31.01.02 13:32 ]
Elliottwellen - Dow Jones: Intraday-Reversal ändert Trendrichtung Newssuche
WKN / Symbol / Stichwort
Zwischenkorrektur in erster Sitzunghälfte wahrscheinlich
Tagesausblick Dow Jones Industrial für Donnerstag, 31. Januar
--------------------------------------------------
Kurzfristiger 10-Minuten-Chart Dow:
www.wallstreet-online.de/img/news/001/51/63" style="max-width:560px" >
Mit dem Move unter 9.830 wurde zunächst weiteres Rückschlagspotenzial bis 9.757 generiert. Jedoch konnte der Dow auch diesen Support nicht verteidigen, so dass an dieser Stelle weiteres Abwärtspotenzial entstand. Der jüngste Downmove wurde gestern bei 9.529 beendet. Die Frage ist also, ob der Dow im Rahmen einer größeren Impulsbewegung sogar bis in den unteren 9.000-er Bereich vorstößt.
Beim Blick auf den Tageschart sah bis gestern (Sitzungsmitte) die Kursentwicklung der vergangenen Tage ähnlich der Alternativszenario aus, wo der Index direkt bis rund 9.000 Punkte nachgibt. Bislang präferiert wurde jedoch die Variante, in der dieser Downmove erst Mitte Februar beginnt. Bis dahin sollte sich eigentlich eine Welle b bilden, die nochmals Kurse bis knapp über 10.000 mit sich bringt.
Mit dem gestrigen Tagestief endete ein Abwärtsfünfer. Es handelt sich aber nicht um einen idealtypisches Impuls, da die erste Subwave der längste Impulsmove war. Dies allein ist schon ein kritischer Punkt, wenn man unterstellt, dass die Welle 3' von c ausgebildet wird (bearish). Aber insbesondere die gestrige zweite Sitzungshälfte lieferte wichtige Trendsignale.
Da der Dow nämlich wieder über die Chartmarke von 9.617 und danach auch über das 38%-Retracement bei 9.672 gestiegen ist, ergibt sich auf Tagesbasis ein Zigzag-Muster. Seit dem Hoch vom 7. Januar zählt man zwei Abwärtsimpulse ab, so dass mit dem gestrigen Intraday-Tief erst die Welle b begonnen hat.
Der Anstieg bis Handelsschluss war ebenfalls fünfwellig. Dieses Muster zeigt, dass bis Wochenschluss ein weiterer Anstieg folgt, der den Index bis 9.850 Punkte klettern lassen wird. Heute zu Sitzungsbeginn sollte das Ende des Mini-Impulses im 9.770-er Bereich markiert werden. Folglich ist der heutige Handel von einer Zwischenkorrektur geprägt. Je nach Trenddynamik gibt es zwei Korrekturziele. Einerseits 9.685 bzw. als 50%-Retracement 9.650 Punkte. Spätestens hier können gegen Sitzungsschluss wieder steigende Preisen erwartet werden.
Im Hinblick auf das übergeordnete Bild bedeutet dieser nächste Anstieg, dass der Dow in der Tat jetzt die Welle b fortsetzt. Weitere massive Kursverluste sind vorerst wieder 'vom Tisch'. Lediglich ein Move unter 9.617 Punkte reaktiviert die kurzfristige Baisse. Bei einem Break ergeben sich sofort Kursziele bis 9.530, sowie 9.455 Punkte.
Markttechnik: Im kurzfristigen Intraday-Bereich hat die Markttechnik in der zweiten Handelshälfte klare Kaufsignale geliefert. Weitere Gewinne sind folglich eindeutig zu präferieren.
Fazit: Die Kursmuster der zweiten Sitzungshälfte machen Mut: Nach einer Konsolidierung bis 9.685 Punkte sollte dieser Anstieg bis zunächst 9.850 fortgesetzt werden. Lediglich Preise unter 9.617 reaktivieren die Baisse mit sofortigem Abwärtspotenzial bis 9.455 Zähler.
Elliottwellen - Dow Jones: Intraday-Reversal ändert Trendrichtung Newssuche
WKN / Symbol / Stichwort
Zwischenkorrektur in erster Sitzunghälfte wahrscheinlich
Tagesausblick Dow Jones Industrial für Donnerstag, 31. Januar
--------------------------------------------------
Kurzfristiger 10-Minuten-Chart Dow:
Mit dem Move unter 9.830 wurde zunächst weiteres Rückschlagspotenzial bis 9.757 generiert. Jedoch konnte der Dow auch diesen Support nicht verteidigen, so dass an dieser Stelle weiteres Abwärtspotenzial entstand. Der jüngste Downmove wurde gestern bei 9.529 beendet. Die Frage ist also, ob der Dow im Rahmen einer größeren Impulsbewegung sogar bis in den unteren 9.000-er Bereich vorstößt.
Beim Blick auf den Tageschart sah bis gestern (Sitzungsmitte) die Kursentwicklung der vergangenen Tage ähnlich der Alternativszenario aus, wo der Index direkt bis rund 9.000 Punkte nachgibt. Bislang präferiert wurde jedoch die Variante, in der dieser Downmove erst Mitte Februar beginnt. Bis dahin sollte sich eigentlich eine Welle b bilden, die nochmals Kurse bis knapp über 10.000 mit sich bringt.
Mit dem gestrigen Tagestief endete ein Abwärtsfünfer. Es handelt sich aber nicht um einen idealtypisches Impuls, da die erste Subwave der längste Impulsmove war. Dies allein ist schon ein kritischer Punkt, wenn man unterstellt, dass die Welle 3' von c ausgebildet wird (bearish). Aber insbesondere die gestrige zweite Sitzungshälfte lieferte wichtige Trendsignale.
Da der Dow nämlich wieder über die Chartmarke von 9.617 und danach auch über das 38%-Retracement bei 9.672 gestiegen ist, ergibt sich auf Tagesbasis ein Zigzag-Muster. Seit dem Hoch vom 7. Januar zählt man zwei Abwärtsimpulse ab, so dass mit dem gestrigen Intraday-Tief erst die Welle b begonnen hat.
Der Anstieg bis Handelsschluss war ebenfalls fünfwellig. Dieses Muster zeigt, dass bis Wochenschluss ein weiterer Anstieg folgt, der den Index bis 9.850 Punkte klettern lassen wird. Heute zu Sitzungsbeginn sollte das Ende des Mini-Impulses im 9.770-er Bereich markiert werden. Folglich ist der heutige Handel von einer Zwischenkorrektur geprägt. Je nach Trenddynamik gibt es zwei Korrekturziele. Einerseits 9.685 bzw. als 50%-Retracement 9.650 Punkte. Spätestens hier können gegen Sitzungsschluss wieder steigende Preisen erwartet werden.
Im Hinblick auf das übergeordnete Bild bedeutet dieser nächste Anstieg, dass der Dow in der Tat jetzt die Welle b fortsetzt. Weitere massive Kursverluste sind vorerst wieder 'vom Tisch'. Lediglich ein Move unter 9.617 Punkte reaktiviert die kurzfristige Baisse. Bei einem Break ergeben sich sofort Kursziele bis 9.530, sowie 9.455 Punkte.
Markttechnik: Im kurzfristigen Intraday-Bereich hat die Markttechnik in der zweiten Handelshälfte klare Kaufsignale geliefert. Weitere Gewinne sind folglich eindeutig zu präferieren.
Fazit: Die Kursmuster der zweiten Sitzungshälfte machen Mut: Nach einer Konsolidierung bis 9.685 Punkte sollte dieser Anstieg bis zunächst 9.850 fortgesetzt werden. Lediglich Preise unter 9.617 reaktivieren die Baisse mit sofortigem Abwärtspotenzial bis 9.455 Zähler.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »