Ad hoc-Mitteilung der CANCOM IT Systeme AG (WKN 541 910 / COK / ISIN
DE0005419105):
Jettingen-Scheppach, 14. Mai 2002 / May 14th 2002
Wachstum in konjunkturell schwachem Marktumfeld / growth despite the poor
market environment
Der Konzernumsatz der CANCOM-Gruppe konnte in den ersten 3 Monaten 2002
gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 38 % von 48,4 Mio. Euro auf 66,6 Mio.
Euro gesteigert werden.
In einem gegenwärtig eher schrumpfenden IT-Markt liegt das erzielte
Umsatzwachstum und der damit verbundene Ausbau der Marktanteile zu Lasten
von Mitbewerbern im Plan. Diese Marktbereinigung gelingt momentan nur
mittels einer vorübergehend leicht reduzierten Marge. Dieser Effekt konnte
durch seit Oktober 2001 in die Wege geleitete Kosteneinsparungen teilweise
kompensiert werden und führte im 1. Quartal 2002 in Summe zu einem EBITDA
von 0,7 Mio. Euro (Q.1 2001: 0,9 Mio. Euro). Vor planmäßigen
Goodwillabschreibungen ergibt sich ein EBITA in Höhe von 0,1 Mio. Euro. Im
ersten Quartal des Vorjahres hatte sich ein EBITA von 0,6 Mio. Euro ergeben.
Die künftige Verwendung der Bilanzkennzahl EBITA anstelle des EBIT erfolgt
im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit mit nach US-GAAP bilanzierenden
Unternehmen, deren EBIT planmäßige Goodwillabschreibungen nicht
berücksichtigt.
Der dazu gewonnene Marktanteil versetzt CANCOM in eine strategisch
aussichtsreiche Ausgangsposition für einen kommenden Konjunkturaufschwung
und bildet damit die langfristige Grundlage für den weiteren Erfolg des
DE0005419105):
Jettingen-Scheppach, 14. Mai 2002 / May 14th 2002
Wachstum in konjunkturell schwachem Marktumfeld / growth despite the poor
market environment
Der Konzernumsatz der CANCOM-Gruppe konnte in den ersten 3 Monaten 2002
gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 38 % von 48,4 Mio. Euro auf 66,6 Mio.
Euro gesteigert werden.
In einem gegenwärtig eher schrumpfenden IT-Markt liegt das erzielte
Umsatzwachstum und der damit verbundene Ausbau der Marktanteile zu Lasten
von Mitbewerbern im Plan. Diese Marktbereinigung gelingt momentan nur
mittels einer vorübergehend leicht reduzierten Marge. Dieser Effekt konnte
durch seit Oktober 2001 in die Wege geleitete Kosteneinsparungen teilweise
kompensiert werden und führte im 1. Quartal 2002 in Summe zu einem EBITDA
von 0,7 Mio. Euro (Q.1 2001: 0,9 Mio. Euro). Vor planmäßigen
Goodwillabschreibungen ergibt sich ein EBITA in Höhe von 0,1 Mio. Euro. Im
ersten Quartal des Vorjahres hatte sich ein EBITA von 0,6 Mio. Euro ergeben.
Die künftige Verwendung der Bilanzkennzahl EBITA anstelle des EBIT erfolgt
im Sinne einer besseren Vergleichbarkeit mit nach US-GAAP bilanzierenden
Unternehmen, deren EBIT planmäßige Goodwillabschreibungen nicht
berücksichtigt.
Der dazu gewonnene Marktanteil versetzt CANCOM in eine strategisch
aussichtsreiche Ausgangsposition für einen kommenden Konjunkturaufschwung
und bildet damit die langfristige Grundlage für den weiteren Erfolg des
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »