![]() |
| |
|
"DAX: 14.948
XDAX: 14.978
Widerstände: 15.015+15.200+15.338
Unterstützungen: 14.816+14.775+14.676+14.570+14.500
XETRA DAX Stundenkerzenchart
DAX-60 min
Statischer Chart
Live-Chart
L&S09:03:15
XETRA DAX Tageskerzenchart
DAX Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
"Wichtige Termine
Widerstände (Intraday): ): 1,077+1,078+1,080
Unterstützungen (Intraday): 1,074+1,071+1,065
Rückblick:
Das Währungspaar EUR/USD konnte gestern zwar ein weiteres Verlaufshoch über 1,076 USD ausbilden, doch weiterer Kaufdruck blieb aus. Die massive Widerstandszone an der 1,080-USD-Marke wirft eben ihren Schatten voraus. Die Schwankungsbreite war gestern ebenfalls weiter sehr gering. Das dürfte sich heute definitiv ändern, denn die sehr wichtigen US-Verbraucherpreise stehen um 14:30 Uhr an.
Charttechnischer Ausblick:
Die Blicke der Anleger richten sich heute eindeutig auf die US-Verbraucherpreise, die um 14:30 Uhr veröffentlicht werden. Davor dürfte das Währungspaar noch einmal einen Angriff nach oben starten. Ein Stundenschlusskurs bzw. ein Tagesschlusskurs über 1,080-USD wird vermutlich einen Short-Squeeze in Richtung 1,10 USD auslösen.
Sollte dieser Short-Squeeze heute nach den Zahlen ausbleiben, dann müsste man in den nächsten Tagen mit größeren Gewinnmitnahmen rechnen. Zunächst wäre ein Rückgang bis 1,060 USD denkbar."
Stundenchart
EUR/USD-Stundenchart
Statischer Chart
Live-Chart
FOREX09:10:41
Tageschart
EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: EUR/USD - Alle Blicke richten sich heute auf die US-Verbraucherpreise | stock3
"Goldpreis Widerstände: 1.885 + 1.905 + 1.920
Goldpreis Unterstützungen: 1.848 + 1.825 + 1.807
Rückblick: Ausgehend von einem Doppelboden bei 1.614 USD startete der Goldpreis ab November eine steile Erholung, die zuletzt auch über die Hürden bei 1.807 und 1.848 USD führte. Im Anschluss an den Ausbruch über diese Marken beschleunigte sich die Kaufwelle sogar wieder und erreichte am Montag den markanten Widerstand bei 1.875 USD, der mittlerweile ebenfalls überwunden wurde.
Charttechnischer Ausblick: Dank des Kaufsignals, das der Anstieg über 1.875 USD nach sich zog, dürfte Gold jetzt weiter über 1.885 und bis 1.905 USD angetrieben werden. Dort könnte eine kurze Korrektur folgen, ehe auch die Hürde bei 1.920 USD attackiert werden sollte. Ein Ausbruch über den Widerstand würde auch die gesamte Abwärtsstrecke seit 2.070 USD im März 2022 neutralisieren und weitere Zugewinne bis 1.948 und 1.973 USD ermöglichen.
Scheitern die Bullen dagegen an den nahen Hürden, dürfte es nach einer Korrektur bis 1.848 USD zu erneuten Ausbruchsversuchen über 1.905 und 1.920 USD kommen. Unterhalb von 1.848 USD dürfte der Goldpreis dagegen in eine stärkere Korrekturphase übergehen und schon bis 1.807 USD fallen."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Wichtiges Signal – wichtiger Vorlaufindikator!
Das marktbreiteste deutsche Aktienbarometer – der sog. CDAX® – wird von Investorinnen und Investoren oftmals etwas stiefmütterlich behandelt. Zu Unrecht, denn der Index nimmt derzeit möglicherweise eine bedeutende charttechnische Weichenstellung vor. Gemeint ist der bereits in unserem Jahresausblick diskutierte Spurt über die Widerstandszone aus den alten Hochs von 2017 und 2020 bei 1.274/1.286 Punkten sowie der 38-Monats-Linie (akt. bei 1.274 Punkten). Gleichzeitig ist damit der Abwärtstrend seit Beginn des vergangenen Jahres Geschichte. Für das „i-Tüpfelchen“ sorgt der Abschluss eines V-förmigen Umkehrmusters, welches ein kalkulatorisches Kursziel von rund 1.450 Punkten bereithält. Der Start in das neue Jahr hätte also durchaus schlechter ausfallen können. Perspektivisch rücken deshalb sogar die bisherigen Rekordstände bei gut 1.500 Punkten wieder in den Fokus. Um den aktuellen Ausbruch indes nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, das aktuelle Monatstief bei 1.235 Punkten nicht mehr zu unterschreiten. Die vielversprechende Ausgangslage des marktbreiten CDAX® „hilft“ dem großen Bruder möglicherweise beim Sprung über die eigene Schlüsselmarke bei rund 15.000 Punkten."
CDAX® (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart CDAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: Börsentäglich kostenloser Technische- /Chart-Analysen zu DAX® & Co. - HSBC Zertifikate
"Der DAX brach das Hoch bei 14832 und strebte zunächst in Richtung der Überschuss MoB bei 14919, die er aber im späteren Verlauf auch brach und im späten Abend Handel dann auch die 15000 erreichte!
Die Annahme einer überschiessenden b wurde negiert und er dehnt die Impulsbewegung oberhalb der blauen Trendlinie weiter aus. Eine etwaige Zwischenkorrektur dürfte bei Bruch dieser Trendlinie erfolgen und könnte aktuell in die Bereiche 832/675/627/440/320 zurück führen. Solange der DAX aber oberhalb der Trendlinie agiert, kann sich dieser Impuls aufwärts schlicht weiter ausdehnen. Auf der Oberseite könnte es dann weiter in Richtung 1522x gehen und darüber zur 15340/15519/15885.
Heute Mittag ist mit erhöhter Volatilität zu den CPI Daten zu rechnen. Also Vorsicht! "
Quelle: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
27![]() | 3.265 | DAX-Infos mit Handlungsvorschlag, täglich neu | sgoerz | sgoerz | 00:23 | |
322![]() | 310.262 | COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € | semico | Tommileinchen | 00:17 | |
58![]() | 4.121 | 2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy | lo-sh | apunkt_de | 26.03.23 19:20 | |
143![]() | 74.284 | Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst | gekko823 | Anty | 26.03.23 18:16 | |
195![]() | 313.323 | QV ultimate (unlimited) | erstdenkendannle. | Kellermeister | 26.03.23 17:34 |