Da die Zulassung immer näher kommt, fand ich ich es auch sinnvoll den Wert von Macimorelin anhand des vorherrschenden globalen Markts von Medikamenten für Wachstumshormonstörungen zu vergleichen.
In 2014 betrug der weltweite Markt für den Verkauf von Medikamenten für Wachstumshormonstörungen in 2014:1,26 Milliarden US-Dollar, in 2016 1,42 Milliarden Dollar und vorraussichtlich in 2024 1,88 Milliarden Dollar.
Dabei wird die Steigerung des globalen Umsatzes in den nächsten Jahren durch Langzeit- Wachstumshormonstörungen Medikamente erwartet. Natürlich falls diese zugelassen werden.
Momentane Medikamente die auf dem Markt verfügabr sind und ihr Zulassungsdatum: Sandoz (Zulassung 2006), Saizen von Merck (Zulassung 1996), Genotropin von Pfizer (Zulassung 1995), Zomacton von Ferring Pharamceuticals (Zulassung 1995), Norditropin von Novo Nordisik (Zulassung 1995), Nutropin von Roche (Zulassung 1993) und Humatrope von Lilly (Zulassung 1987).
Dabei ist das bekannteste von allen und meistverwendeste Medikament Genotropin von Pfizer.
Man erkennt schnell, dass seit fast 20 Jahren keine Neuzulassungen für Wachstumshormonmedikamenten gab (Ausnahme Sandoz 2006). Daher sind bei allen Firmen für die Medikamente die Patente auch ausgelaufen.
Momentan wird an der nächsten Generation von Medikamenten gegen Wachstumshormonstörungen geforscht. Diese Medikamente sollen eine Langzeitwirkung bei einnahme des Medikamentes haben. Die jetztigen Medikamente müssen täglich eingenommen werden. Dagegen forscht man an Medikamenten für Wachstumhormonstörungen die nur noch jede Woche eingenommmen werden müssen, aber dennoch die gleiche Wirkung besitzen wie als ob ältere Medikamente jeden Tag eingenommen wurden.
Zu diesen Langzeit- Medikamenten in der Entwiklcung gehören: NNC0195-0092 von Novo Nordisik (Phase 3, Studienergebnisse stehen noch offen), VRS-317 von Versartis (Phase 3 konnte Primärziele nicht erfüllen), MOD-4023 OPKO Health (Phase 2/3 Verpartnert mit Pfizer ist gescheitert, weil Primärziele gescheitert sind), ACP-001 Ascendis Pharma (Phase 3 Ergebnisse stehen noch offen, wegen sehr guten Phase 2 werden auch gute Phase 3 vermutet), TV-1106 Teva Pharmaceuticals (Phase 2 diese ist gescheitert).
Wenn man nun ein Vergleich zwischen den Globalen Wachstumshormonmarkt, den zugelassen Medikamenten und den in der Forschung macht. Kann man schnelle die nicht unwichtige Bedeutung von Macimorelin in dem Markt erkennen.
Bei allen größeren Pharmafirmen sind für die jetztigen Medikamente die Patente ausgelaufen und desweiteren ist die Konkurrenz in disem Markt nicht gering. Wenn außerdem die Phase 3 von Ascendis Pharama erfolgreich sein sollte worauf vieles deutet, sollte Ascendis in der Zukunft den Markt dominieren und andere Medikamente verdrängen, welche zu starken Umsatzrückgängen wie z.B. bei Pfizer in den Bereich Wachstumhomronstörungen führen sollte.
Daher könnte Macimorelin vllt. in der zukunft doch ein Übernahmeziel sein. Denn dadurch könnten diese Firmen ihren Einfluss in Wachstumshormon Markt nicht verlieren. Außerdem sind die globalen Umsätze von Macimorelin im globalen Markt im 3 stelligen Millionen Bereich. Schließlich besitzt Macimorelin auch Patente bis ins Jahr 2027 und ist mit dem diagnostischen Zweck, das einzigste Medikament in diesem Bereich ohne die Befürchtung von Konkurenz Medikamenten.
Betrachtet man alle diese Fakten besitzt Macimorelin keine schlechte Aussichten wie oft gesagt wird, sondern in seinem Anwendungsbereich sehr gute Ausssichten und eine wichtige Bedeutung.
www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4634350/