hab mal wieder die Meldungen der letzten 2 Jahre durchstöbert...
zwar etwas älter, aber meiner Meinung nach doch interessant:
1)
Die Kosten einer Foscan Behandlung von Tumoren im Kopf- und Halsbereich sind etwa 30% - 40% niedriger als Alternativen wie Chemotherapie oder Operation.
Durch den zunehmenden Kostendruck im Gesundheitswesen erwartet biolitec eine vermehrte Anwendung von Foscan bei der Tumorbehandlung im Kopf und Halsbereich.
2a)
vom 09.03.04 über Vertriebsvertrag mit Daewoong:
Deawoong (Korea) hat 200 Einheiten Foscan für das erste Jahr nach der Zulassung gekauft. Biolitec erwartet durch seine taiwanesischen und koreanischen Distributoren mittelfristig ein Umsatzwachstum von ca. 6 Mio. Euro.
2b)
vom 28.06.05 Nachwort im Zuge der Zulassung in Indien:
Der Koreanische Partner von biolitec AG, Daewoong Pharma Co Ltd, erwartet nunmehr für den Herbst dieses Jahres eine Zulassung durch die Gesundheitsbehörden, die von separaten Studien offenbar absehen wollen, was die Zulassung beschleunigt. In Taiwan läuft nunmehr eine klinische Studie an, die zur Zulassung führen soll. In diesen asiatischen Märkten ist unter anderem auch eine besondere Variante des Hals- und Kopfkrebs, nämlich Krebs im Bereich der Nasenhöhlen verbreitet; hierfür wird vor allem eine genetische Prädisposition sowie Salzfischkonsum verantwortlich gemacht. Des Weiteren werden von der biolitec AG Gespräche mit einem japanischen Pharmaunternehmen geführt.
gruß,
mike
zwar etwas älter, aber meiner Meinung nach doch interessant:
1)
Die Kosten einer Foscan Behandlung von Tumoren im Kopf- und Halsbereich sind etwa 30% - 40% niedriger als Alternativen wie Chemotherapie oder Operation.
Durch den zunehmenden Kostendruck im Gesundheitswesen erwartet biolitec eine vermehrte Anwendung von Foscan bei der Tumorbehandlung im Kopf und Halsbereich.
2a)
vom 09.03.04 über Vertriebsvertrag mit Daewoong:
Deawoong (Korea) hat 200 Einheiten Foscan für das erste Jahr nach der Zulassung gekauft. Biolitec erwartet durch seine taiwanesischen und koreanischen Distributoren mittelfristig ein Umsatzwachstum von ca. 6 Mio. Euro.
2b)
vom 28.06.05 Nachwort im Zuge der Zulassung in Indien:
Der Koreanische Partner von biolitec AG, Daewoong Pharma Co Ltd, erwartet nunmehr für den Herbst dieses Jahres eine Zulassung durch die Gesundheitsbehörden, die von separaten Studien offenbar absehen wollen, was die Zulassung beschleunigt. In Taiwan läuft nunmehr eine klinische Studie an, die zur Zulassung führen soll. In diesen asiatischen Märkten ist unter anderem auch eine besondere Variante des Hals- und Kopfkrebs, nämlich Krebs im Bereich der Nasenhöhlen verbreitet; hierfür wird vor allem eine genetische Prädisposition sowie Salzfischkonsum verantwortlich gemacht. Des Weiteren werden von der biolitec AG Gespräche mit einem japanischen Pharmaunternehmen geführt.
gruß,
mike
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »