|
"Basiswert/ aktueller Kurs: DAX 19120
DAX Vorbörse: 19178
VDAX NEW: 18,56
aktuelle Widerstände: 19250--> 19315--> 19465--> 19491-->19665
aktuelle Unterstützungen: 19088--> 19044--> 18952--> 18840--> 18685
Dax Stundenkerzenchart - Xetra (Stand von vor 9 Uhr)
DAX BNP Stunde
Statischer Chart
Live-Chart
L&S08:24:29
Dax Tageskerzenchart - Xetra (Stand von vor 9 Uhr)
DAX BNP Tag
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: DAX - Tagesausblick: Ist die Korrekturphase ausgestanden? | stock3
"Intraday Widerstände: 1,0951/1,0948 + 1,0916 + 1,0895
Intraday Unterstützungen: 1,0978 + 1,1002 + 1,1025
Rückblick: EUR/USD geriet aufgrund des starken US-Arbeitsmarktberichts am vergangenen Freitag massiv unter Druck. Damit weist die Entwicklung seit August immer mehr Züge einer Topbildung auf. Der Bruch der Unterstützungszone um 1,1000 USD wiegt kurzfristig schwer, die nächsten Supports im Tageschart sind aber gar nicht so weit entfernt.
Charttechnischer Ausblick: Auf der Unterseite sind zunächst 1,0951/1,0948 USD wichtig. Kann sich EUR/USD dort kein weiteres Mal stabilisieren, lautet der nächste Zielbereich 1,0916/1,0895 USD. In dieser Kurszone verläuft auch der EMA200. Erholungen treffen bei 1,0978 und 1,1000 USD auf Widerstände. Erst ein Konter des Freitagsabverkaufs würde das Chartbild kurzfristig wieder auf neutral stellen. "
Kursverlauf vom 01.10.2023 bis 07.10.2024 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EUR/USD-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
FOREX08:28:35
Kursverlauf vom 29.02.2024 bis 07.10.2024 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: EUR/USD - Sell Off nach dem US-Arbeitsmarktbericht | stock3
Kursstand: 78,48 USD
Intraday Widerstände: 81,43+82,92+86,12
Intraday Unterstützungen: 75,72+73,52+70,61
Der Ölpreis Brent bewegte sich am Freitag zunächst weiter nach oben. Der steile Anstieg der Vortage konnte aber nicht bis zum Handelsende aufrechterhalten werden, sodass ein leichter Rücklauf gestartet wurde.
Eine kleine Konsolidierung ist nach dem erfolgten Ausbruch jederzeit möglich. Spielraum ist bis in den Bereich der 75,72 USD nochmals gegeben. Oberhalb dieses Niveaus bietet sich aber die Chance, nach erfolgreicher Konsolidierung wieder nach oben zu drehen und die Rally in Richtung der 81,43 USD auszudehnen. Eine weitere Hürde stellen anschließend die 82,92 USD dar."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
JFD Brokers08:33:27
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: ÖLPREIS (Brent): Bullen haben noch Spielraum | stock3
"Goldpreis Widerstände: 2.670 + 2.710 + 2.770
Goldpreis Unterstützungen: 2.600 + 2.531 + 2.471
Rückblick: Nach dem Ausbruch aus einer bullischen Dreiecksformation startete der Goldpreis im August einen dynamischen Kaufimpuls, der ihn letztlich über das Kursziel bei 2.540 USD antrieb. Ab Mitte September folgte der zweite Teil der Aufwärtsbewegung, der in der Spitze an die Zielzone bei 2.670 USD führte und ein neues Allzeithoch bei 2.685 USD erreichte. Dort wird der Anstieg aktuell in Form eines kleinen symmetrischen Dreiecks konsolidiert.
Charttechnischer Ausblick: Die Lage spitzt sich beim Goldpreis nicht nur im übertragenen Sinn zu, denn auch das Dreieck sorgt für entsprechenden Entscheidungsdruck. Zusammen mit der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie dürfte es zu einem kurzen Anschub in Richtung 2.670 USD und darüber an das Kursziel bei 2.710 USD kommen. An dieser Stelle wären die Voraussetzungen für eine abgeschlossene Aufwärtstrendphase erfüllt. Daher ist aktuell fraglich, ob die Marke später auch noch in Richtung 2.770 USD überwunden werden kann.
Sollte der Goldpreis dagegen aus dem Dreieck nach unten abtauchen, könnte dies den Auftakt einer größeren Korrektur signalisieren. Diese dürfte zunächst bis 2.600 USD führen. Darunter wären allerdings bereits Abgaben bis 2.531 USD zu erwarten."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: GOLD - Wird das große Rallyziel doch noch verfehlt? | stock3
"19.000 Punkte – ein wichtiges „risk level“
Wie zuvor bereits der September und der August startete auch Oktober mit einer roten Wochenkerze. Nach dem neuen Allzeithoch bei 19.492 Punkten kommt diese Entwicklung nicht gänzlich überraschend. Charttechnisch schlägt sich das aktuelle Durchatmen in einem sog. Innenstab nieder. D. h. die jüngste Hoch-Tief-Spanne verblieb innerhalb des Pendants der Vorperiode. Die Auflösung dieser „inside week“ könnte den zukünftigen Weg bis zum Jahresultimo weisen. Letzteres gilt vor allem auf der Unterseite, denn die untere Begrenzung harmoniert bestens mit den horizontalen Unterstützungen bei rund 19.000 Punkten. Diesen Rückzugsbereich hatten wir zuletzt im Tagesbereich mehrfach angeführt, aber auch auf Wochenbasis ist dessen Bedeutung erkennbar. Hier pendelten die deutschen Standardwerte seit dem Frühjahr zwischen 17.600 und 18.900 Punkten seitwärts. Unter Risikogesichtspunkten gilt es also einen Rückfall in die alte Tradingrange unbedingt zu verhindern. Solange dagegen die „bullishe“ Auflösung dieses Konsolidierungsmusters Bestand hat, „rechtfertig“ diese Formation Kursnotierungen jenseits der Marke von 20.000 Punkten."
DAX® (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: DAX® - 19.000 Punkte – ein wichtiges „risk level“ | stock3
Diese Analyse wurde am 07.10.2024 um 08:11 Uhr erstellt.
Datum: 04.10.2024; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX verzeichnete am Freitag in der ersten Handelsstunde ein 7-Tages-Tief bei 18.952 Punkten. Kaufinteresse beförderte ihn anschließend schwungvoll bis auf ein am Nachmittag bei 19.172 Punkten markiertes 2-Tages-Hoch. Nach moderaten Gewinnmitnahmen verabschiedete sich der Index bei 19.121 Punkten aus dem Handel.
Nächste Unterstützungen:
Nächste Widerstände:
Auf Basis der Tageskerze formte er ein Bullish Engulfing sowie einen Outside Day auf dem bereits am Donnerstag erreichten Supportcluster, welches unter anderem aus der Aufwärtslücke vom 26. September und dem 38,2%-Fibonacci-Retracement der am 11. September gestarteten Impulswelle resultiert. Die Saisonalität liefert nun Rückenwind in Richtung Jahresende. Mit Blick auf den 4-Jahres-Zyklus ist derweil erst ab ca. dem 25. Oktober eine positive Tendenz zu favorisieren. Nächster Widerstand befindet sich heute bei 19.172 Punkten. Ein Stundenschluss darüber wäre kurzfristig bullish mit nächsten potenziellen Erholungszielen und Hürden bei 19.251 Punkten und 19.314 Punkten. Ein Stundenschluss unterhalb des aktuellen Supports bei 19.080-19.119 Punkten wäre hingegen als Warnsignal für einen neuerlichen Test der kurzfristig kritischen Unterstützung bei 18.952-19.015 Punkten zu werten. Deren nachhaltige Verletzung würde schließlich eine deutlichere mehrtägige Abwärtskorrektur nahelegen mit nächsten potenziellen Auffangbereichen bei 18.840-18.864 Punkten, 18.805 Punkten und 18.672-18.699 Punkten."
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
98 | 34.660 | QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread | MHurding | Lightzzz | 12:02 | |
51 | 689 | 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY | lo-sh | MHurding | 11:20 | |
49 | 952 | Die Links zu den Sternenkinder (DAX Spiel) Teil2 | BackhandSmash | BackhandSmash | 11:15 | |
327 | 313.811 | COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € | semico | Walther Sparbier 2 | 09:27 | |
4 | 2.034 | Beispiele (DAXi)für erfolgreiche Handelsstrategien | w301425 | tuorT | 09:02 |