Quelle:
"ROUNDUP/Weltbank: Globale Wirtschaft angeschlagen - Lage weiter heikel"
de.investing.com/news/economy/...--lage-weiter-heikel-2412734
|
Die Aktie von Evotec steigt am 19. Juni 2023 wieder in den MDAX® auf.
"Weiterhin gefragt sind Optionscheine auf amerikanische Riesen. Bei der Amazon Inc. steht der Prime Day 2023 vor der Tür. Zusätzlich wurde vor einigen Tagen veröffentlicht, dass in Zukunft Kunden von Amazon Prime ermöglicht werden soll, kostenlos über den Anbieter zu telefonieren. Mit all diesen Neuigkeiten im Hinterkopf sehen Anlagestrategen den Kurs in näherer Zukunft steigen. Die NVIDIA Corp. ist aufgrund des regelrechten KI-Hypes wieder vertreten, und die Anleger spekulieren mit near the money Call-Optionscheinen auf weitere Kursgewinne. Auf die Apple Inc. werden Scheine, welche bereits einen inneren Wert besitzen, erworben. Der Smartphone-Hersteller hat seine neue VR-Brille vorgestellt. Sie soll stolze 3500€ kosten und könnte den Aktienkurs beflügeln."
"Der erreichte 16114 und startete anschließend eine erste Abwärtsbewegung, die vorläufig bis 15928 führte.
Soweit blieb der DAX im Plan und nutze die 16114 für eine Gegenbewegung.
Aus meiner Sicht sind aktuell mehrere Verläufe ableitbar. Wurde die II/B bei 16114 beendet, dann könnte der DAX den Pfad unter 15560 aktiviert haben. Wie der Chart aber zeigt, könnte sich die II/B noch weiter ausdehnen. Eine Möglichkeit wäre eine untergeordnete iv und v im Rahmen der c von II/B. (Blauer Verlauf). Hier habe ich eine engere Seitwärts-/Aufwärtsbewegung oberhalb von etwa 15880 im Sinn, bevor der Abschluss mit Welle von v von c kommt. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Auffächerung als Y und hier könnte bei 16114 erst Welle A von Y beendet worden sein. B von Y könnte in Richtung 15814 zurück führen und anschließend ein C von Y aufwärts bringen. (Grüner Verlauf).
Vereinfacht gesagt könnte es auf der Unterseite gegen/oberhalb von 880/814 wieder nach oben drehen und auf der Oberseite gegen 16043/16114 nach unten drehen.
Bricht der DAX dynamisch unter 15814 wäre das ein Indiz für das aktive Mindestziel bei 15560.
Das war hoffentlich nicht zu verwirrend. "
Quelle mit Chart: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 15992
DAX Vorbörse: 16000
VDAX NEW: 15,39
XETRA DAX Widerstände: 16035 + 16080 + 16115 + 16150
XETRA DAX Unterstützungen: 15995 + 15907 + 15872/15855 + 15815/15812
Rückblick: Das DAX Ziel 15872/15855 wurde gestern leider (noch) nicht erreicht, der DAX fiel nur bis 15907 (XETRA 15925).
DAX Hauptvariante heute, 60 %:
alternativ bullisch:
DAX VOLA - VDAX NEW 15,39:
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Meine Premium-Services ADT /ADA: Tägliches Trading von DAX, DOW, SPX & NDX, viele Chartupdates von 8-22 Uhr
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart, FREE - XETRA, vereinfachte Darstellung
Statischer Chart
Live-Chart
L&S08:27:01
VDAX NEW - VDAX Crash
Statischer Chart
Live-Chart
"2023: So erfolgreich wie 2019?
Der Blick in den Rückspiegel besitzt für „Techniker“ einen ganz besonderen Charme. Im Kern geht es darum, aus der Historie zu lernen und aus Verlaufsvergleichen eine zusätzliche Orientierungshilfe für die aktuelle Kursentwicklung abzuleiten. Mit einem Plus von fast 15 % fällt der Investmentjahrgang 2023 beim DAX® bisher sehr konstruktiv aus. Der Entwicklungspfad dieser Performance weist dabei eine hohe Übereinstimmung mit dem Verlauf der deutschen Standardwerte im Jahr 2019 auf. Sowohl der starke Jahresauftakt als auch die korrektiven Phasen im März und Mai waren damals ebenfalls ein prägender Charakterzug. Sollte die Blaupause tatsächlich zutreffend sein, dann könnte das Aktienbarometer noch bis Juli steigen. Danach kam es seinerzeit zu einer klassischen Sommer-Korrektur, ehe im Anschluss nochmals ein neuer Aufwärtsimpuls einsetzte (siehe Chart). Unter dem Strich ging das Jahr 2019 mit einem Kursplus von 25 % als echter „Champagner-Jahrgang“ in die Börsengeschichtsbücher ein. Dieses Ablaufmuster erinnert an den durchschnittlichen DAX®-Verlauf in starken Aktienjahren (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 05. Mai). Dank dieser zusätzlichen „Übereinstimmung“ ist es u. E. zu früh, die laufende Aktienrally bereits jetzt abzuschreiben."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, HSBC / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
"Der DAX strebte wie vermutet seitwärts-aufwärts und erreichte ein vorläufiges Hoch bei 16009.
Wie im gestrigen Ausblick aufgezeigt, sind im Moment verschiedene Möglichkeiten aktiv und weiterhin gültig.
Aktuell dürfte der DAX in der grünen b sein und kann hier in Richtung 16043/~16100 zurück laufen. Sollte die b irregulär ausfallen, dann könnte auch ein Überschuss über 16114 entstehen. Nach Abschluss der b ist mit einer c Welle abwärts zu rechnen, die im Rahmen einer Welle iv nicht groß ausfallen müsste, und vllt erneut in den Bereich 950-880 führt, je nachdem von wo sie startet. Sollte der DAX in der B sein, dann wäre auch ein Rücklauf in Richtung 814 möglich.
Fällt der DAX unter 15814, dann wäre ein Fall unter 15560 möglich.
Zur Oberseite auf 16043/16100/16152/16230 achten und zur Unterseite auf 15953/15880/15814."
Quelle: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
"Gold stabilisiert sich am Dienstagvormittag, nachdem es zu Wochenbeginn nach schwachen Daten aus dem US-Dienstleistungssektor im Umfeld eines auf breiter Basis nachgebenden US-Dollars zugelegt hat.
Der ISM-Einkaufsmanagerindex für den US-Dienstleistungssektor ist von 52,6 Punkten im April auf 50,3 Zähler im Mai gesunken. Mit einem Wert nur knapp über 50 Punkten signalisiert der Index, dass der Sektor im vergangenen Monat kaum noch gewachsen ist, was die Sorgen am Markt um eine Abkühlung der weltgrößten Wirtschaft verstärkt hat.
Trotz der jüngsten Gewinne bewegt sich das Edelmetall weiterhin innerhalb der nach Erreichen eines Zweieinhalbmonatstiefs am 30. Mai 2023 bei 1.931,30 US-Dollar je Feinunze etablierten Handelsspanne (im Hoch am 2. Juni 2023 bei 1.983,42 US-Dollar pro Unze).
Mittlerweile hat die Schweigeperiode der Mitglieder der Federal Reserve Bank (Fed) vor dem am 14. Juni 2023 anstehenden Zinsentscheid begonnen. In der vergangenen Woche hatte es gemischte Signale dazu gegeben, ob die Fed noch einmal an der Zinsschraube drehen wird oder nicht.
Laut FedWatch Tool der CME liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed den Leitzins in der kommenden Woche unverändert in einer Spanne zwischen 5,00 und 5,25 Prozent belässt, aktuell bei 73,6 Prozent. Unabhängig von der anstehenden Entscheidung wird am Markt jedoch davon ausgegangen, dass die Fed die Leitzinsen angesichts der hohen Inflation länger als ursprünglich gedacht hoch halten wird. Diese Aussicht hat Gold in den vergangenen Wochen belastet, da hohe Zinsen unvorteilhaft für renditelose Anlagen sind.
Gegen 12:10 Uhr MESZ notiert Gold auf Tagessicht mit einem kleinen Plus von 0,07 Prozent bei 1.962,88 US-Dollar je Feinunze."
Gold
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: Gold stabilisiert sich | stock3
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
55![]() | 3.442 | 2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY | lo-sh | Achterbahn7 | 12:18 | |
199 | Daxi immer im up und down | bullbaer1 | bullbaer1 | 12:15 | ||
18![]() | 4.563 | Charttechnik jeder darf mitmachen. DAX, DOW usw. | melbacher | Kursverlauf_ | 11:10 | |
98![]() | 35.316 | QuoVadisDax - das Original - Nachfolgethread | MHurding | MHurding | 10:34 | |
328![]() | 314.052 | COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € | semico | derweißeEngel | 25.03.25 19:53 |