Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 74 75 76 78 79 80 ...

CANCOM AG

Beiträge: 4.296
Zugriffe: 1.599.871 / Heute: 315
Cancom SE 26,95 € -2,18% Perf. seit Threadbeginn:   +1480,65%
 
 
12.08.14 10:51
Ich werde auch nichts abgeben, war zwar nicht schön der Kurs verlaf letzte Woche, aber insgesamt hat sich- auch fundamental nichts geändert
Charttechnisch auch nicht, was die mittelfristige Perspektive anbelangt.
Bewerten

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +47,68%
Xtrackers MSCI Europe Commun. Services Scr. UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +33,96%
Xtrackers MSCI Pakistan Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +32,33%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,80%
Xtrackers MSCI Singapore UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +30,51%

Katjuscha:

guck mir Cancom immer mal wieder an, aber

 
12.08.14 13:51
nachwievor ist mir die Aktie noch zu hoch bewertet.

Seht ihr was was ich nicht sehe, das euch so optimistisch macht?

Ich mein, Cancom ist ja durchaus in einem zyklischen Markt unterwegs, und auch wenn Cloud derzeit noch eine überlagernde Story ist, erscheint mir die Bewertung zu hoch. KGV bei 23-24 fürs laufende Jahr und 16-17 fürs nächste Jahr, wobei ich da unterstelle, dass sich 2015 die Konjunktur nicht eintrübt. Für einen technologiewert mit Alleinstellungsmerkmal ist so eine Bewertung ja angemessen, aber für einen normalen, zyklischen IT Dienstleister wie Cancom? Wo ist denn da bei Cancom die Sonderstory über 2015 hinaus?

Bewerten
>1x bewertet
Dr. sprite:

abwarten

 
12.08.14 14:12
@Katjuschka: da kann ich dir nur zustimmen, was das KGV betrifft.

Im Vergleich zu anderen Unternehmen aus dem cloud-Sektor ist das KGV bei cancom wirklich hoch.
Da erscheinen cenit (14,8) und sogar Bechtle (16,4) deutlich günstiger und attraktiver.
Bewerten
Mitsch:

klar ist Cancom nicht gerade

 
12.08.14 15:50
günstig bewertet, aber die hohen Wachstumsraten gerechtfertigten durchaus die Bewertung. Die Quartalszahlen sind regelmäßig klasse. Das KGV 2014/15 sehe ich bei ca. 20/15. Das ist auf keinen Fall zu teuer für so ein Unternehmen. Auch die charttechnische Situation macht mir Mut, da die Aktie bereits schon mal im Bereich um 30 Euro nach oben gedreht hat. Ich spekuliere auf eine Gegenbewegung. Wenn sich die Märkte wieder etwas beruhigt haben, sollten Tage wie gestern kein Einzelfall bleiben.
Bewerten
>1x bewertet
Fred vom Jupi.:

@ Katjuscha

 
12.08.14 23:55
Cancom ist nicht sinnvoll über das KGV zu bewerten, allein schon wegen des Wachstums durch Zukäufe und in neuen Märkten.  
Bewerten
Katjuscha:

find ich schon, weil ja keiner von uns beurteilen

 
13.08.14 02:46
kann, wie das Wachstum ab 2016 aussehen wird.

Wenn also Cancom für 215 ein KGV von 16-17 hat, und dann ab 2016 wieder zum langweiligen IT Dienstleister mit 5% Wachstum wird (oder in einer Rezession sogar Umsatz verliert), dann wird man keine KGVs von 16-17 mehr zahlen.

Aber ist natürlich hypothtetisch, da ich nicht weiß wie die Konjunktur für IT Dienstleistungen ab 2015/16 aussehen wird. Ging mir nur mal prinzipiell um die Effekte, die wirken, wenn Bewertungen sich ändern. Wie du ja selbst sagst, aktuell wird Cancom als Wachstumswert wahrgenommen und daher mit hohem KGV bewertet. Nur wie sieht das in Zukunft aus?

Bewerten
Fred vom Jupi.:

Die Zukunft

 
13.08.14 08:34
ist ja nun immer das große Mysterium an der Börse....
Bewerten
>1x bewertet
Waleshark:

Prognosen sind immer ...

2
13.08.14 08:56
sehr schwer, besonders wenn es um die Zukunft geht !!
Bewerten
>2x bewertet
Anzeige: Der nächste DEFI-Moment?

Diese KI-Aktie könnte kurz vor dem Durchbruch stehen!
FredoTorpedo:

Bei Cancom bin ich jetzt seid Ende 2008 dabei

2
13.08.14 10:14
War übrigens damals schon auf der Empfehlungsliste des Aktionärs.

Nach dem Einstieg zu 1,80€ gab's eigentlich regelmäßig Kurse, wo man sagen konnte, Cancom sei überbewertet.

Viermal hat ich in der Zwischenzeit Verkaufslimits für Teilverkäufe, die (aus heutiger Sicht glücklicherweise) nicht zum Zuge kamen. Den letzten Versuch macht ich im Bereich 40€, wo auch nur wieder wenige Cent bis zur Ausführung fehlten.

Durch den immensen Anstieg von 1,8 auf zwischenzeitlich über 39€ ist Cancom in meinem Depot eindeutig übergewichtet. Ich werde also bei einer erneuten Erholung den nächsten Versuch starten.

IT- und Werbeunternehmen sind immer besonders stark von einer gut laufenden Konjunktur abhängig. Wenn die Erträge zurück gehen, wird bei Ausgaben in diesen beiden Bereichen zuerst gespart. Und das kann denn zu deutlich überdurchschnittlichen Kursabschlägen führen, trotz der schönsten Cloud-Phantasien.

Für mich würde bei Werten wie Cancom deshalb die Beurteilung der allgemeinen Wirtschaftslage höheres Gewicht haben als eine Überbewertung der Aktie selbst (zumindest solange das Wachstum so ungebremst weiter läuft).
Zudem sehe ich Cancom auch als Übernahmekandidaten für die großen der Branche wie zB SAP, die solch schnell wachsenden Nachkömmlinge und Konkurrenten gern vereinnahmen könnten.
Bewerten
>2x bewertet
Mitsch:

@Katjuscha

 
13.08.14 12:55
Die gleichen Argumente, die du nennst, könnte man genau so gut auf RIB Software beziehen. Ich sehe die Bewertung anhand des KGV bei RIB sogar noch etwas höher. Mich würde mal interessieren, warum du Cancom für zu teuer hälst, aber von RIB total überzeugt bist.
Bewerten
Robin:

Aktie

 
13.08.14 14:56
wird unter Euro 32 gehalten  und auf Tradegate kam gerade eine Euro 32,191 mit 2.300 Stück .  
Bewerten
 
13.08.14 18:48
Die allgemeine Wirtschaftslage ist eigentlich gut, Cancom expandiert außerdem nun auch außerhalb...
Bewerten
>1x bewertet
Robin:

aber der

 
18.08.14 08:17
Chart sieht scheisse aus. Wenn der Markt nochmal absackt , dürfte die Euro 29 - 29,5 nochmal getestet werden
Bewerten
Mitsch:

Der Bereich hat aber schon mehrmals gehalten

 
18.08.14 13:21
Ist doch eine super Nachkaufgelegenheit, sollte der Kurs noch mal runter kommen.
Bewerten
hzenger:

@katjuscha

5
18.08.14 16:55
Bei der Valuierung von Cancom muss man zwischen dem klassischen IT-Systemhausgeschäft und den Cloud-Dienstleistungen unterscheiden. Cancom erzielt traditionell den weitaus größten Teil seiner Umsätze im Systemhausgeschäft. Auch heute ist das noch so. Allerdings machen Cloud-Services mittlerweile ein Drittel der Profite aus.

Der Systemhausmarkt ist, wie Du zurecht bemerkst, ein ziemlich schäbiger Markt:

- Margen im 5% Bereich (wenn's gut läuft)
- extrem fragmentierter Markt
- sehr hoher Konkurrenzdruck/Preisdruck auf der Kundenseite
- große Zulieferer mit ebenfalls hoher Nachfragemacht/Preisdruck auf der Einkaufsseite (Microsoft, Apple, HP,...)
- sehr zyklisch
- große Konkurrenten wie Bechtle, die Skalenvorteile haben und bessere Einkaufsbedingungen verhandeln können

Insgesamt also ein sehr undankbarer Markt und alles andere als "high tech". Allerdings hat Cancom sich in diesem schwierigen Marktumfeld dort gut entwickelt. Wie oft in schwierigen Märkten ist eine Konsolidierung in vollem Gange und Cancom kauft bereits seit Jahren kleinere Konkurrenten mit schwacher Marge auf, die dann integriert und mit den Größenvorteilen Cancoms profitabel gemacht werden.

Der Cloud-Markt ist ganz anders:

- hohe Kundenbindung da Servicegeschäft (niemand wechselt gerne seine IT-Infrastrukture)
- für die großen Cloud-Player sind die Zielkunden von Cancom oft zu klein
- im Vergleich zu kleineren Konkurrenten (z.B. andere Systemhäuser wie Bechtle) hat Cancom die bessere Technologie (schlüsselfertige Private Cloud), die sowohl auf Qualitäts- als auch auf Kostenseite Vorteile hat
- folgerichtig sind die Margen hier bei 20-30%

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>5x bewertet
Robin:

KAUFSIGNAL

 
19.08.14 09:10
entsteht , wenn die Aktie die 200 Tage Linie ( Euro 33,65) von unten nach oben durchstößt
Bewerten
Robin:

Problem:

 
19.08.14 09:31
kaum Umsatz , nix los hier am Markt
Bewerten
Mitsch:

Die 200TL hat Cancom bereits geknackt

 
22.08.14 17:10
aber seit dem gehts nicht so richtig weiter. Jetzt darf die Aktie nicht wieder darunter fallen
Bewerten
FredoTorpedo:

Wenn man das Orderbuch verfolgt, sieht's

 
22.08.14 19:10
aus, als würde jemand einen größeren Posten loswerden wollen.
Umso interessanter, dass der Kurs dabei stabil bleibt, bzw. Sogar leicht zulegt.
Bewerten
Fred vom Jupi.:

Frankreich ade!

 
23.08.14 23:47
Bin wieder da, immer noch nicht mit Katjuscha und hzenger einer Meinung, die Überbewertung sehe ich so nicht, zumal das Wachstum weiterhin mit strategischen Zukäufen unterstützt wird und die Aussichten auf eine zunehmende Gewichtung des Cloud-Geschäfts durchaus höhere Erwartungen rechtfertigen kann.

Ich denke, dass die Korrektur der letzten Wochen zu sehr attraktiven Einstiegskursen geführt hat.  
Bewerten
>1x bewertet
hzenger:

@Fred

2
24.08.14 15:57
Versteh mich nicht falsch. Ich wollte nicht sagen, dass Cancom überbewertet sei! Kann sehr gut sein, dass die Cancom-Aktie vom jetztigen Stand aus eine überdurchschnittliche Entwicklung hinlegt und ich wünsche das allen investierten. Wenn mir jemand zufällig eine Aktie zulosen würde, die ich dann 10 Jahre halten müsste, wäre ich sicher nicht sauer, wenn dabei Cancom rauskommt.

Der Grund, warum ich jetzt keine Cancom-Aktien kaufe ist einfach, dass ich bei anderen Werten momentan ein sichereres Gefühl für eine Unterbewertung habe als bei Cancom. Cancom ist sehr schwer zu valuieren, da der zukünftige Erfolg der Firma stark davon abhängt, wie gut die Cloud-Aktivitäten skalierbar sind. Falls Cancom es schafft, seinen First-Mover Advantage zügig in neues Geschäft umzusetzen, kann da viel Gutes passieren, da die Wechselkosten in dem Bereich sehr hoch sind. Für eine stark überdurchschnittliche Entwicklung ist es meiner Meinung nach aber nicht ausreichend, nur auf organisches Wachstum zu setzen. Das geht einfach nicht schnell genug um die momentane Bewertung der Cloud-Sparte zu rechtfertigen.

Potenzielle Zukäufe von kleineren Systemhäusern mit Bestandskunden, die Cloud-Potential haben, können das Geschäft gut skalieren. Das gleiche gilt für Lizenz-Vereinbarungen wie mit HP--zumindest dann, wenn Cancom hierbei nicht die Kontrolle über IP und Kunden aufgibt. Weiteres Potenzial bieten potenzielle Übernahmen im europäischen Ausland. Das Problem ist, dass der Umfang und Erfolg dieser vielversprechenden Strategien sehr schwer abzuschätzen ist. Übernahmekandidaten müssen integriert werden und zB bei HPM in den USA ist zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig unklar, ob die erhoffte Marketing-Offensive für Cancom-Cloud Produkte Erfolg haben wird.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
eickhoff:

Neue Rahmenverträge

 
25.08.14 12:10
Sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich der Vergabe des Apple Rahmenvertrags durch den Freistaat Bayern senden wir Ihnen anbei bzw. nachfolgend die Pressemitteilung der CANCOM SE. Wir freuen uns über Ihr Interesse.


CANCOM untermauert Kompetenz im Bereich Forschung und Lehre mit Rahmenverträgen für Hochschulen und Universitäten in Bayern und Nordrhein-Westfalen  

München, 25. August 2014 – Im Juli 2014 hat der Freistaat Bayern den Zuschlag zum Rahmenvertrag über den Bezug des kompletten Apple-Sortiments zu exklusiven Rahmenkonditionen an den Münchner IT-Komplettanbieter CANCOM erteilt. Wie schon bei dem bereits seit zwei Jahren von CANCOM gehaltenen Apple Rahmenvertrag für Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, waren auch bei dem Rahmenvertrag für das Land Bayern neben attraktiven Hardware-Bezugskonditionen insbesondere die vollständige und qualitätsgesicherte CANCOM-Palette an Dienstleistungen und Services zuschlagsentscheidend. „Das zeigt, dass wir als bundesweit führender Apple Solutions Expert für den Bereich Education mit umfassender Kompetenz in diesem Umfeld überzeugen können“, sagt Klaus Weinmann, Vorstandsvorsitzender der CANCOM SE.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
 
25.08.14 16:27
OK, ich hatte dich vermutlich missverstanden. Richtig ist sicher, dass die Entwicklung von Cancom nicht sehr gut und vor allem nicht präzise vorhergesagt werden kann. Insofern kann ich deine Skepsis auch verstehen, zumal es ja auch nicht um das bedingungslose Halten einzelner Werte (die man womöglich "liebgewonnen" hat) geht.

Meine Strategie ist da halt nur etwas anders. Ich gehe davon aus, dass Aktien wie Cancom, die gut laufen, die eine ausgeprägte Kursdynamik (egal in welche Richtung) haben, auch die höchsten Gewinne bringen können. Da Cancom durch die Cloud-Geschäfte besonders große Fantasie (die durchaus berechtigt ist oder zumindest sein kann) auslöst, nehme ich an, dass der Kurs sich auch entsprechend bewegen wird. Insbesondere beim Handel mit OS oder KOs ist es oft mühsam, wenn auch nach traditionellen Maßstäben Aktien zwar unterbewertet sind, aber trotzdem monatelang nicht steigen wollen.

Bewerten
hzenger:

@Fred

2
26.08.14 10:34
Ja, kann ich gut nachvollziehen. Ich hatte Cancom Anfang letzten Jahres wegen der Cloud-Phantasie gekauft und bin dann in diesem Jahr mit guten Gewinnen ausgestiegen, weil die Aktie ziemlich heißgelaufen war und ich nicht sah, dass das immer so weiter gehen kann. Wenn Cancom weniger ruckartig gestiegen wäre, würde ich die Aktie jetzt sicher noch haben. Jedenfalls hatte ich sie ursprünglich nicht als schnellen Trade gekauft, sondern als Long-Term-Investment, weil der Cloud-Markt sich im Mittelstand ja gerade erst enwtickelt.

Momentum-Trades funktionieren in einem steigenden Gesamtmarkt kurzfristig ja oft sehr gut. Allerdings ist das Risiko halt auch hoch, weil bei einer starken Korrektur des Gesamtmarktes genau diese Aktien dann auch sehr schnell geprügelt werden. Cancom war Anfang 2013 eine Aktie, bei der es eigentlich nur Upside gab. Die Bewertung war moderat, selbst wenn man der Cloud-Perspektive eine Chance von Null gab, da Cancom sich im Systemhausmarkt ordentlich entwickelt. Die Konsolidierung im Systemhausmarkt wird sicher weitergehen und da ist Cancom aufgrund seiner Größe und Effizienz gut aufgestellt. Die Cloud-Perspektive war damals also ein ziemlich leckeres Plus auf einer Aktie, die auch so schon kaufenswert war. Nur mittlerweile hat sich der Kurs mehr als verdoppelt, so dass es nicht mehr nur Upside gibt, sondern auch ein gewisses Downside-Risiko.

Ich habe prinzipiell nichts dagegen, Aktien zu kaufen die schwer zu valuieren sind, wenn das Risiko fast ausschließlich positiv ist. Ich wusste damals auch nicht, wie die Cloud-Perspektive finanziell zu bewerten ist. War mir aber egal, weil es sich um ein reines Plus auf einer soliden Grundinvestition handelte (dem Systemhausgeschäft, was man leichter nach herkömmlichen Bewertungsmaßstäben beurteilen kann). Beim gegenwärtigen Kursniveau muss von der Cloud aber dann auch was kommen. Kann mir gut vorstellen, dass das passiert. Wenn ich jetzt noch Cancom-Aktien hätte, würde ich sie wahrscheinlich halten. Viel Erfolg allen Investierten.  
Bewerten
>2x bewertet
 
26.08.14 18:48
sind die Unterschiede zwischen dir und mir denn doch nicht, was die Grundstrategie betrifft.

Allerdings habe ich derzeit keine Aktien, sondern nur OS auf Cancom, teils auch KOs. Da funktioniert es eben sehr gut, mit einer Position in einen intakten Trend einzusteigen und dann nach und nach konsequent höher gehebelte Einstiege mit etwa dem Ausgangsvolumen zu machen und die ursprüngliche Position aufzulösen. So lange der Trend läuft, ist es gut, wenn er bricht, geht eine Position ggf. auch mal verloren. Die Bewertung von Cancom ist bei der Strategie allerdings zweitrangig, weil erstens der Trend im Grunde völlig intakt ist, zweitens gerade jetzt von der Charttechnik her ein Wiederanstieg auf etwa die bisherigen Höchstkurse gut möglich wäre, zumal der Kurseinbruch in diesem Monat zu einer so überverkauften Situation geführt hat, wie seit einigen Jahren nicht mehr.

Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 74 75 76 78 79 80 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: WissensTrader

Neueste Beiträge aus dem Cancom SE Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
33 4.295 CANCOM AG BackhandSmash Highländer49 01.04.25 10:22
4 3 Cancom Analyse fosca FredoTorpedo 09.09.22 18:53
  3 US-Verbraucherpreise deutlich höher als erwartet Roland ruebe 25.04.21 13:03
  22 Estrich läßt die Hosen runter! estrich flamingoe 25.04.21 11:43
  28 Bitte um Kauftipps für nächste Woche !!!! Käfer SchwarzerLord 25.04.21 10:58