Ich habe anhand der Daten von
bitcoincharts.com/markets/btcdeEUR_trades.html mal eine kleine Berechnung angestellt.
Seit dem 21.12.2016 wurden 301.737,26 BTC zu einem gewichteten Preis i.H.v. 3.541,96€ gehandelt.
Daraus ergibt sich bei 0,8% Gebühr ein "Umsatz" in Höhe von 8.549.919,34€ für die BTG (Rechnung: (301737,26 * 3541,96) * 0,008). (Es ist an dieser Stelle fraglich, ob es sich bilanziell noch um Umsatz handelt, da ja keine Währung eingenommen wurde)
Berücksichtigt man nun, dass die Gebühren nicht in € sondern in BTC gezahlt warden, muss natürlich der derzeitige Preis und nicht der gewichtete Preis des BTC berücksichtigt werden.
Großzügig wie wir sind nehmen wir mal den Faktor 4,5. Ergibt dann 15.938,80€ / BTC und erhöht den "Umsatz" ebenfalls um den Faktor 4,5 auf 38.474.673,03€.
Was muss davon bezahlt warden? Verbindlichkeiten (z.B. gegenüber Banken), Server, Mitarbeiter (Kaum vorhanden, laut Geschäftsbericht sind nicht mal 10 Mitarbeiter beschäftigt), Miete...
Zu berücksichtigen sind natürlich auch die anfallenden Kosten beim Verkauf der eigenen BTC. Da könnte man ggf. die eigenen Plattform nehmen (wobei man sich aufgrund der Menge ggf. die Preise kaputt macht).
Soweit meine Gedanken. Was sagt ihr?