|
Der Nasdaq 100 startete am Freitag stark in den Handel, scheiterte aber am letzten Hoch der Rally seit Oktober 2022 bei 14.662 Punkten. Im Ergebnis legte der Index 0,30 % zu, bildete aber auch eine Unsicherheitskerze aus. Dieses Scheitern deutet nun zwar ein Doppeltop an, das aber erst mit einem Rückfall unter 14.283 Punkte vollendet wäre. Erst dann ergäbe sich ein rechnerisches Kursziel bei 13.904 Punkten, aber der Verkaufsimpuls nach dem Scheitern war bisher nicht groß. Denn schon die kleine Unterstützung bei 14.502 Punkten bot Halt.
Fällt der Index also per Stundenschlusskurs unter 14.502 Punkte, ergäbe sich ein kleines Verkaufssignal mit Ziel bei 14.283 Punkten. Sollte der Index diese Marke durchbrechen, ergäbe sich ein Signal für eine etwas umfangreichere Konsolidierung. Diese sollte zunächst zu Abgaben gen 13.904 und später möglicherweise sogar zu einem Test des Aufwärtstrends seit Januar 2023 bei aktuell 13.263 Punkten führen. Ein Ausbruch über 14.662 Punkte würde vermutlich eine Fortsetzung der Rally in Richtung 15.196 Punkte einleiten.
Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
TTMzero Indikation15:19:02
Der Dow Jones befindet sich seit Monaten in einer Seitwärtsbewegung und brach am 02. Juni aus einem bullischen Keil innerhalb dieser Bewegung nach oben aus. Nach einem ersten Hoch bei 33.805 Punkte konsolidierte der Index. Am Donnerstag kam es zu einem neuen Rallyhoch. Ein kleiner Rücksetzer auf dieses Hoch am Freitag wurde leicht gekauft.
Damit ist die kurzfristige Rally intakt. Diese kann in den nächsten Tagen zu einem Test der oberen Begrenzung der Seitwärtsbewegung bei 34.712 Punkte führen. Ein Rückfall unter 33.708 Punkte auf Stundenschlusskursbasis wäre unschön für die Bullen. In diesem Fall müsste mit Abgaben gen 33.484 oder sogar 33.184 Punkte gerechnet werden.
Dow Jones-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
TTMzero Indikation15:19:02
Der S&P 500 befand sich in den letzten Tagen in einer kleinen Seitwärtsbewegung zwischen 4.260 und 4.299 Punkte. Am Freitag kam es im frühen Handel zum Ausbruch aus dieser Bewegung nach oben. Anschließend pendelte der Index aber um die Marke bei 4.299 Punkte. Heute Mittag wird er leicht darüber getaxt.
Bestätigt sich der Ausbruch über 4.299 Punkte, dann kann die Rally der letzten Wochen direkt fortgesetzt werden. Die nächsten Ziele lägen bei ca. 4.400 und später sogar bei 4.637 Punkten. Ein Rückfall unter das Freitagstief bei 4.291 Punkten wäre ein kleines Verkaufssignal und würde auf Abgaben gen 4.260 Punkten hindeuten. "
S&P 500 - Index
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: stock3 US-Ausblick - Geht den Bullen die Puste aus? | stock3
"FlatexDegiro lädt morgen zur Hauptversammlung. Aurubis lädt zum Capital Markets Day. AMD wird den neuen AI-Chip präsentieren. Der deutsche Bauverband präsentiert ihre mittelfristigen Prognosen. Der Aufsichtsrat von VW diskutiert über die neue Strategie des Konzernchefs Oliver Blume.
Widerstandsmarken: 16.030/16.080/16.100/16.200/16.245/16.330 Punkte
Unterstützungsmarken: 15.815/15.860/15.915/15.970 Punkte
Nachdem der DAX® über die Marke von 16.000 Punkten und auf ein Tageshoch von 16.126 Punkten sprang, nahmen die Bullen den Fuß vom Gas. So pendelte der Leitindex im weiteren Tagesverlauf zwischen 16.050 und 16.100 Punkten und schloss am oberen Ende der Range. Damit ist der Ausbruch über die Widerstandsmarke gelungen und es eröffnet sich Aufwärtspotenzial bis 16.200 Punkte. Unterstützung findet der Index zwischen 15.915 und 16.030 Punkten. Eine nachhaltige Trendumkehr ist erst unterhalb von 15.915 Punkten zu erwarten. Der Volatilitätsindex für den DAX®, der VDAX® new, sank am Freitag zeitweise unter 14. Niedrige Volatilitäten sorgen für vergleichsweise geringe Prämien bei Optionsscheinen. Sowohl Call-Optionsscheine für Spekulationen auf weiter steigende Kurse als auch Put-Optionsscheine zur Absicherung von Positionen sind gemessen am Aufgeld derzeit günstig. Hebelprodukte wie Optionsscheine bieten allerdings aufgrund ihrer Hebelwirkung nicht nur hohe Gewinnchancen. Sie bergen jedoch auch entsprechende Verlustrisiken, wenn sich der Basiswert in die entgegengesetzte Richtung entwickelt."
Betrachtungszeitraum: 25.04.2023 –12.06.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Betrachtungszeitraum: 26.05.2016 – 12.06.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
"Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Mai auf Jahresbasis, wie von Volkswirten erwartet, um 6,1 Prozent gestiegen nach 7,2 Prozent im April.
In Japan ist der BSI Manufacturing-Index für das laufende Quartal um 0,4 Prozent gesunken. Prognostiziert worden war ein Rückgang um 4,2 Prozent nach zuletzt minus 10,5 Prozent.
Die chinesische Zentralbank hat den siebentägigen Reverse Repo-Satz von 2,0 auf 1,9 Prozent gesenkt. Dadurch werden dem Markt 2 Milliarden Yuan zur Verfügung gestellt."
Quelle: www.stock3.com
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 16098
DAX Vorbörse: ~16200
VDAX NEW: 14,69
XETRA DAX Widerstände: 16247 (R3)+ 16290/16333 + 16385/16405
XETRA DAX Unterstützungen: 16125/16115 + 16020 + 15950/15930 + 15910
DAX Hauptvariante heute, 60 %:
alternativ bärisch:
DAX VOLA - VDAX NEW:
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Meine Premium-Services ADT /ADA: Tägliches Trading von DAX, DOW, SPX & NDX, viele Chartupdates von 8-22 Uhr
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
Dax Stundenkerzenchart, Xetra - für ADT/ADA-Abonnenten
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: DAX - Tagesausblick: "ISLAND GAP" durch Start bei ~16200 | stock3
"Die Zeit der Gaps
Die bekannten Kurslücken – sprich das Abwärtsgap vom 24. Mai (obere Kante bei 16.144 Punkten) bzw. das Aufwärtsgap vom 2. Juni (15.863 zu 15.910 Punkte) – sind weiter offen, da reißt der DAX® zu Wochenbeginn schon die nächste Kurslücke. Trotz der weiterhin geringen Handelsspanne von lediglich gut 100 Punkten unterstreicht die Rückeroberung der 16.000er-Marke mit dem beschriebenen, erneuten Kurssprung (15.999 zu 16.022 Punkte) die Ambitionen der Bullen. Einen weiteren Fingerzeig in diese Richtung liefert auch das teilweise Reinlaufen in die zuerst angeführte Abwärtskurslücke. Strategisch müssen die deutschen Standardwerte allerdings durch die Hochpunkte bei 16.300 Punkten, denn hier ist der DAX® schon insgesamt drei Mal gescheitert. In der Konsequenz bildet das alte Allzeithoch vom November 2021 bei 16.290 Punkten zusammen mit dem Hoch vom Januar 2022 (16.285 Punkte) und dem jüngsten Rekordlevel bei 16.332 Punkten einen ganz wichtigen Widerstand und damit vermutlich auch einen ganz wichtigen Taktgeber. Zusätzlicher Rückenwind kommt aus den USA, wo der S&P 500® gestern sein Augusthoch (4.325 Punkte) herausgenommen hat und damit die Tradingrange seit April 2022 endgültig zu den Akten legt."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"Der DAX strebte wie angenommen aufwärts und erreichte vorläufig ein Hoch bei 16126.
Aus meiner Sicht könnte eine b Welle bis 16188 oder 16241 laufen und später durch ein c als Zwischenkorrektur retraced werden. Schafft er der DAX über 16241, dann könnte ein direkter Test des Allzeithoch folgen.
Bleibt der DAX unter 16241, könnte es als Zwischenkorrektur in Richtung 15990/880/814 gehen. Anschließend wäre eine weitere Aufwärtsstruktur möglich. Unterhalb von 15814 könnte es weiter abwärts unter 15560 gehen."
Quelle: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
"Wichtige Termine:
11:00 - DE: ZEW-Konjunkturerwartungen Juni
14:30 - US: Verbraucherpreise Mai m/m
Intraday Widerstände: 1,0810+1,0830+1,0836+1,0854+1,0872
Intraday Unterstützungen: 1,0787+1,0760+1,0740+1,0722
Rückblick:
Nach einer scharfen Korrektur am Nachmittag fanden sich aber schnell wieder Käufer, die EUR/USD auf den Weg nach oben schickten. Heute kommt es im frühen Handel zum Ausbruch über die Junihochs. Das kurzfristige Chartbild zeigt sehr bullische Muster.
Charttechnischer Ausblick:
Ein neues Kaufsignal wird mit dem Ausbruch nach oben hin aktiv. Die nächsten Zwischenziele auf der Oberseite liegen jetzt bei 1,0810 und 1,0830 - 1,0836 sowie anschließend bei 1,0854 und 1,0872 USD.
Unterstützung könnte das Ausbruchslevel bei 1,0784 - 1,0787 oder darunter die Aufwärtstrendlinie und der EMA50 im Stundenchart bei 1,0760 USD bieten. Viel tiefer sollte es im Falle erneuter, scharfer Kursrücksetzer auch möglichst nicht mehr gehen. Die zentrale Unterstützungszone liegt jetzt bei grob 1,0720 - 1,0740 USD. Erst deren Bruch würde Verkaufssignale bringen."
EUR/USD-h
Statischer Chart
Live-Chart
FOREX08:57:23
EUR/USD-d
Statischer Chart
Live-Chart
"Am Dienstag stehen klar die US-Verbraucherpreisdaten um 14.30 Uhr im Fokus, die noch einmal einen stärkeren Einfluss auf den Zinsentscheid der US-Notenbank am Mittwoch haben könnten. Auf Jahressicht dürfte die Inflationsrate 4,1 % und die Kerninflation 5,3 % betragen haben, so die Erwartung des Marktes, nach 4,9 % bzw. 5,5 % im Vormonat. Im Monatsvergleich dürften die Verbraucherpreise ím Mai um 0,2 % (nach 0,4 % im April) und ohne Nahrungsmittel und Energie um 0,4 % (nach ebenfalls 0,4 % im April) gestiegen sein. Aus Deutschland kommen endgültige Inflationsdaten ebenfalls für Mai und die ZEW-Konjunkturerwartungen für Juni.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
2![]() | 24 | Hier zum Vergleich... | SzeneAlternativ | SzeneAlternativ | 17:49 | |
143![]() | 75.711 | Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst | gekko823 | Tyko | 17:45 | |
93![]() | 12.324 | 2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy | lo-sh | xoxos | 17:22 | |
323![]() | 311.767 | COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € | semico | Rescue | 17:20 | |
3![]() | 1.022 | Beispiele (DAXi)für erfolgreiche Handelsstrategien | w301425 | w301425 | 16:23 |