um an begehrte Fahrzeuge zu kommen. ( Damals bei der M-Klasse ganz heftig )

Nur wer alle Marketinginstrumente aufrechnet kommt in diese Regionen. Subvention der Zinsen oder Unterstützung für Inzahlungnahme. Kürzlich auch der Ausgleich zur Umweltprämie. Aber das sind keine generellen Aktionen.

Ganz sicher gibt es sehr junge Fahrzeuge aus Vermietungen, 6 Monate alt die mit mehr als 20 % auf den Markt kommen, keinesfalls aber ein Neuwagen. Hast Du das verstanden ?  

Das hohe Roß entsteht immer dann, wenn Kunden glauben sie diktieren die Preise und man tut nicht das was sie sagen oder wollen. Die allermeisten Kunden in Autohäusern sind Huren. Sie lügen und betrügen so sie nur können. Beim Autokauf kommt meist der wahre Charakter der Menschen zutage und das gilt für den kleinen Arbeiter genauso wie für den Arzt oder Anwalt. Sie erzählen Märchen von Nachlässen woanders, machen Probefahrten und lassen sich zig Angebote machen und kaufen dann dort wo noch jemand eine Fußmatte drauflegt. Sie erzählen Dir was andere für den Gebrauchtwagen geboten haben und vergleichen Äpfel mit Birnen. Und wenn irgendwas nicht so läuft wie sich das der Kunde gerade vorstellt, dann ist der Verkäufer entweder dumm oder arrogant oder beides. Bla Bla Bla Bla. Ich will niemanden in Schutz nehmen aber die allermeisten Kunden betreten den Laden bereits mit der Vorurteil, gleich werde ich arrogant behandelt.

2.) Welchen Mercedes hast Du aus der Produktion 2005 gesehen der rostet ? Wo ist das Auto, das will ich sehen. Das Thema Rost ist schon seit langem kein Thema mehr weil alle Baureihen in einer hybriden Bauweise produziert sind. Kotflügel, Hauben, Leisten oder Kofferraumdeckel sind aus Alu oder Kuststoffen. Alle Hohlräume sind komplett dicht und so behandelt das sie nicht rosten können, außer nach Beschädigungen. Ich weiß, das vor 10 Jahren anders, aber das war eben vor 10 Jahren. Und das Problem gab es vorallem vor 20 Jahren. Die 190er sind weggerostet das war nicht mehr feierlich, genauso wie die W124er. Aber einige alte Herren haben ihre Autos in beheizten Garagen gehabt und sind nie gefahren. Und wenn so eine Auto heute auf der Straße gesehen wird, dann heißt es gleich " Guck mal, das war noch Qualitätsarbeit "

3.) Welchen Parpklatz kennst Du der angemietet wurde ? Wo ist der ? Wer hat das erzählt ? Neuwagen stehen nicht auf Parkplätzen sondern auf Verladehöfen der Spedition Mosolf oder den Werksgeländen der Daimler AG. Alles andere ist nämlich aus Versicherungstechnischen Gründen ausgeschlossen. Und ja, die haben bei Auslauf der BR W211 allen Mitarbeitern nochmals abartige Angebot gemacht, bis zu 45 % kommt sogar hin. Entweder die Mietraten für das Mitarbeitermodell waren extzrem günstig oder der Werksanghörigenrabatt entsprechend angepasst. Aber kein Kunde ist zu Mercedes gegangen und hat 48 % auf eine alte E Klasse bekommen. Wen kennst Du der eine E Klasse mit 48 % bekommen hat ? Wen ?

Was verstehst Du eigentlich von PPS ( Produktions Planungs Systemen ? ) Denkst Du man hätte absichtlich auf Halde produziert. Mit Auslauf der W211 ging die Krise einher und die Absätze gingen schlagartig zurück. Junge, da laufen Materialstücklisten im Hintergrund, Bandtaktungen, Abnahmeverträge mit Lieferanten, Rohstoffe wie Coils oder Module die längst geordert sind. Prozesse das die Heide wackelt. Da geht man nicht mal eben hin und sagt alles ab, das geht nämlich nicht. Das ist ein Tanker und ein Insidelag benötigt zwischen 3 - 6 Monaten bevor der Kurs geändert ist. Das ist nicht wie beim Bäcker nebenan. Denkst Du etwa Daimler war der einzige der auf Halde produziert hat ? Was denkst Du was VW gemacht hat oder Audi oder BMW als die Märkte weggebrochen sind.

4.) Was im Hause Daimler beunruhigt Dich genau ? Welchen Prozeß kennst oder meinst Du ? Welche Planlosigkeit konkret ? Mit welcher Stratgie der AG bist Du vertraut oder betraut ? Ist es so, dass Du denkst da arbeiten nur Bekloppte im Management die keinen Plan haben oder nicht wissen was im Markt vorgeht ? Was genau denkst Du was Daimler noch nicht erkannt hat aber alle Anderen schon zu wissen scheinen ?

Die Motivation der Mitarbeiter ist schon seit 20 Jahren jedes Jahr immer schlechter geworden. Es liegt in der Natur der Dinge und alle wollen mehr, aber keiner will mehr leisten. Ganz altes Sprichwort: " Die schlechten Tage von heute sind die guten Tage von morgen " Alle, aber durch die Bank weg alle motzen und nöhlen wo sie können. Ob am Band oder in der Verwaltung. Aber soll ich Dir was sagen, niemand zieht die Konsequenzen weil alle die bei Daimler einen Job haben auf verdammt hohem Niveau klagen und auch keiner einen besseren Job kennt, in Aussicht hat oder den Mut aufbringt zu wechseln. Das ist bei den Schwaben ohnehin sehr ausgeprägt aber auch ansonsten kein Phänomen das auf Daimler gemünzt ist. So lange ein MA im Schichtbetrieb mehr verdient als ein Grundschullehrer würde ich mir dahingehend mal andere Gedanken machen.

Die Tatsache, dass nicht mindestens 10.000 Mitarbeiter entlassen werden ist alleine den Regelwerken und dem sozialen Understatement der Betriebsräte und dem Vorstand geschuldet. Den die Mitarbeiterzahl wurde wurde fast überhaupt nicht auf die Bedingungen während der Krise angepasst. Weißt Du noch das Beispiel E Klasse ? Was hätte man sagen sollen ? Hey Jungs, Krise, läuft gerade schlecht, ihr könnt heimgehen ! " Das spielt nämlich alles mit ein und ein große Rolle. Was glaubst Du denn wie hoch die Motivation gewesen wäre wenn 20 % der Belegschaft plötzlich einen Tritt in den Arsch bekommen hätten ? Hätte da das Betriebsklima auch noch eine Rolle gespielt ?

Du hast in einem Punkt Recht. Daimler ist ein Massenhersteller geworden weil jeder Schwanz einen Mercedes fahren wollte. Man kann sich nun darüber streiten ob das ein Fehler war weil die Exklusivität ( Arroganz ) flöten gegangen ist oder aber ob das gut war um breit augestellt zu sein und Marktanteil zu sichern. Die B-Klasse ist übrigend eine der erfolgreichsten Autos im Markt. Ich persönlich finde, dass man alles unterhalb der C-Klasse nie hätte anfangen sollen. Ich will das aber nicht zur Weisheit erheben, denn schließlich werden die Autos gekauft und eine Menge Menschen haben Arbeit in Raststatt. Die Qualität der aktuellen A und B KLasse ist übrigens absolut Top, auch nach allen Statistiken.

Was macht eigentlich die Aktie ?

 

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
lisa8136:

Stuttgart

 
14.10.09 19:02
wie du auch schon geschrieben hast hat Schrempp der Daimler AG
einen erheblichen Schaden zugefuegt. Vielleicht hat das sogar schon bei Reuter angefangen, der einiges an Cash in der Firma vorfand und dann nach Ende des kalten Krieges in die Ruestungsindustrie investiert hat. Daran war aber auch der Aufsichtsrat, besonders die Vertreter der Deutschen Bank dran schuld. Aber meine eigentliche Frage:
Kannst du uns sagen was zur Zeit bei Daimler am laufen ist das uns Hoffnung gibt dass die Zukunft besser wird und Daimler auf dem richtigen Gleis jetzt ist? Das alles ist doch wichtiger als in der Vergangenheit rumzustochern. Was macht Daimler jetzt richtig? Was hat sich positiv veraendert? Ich glaube nicht, dass die Verbesserung der Wirtschaftslage neue Verkaufsrekorde fuer Mercedes bringt. Ein evtl. Kurs von 50 euro kommt doch nicht von selbst.
Bewerten
Brotkorb:

ich bin

 
14.10.09 19:03
15% im plus (in 10 monaten). ein gutes gefühl ;)
Bewerten
kleinerhaase:

Daimler macht seinen weg in die Zukunft

 
14.10.09 22:02
der E-autos und was sonst noch so kommt.

Und der Kurs soll schön einen Fuß vor den anderen setzen.
Bewerten
Kneisel:

Mercedes-Der Leiterwagen mit Stern

 
18.10.09 15:23
Erschreckender Artikel und tragisch für das einst beste Auto der Welt !

Und die neue E-Klasse taugt wieder nichts. Neue Dieselmotoren fallen in Masse aus !  

Warum der Mercedes-Mythos schwer beschädigt ist

Daimler schreibt Milliardenverluste. Mercedes wird von Audi und BMW abgehängt. Zudem erschüttern neue Qualitätsmängel das Image. Die bekannteste deutsche Automarke droht unter die Räder zu kommen.

www.wiwo.de/unternehmer-maerkte/...wer-beschaedigt-ist-411213/
Börsenerfolg=Umkehrpunkte erwischen !
Abweichung: Tief: L:27/4% S:19/1% Hoch: L:20/3% S:82/4%
SG:2
Strategien      
KG/M/KETS  
UG/M/KEVTS
MKETS          
L/MKEIS        
L/M/G/MEETFT/VT/IS
Bewerten
>1x bewertet
lisa8136:

..es tut mir leid das ueber Mercedes zu hoeren

2
18.10.09 18:19
...aber das Management ist arrogant und handelt nach dem Motto: 'Es kann nicht sein, was nicht sein darf'. Auf die Kunden wird nicht gehoert, jedem Kritiker wird unterstellt, dass er von Autos nichts versteht. Wenn der hohe Spritverbrauch der neuen E-Klasse im Vergleich zu Audi, BMW und Lexus kritisiert wird, dann wird einem gesagt, dass ein Mercedes Kunde den Mercedes nicht wegen dem Spritverbraucht kauft. Das gleiche gilt bei den Abgasen etc etc. Das Mercedes Management weiss es immer besser.
Bei meiner C-Klasse 2007 (22.000 Kilometer) quietschen die Bremsen, dass man es in der ganzen Nachbarschaft hoert (Tatsache!) Was bekomme ich von der Mercedes Werkstatt gesagt: Das ist eben so, daran koennen wir nichts aendern. Du musst dich damit abfinden. Ich konnte es nicht glauben und bin ins Internet und in der Tat, da gibt es threat after threat darueber. Kundendienst ist bei Mercedes nur angesagt, wenn jemand seinen Geldbeutel gross aufmacht. Wenn nicht hat der Kunde eben ein Problem, aber nicht Mercedes.
Bewerten
>2x bewertet
lisa8136:

C-Klasse quietschende Bremsen

 
18.10.09 21:07
...im Nachtrag muss ich sagen, dass ich den Mercedes der C-Klasse als 'Certified pre-owned' von einem Mercedes Haendler gekauft habe. Die Garantie laeuft bis Dezember 2010. Als ich die 'squeaking brakes' angemahnt habe, wurde mir von Mercedes auch gesagt, dass es darauf keine Garantie gibt. Dabei hatte ich den Wagen erst 2 Wochen. In allen Qualitaetsmaengelumfragen von J.D. Power ist Mercedes bestenfalls in der Mitte. Es tut mir leid, aber bei den Preisen muss eine Marke, die Spitze fuer sich beansprucht, in der Qualitaet mit vorne dabei sein.
Ich werde meine Daimler Aktien behalten, hoffe jedoch dass das Management endlich aufwacht und wieder bessere Autos entwickelt und baut, sonst sieht Mercedes nur noch die Ruecklichter von Audi und BMW.
Bewerten
>1x bewertet
 
19.10.09 09:42
habe ich etwas verpasst heute morgen? oO
Bewerten
 
19.10.09 16:28
Adhoc klingt doch sehr gut!
alles kann nix muß
Bewerten
Marsl:

wow

 
19.10.09 16:43
Wow , da gehts ab....richtung Norden.....
Bewerten
Maikeld:

jemand

 
19.10.09 17:01
müßte dringend Dacapo informieren!
alles kann nix muß
Bewerten
Ariaari:

der Stern

 
19.10.09 17:18
bekommt wieder Glanz... man kann vieles tun, aber die Schwaben sollte man nicht unterschätzen, gell ? ...
Bewerten
>1x bewertet
rabiat321:

der hat wahrscheinlich

 
19.10.09 17:19
trotzdem irgendwelche Zerschlagungstheorien in der Pipeline.
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 137  138  140  141  ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Mercedes-Benz Group Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
14 8.300 wo ist mein Geld geblieben new_schreiber Dschägga 04:24
90 87.340 Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE UliTs UliTs 12.07.25 23:46
20 44.459 Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte pfaelzer777 Top-Aktien 12.07.25 21:06
48 96.265 Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011 Trendseller ARIVA.DE 10.07.25 10:00
  10 Mercedes-Benz Group - hohe und sichere Dividende Frieda Friedlich Frieda Friedlich 21.05.25 20:21