Die These ist ziemlich bizarr. Es werden nicht 40.000 Stück in den Kauf gestellt, um zu beeindrucken oder den Kurs zu stützen, sondern um ggf. tatsächlich da zu kaufen. Natürlich werden nicht nur diese Stücke zum Kauf genutzt, denn der Kaufdruck ist ziemlich offensichtlich.
Der Begriff Kurspflege soll aber sagen, daß man tatsächlich gar nicht kaufen will. Nur diese These kann ich aus der Beobachtung des Orderbuchs beim besten Willen nicht ableiten. Hohe Stückzahlen im Kauf, gibt es schon viel länger, als bei bei dieser ominösen 3,80er Marke. Es kam nach dem CL Spiel gegen Real Madrid noch mal ein zusätzlicher größerer Kaufdruck auf, dieser war ganz real und hat nichts mit "Pflege" zu tun, weil eben ganz real gekauft wurde.
Kleinanleger hingegen ist es offensichtlich völlig egal, ob da permament große Blöcke im Kauf stehen, es wurden zuletzt nur noch Verkäufe gepostet, kein einziger Kauf. Nicht nur Freibauer hat verkauft, auch Astra vor dem CL Spiel, nba nach dem CL Spiel, sehr viele Wikifolios in klarer Mehrheit undundund
Anscheinend bringt diese angebliche "Kurspflege" bei Kleinanlegern rein gar nichts, dennoch treten Käufer in Erscheinung, die kaufen aber in ganz anderen Mengen und haben ein ganz anderes reales Kaufbedürfnis.
Odey Asset Management LLP hat im Juni 128.483 Stück gekauft
Dimensional Fund Advisors LP hat im Juni 112.288 Stück gekauft
DFA International Small Cap Value I hat im Juni 118,181 Stück gekauft
Im Juli hatte Odey sehr wenige Stücke wieder abgegeben, nun haben sie im August weitere 69.300 Stück gekauft, sie halten mittlerweile 2,52% der BVB Aktien, bei weiteren 0,48% Käufen würden sie meldepflichtig.
Dimensional Fund hat im August weitere 68.495 Stück gekauft
DFA International Small Cap Value I hat im Juli weitere 68.773 Stück gekauft.
Bernd Geske hat jetzt 60.000 Stück gekauft.
Lustigerweise hat BlackRock 150.000 Stück verkauft, ein Schelm der...
Demnächst werden die Daten zu den September Käufen veröffentlicht, ziemlich sicher werden da wieder größere Investoren dabei sein, hier wird im Gegensatz zu den Kleinanlegern mehrheitlich gekauft.
In der Bundesliga hat der BVB aus 6 Spielen 12 Punkte geholt und ist mit einem Punkteschnitt von 2,0 voll auf Champions League Kurs. Normalerweise muss man davon ausgehen, daß der BVB in der Rückrunde eher besser als schlechter abschneiden wird. Einerseits wegen des großen Kaderumbruchs, der länger braucht, andererseits weil der BVB in den letzten 5 Jahren durchgehend in der Rückrunde mehr gepunktet hatte. Man hat nun auswärts gegen Leipzig, Wolfsburg und Leverkusen gespielt, in der Rückrunde spielt man das zu Hause, während die leichteren Begegnungen Freiburg, Darmstadt und Mainz (nicht ganz so leicht) auswärts stattfinden.
In der CL Gruppe ist jetzt schon klar, daß der BVB mindestens international überwintern wird. Damit wird die Sache weitaus sicherer, deswegen wird von Großinvestoren gekauft.
Während Kleinanleger auf einzelne Spiele schauen um daraus irgendwelche Rückschlüsse zu ziehen, schauen Großinvestoren auf das große Ganze.
Wenn ein Großinvestor richtig viele Stücke kaufen würde wollen, könnte er den Aktienkurs sowieso auf ganz andere Kursregionen hochheben, ohne dabei ein schlechtes Geschäft zu machen. Bei 6 Euro wäre die BVB Aktie noch über 50% vom fairen Wert entfernt, wenn man die Seydler Studie als Grundlage nimmt. Deren Annahmen basieren auf ziemlich durchwachsenen sportlichen Annahmen und auf keinen weiteren Transfereinnahmen.
Wenn sich Großinvestoren am Kapitalerhöhungskurs von 4,66 orientieren, dann sind die derzeitigen 4,80 sowieso sehr günstig. Kein Mensch hätte damals mit so einem TV Vertrag rechnen können, ich selber hielt mindestens +40% für möglich und hatte die Hoffnung, daß es mehr werden könnte, aber nicht gleich +100%. Bei den Entwicklung der Transferpreise ebenso, bei der Entwicklung der sportlichen Leistung nach der Ära Klopp hätte kein Mensch damit rechnen können, bzw. nach diesem sehr großen Kaderumbruch ohnehin nicht.
Bei 4,66 Kapitalerhöhung war die Empörung unter den Kleinanlegern riesig, dieser Kurs wäre viel zu gering. Dann haben aber Kleinanleger zu viel viel niedrigeren Kursen verkauft, um sich Aktien der Deutschen Bank (Der Tscheche) oder K+S (Yoni) zu kaufen und nun wo der BVB Aktienkurs wieder auf dem ursprünglichen Niveau steht, wird vom Tschechen von Kurspflege gesprochen, darauf muss man erst mal kommen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »