Guter Riecher Fibo
Ich probier mich jetzt mal in der Minute, aber das kann ich nicht live Posten.
Auf alle fälle short
![]() |
| |
|
Powell: Inflation kann nicht weggewünscht werden. Müssen die Wirtschaft abbremsen.
Powell: Zinsanhebungen machen sich am Immobilienmarkt bemerkbar.
Powell: Sehe in der absehbaren Zukunft nicht dass MBS-Verkäufe angedacht werden.
Powell: Müssen bedeutenden Abwärtsdruck auf die Inflation ausüben.
Powell: Die Wahrscheinlichkeit für eine sanfte Landung hat abgenommen.
Powell: Niemand weiß, ob es es zu einer Rezession kommt, oder wie schwer die Rezession ist.
Powell: Müssen sehr überzeugt vom Rückgang der Inflation sein, bevor wir die Zinsen wieder senken.
Powell: Müssen die Zinsen in den restriktiven Bereich anheben.
Powell: Sind fest entschlossen die Inflation wieder auf zwei Prozent zu reduzieren.
Powell: Der Arbeitsmarkt bleibt "extrem angespannt". / Quelle: Guidants News news.guidants.com
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs, gestern 12767
Vorbörse: ca. 12550
VDAX NEW: 27,88 %
aktuelle Widerstände: 12588/12600 + 12660 + 12700/12703 + 12935/12940 + 13082
aktuelle Unterstützungen: 12440/12390 + 12257/12216 + 12147
FAZIT:
Viel Erfolg an einem sicheren Ort! Rocco Gräfe "
Charts
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit
DAX 60er - Stundenkerzenchart, indikativ
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
DAX Tageskerzen, indikativ, realtime
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
FDAX Tageskerzenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: DAX - Tagesausblick: -200 Punkte Gap down, DAX Jahrestieftest ist im Herbst 1. Wahl | GodmodeTrader
"Wichtige Termine:
14:30 – US: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
14:30 – US: Fortgesetzte Anträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche
16:00 – EWU: Verbrauchervertrauen September
Intraday Widerstände: 0,9879 + 0,9900 + 0,9917 + 0,9952 + 0,9971 + 1,0007 + 1,0014
Intraday Unterstützungen: 0,9834 + 0,9806 + 0,9725
Rückblick: Mit dem gestrigen FED-Zinsentscheid über eine Erhöhung von 0,75 Prozentpunkten sackte der Euro auf den tiefsten Stand seit 2002. Dabei wurde sich zwar kurzzeitig an einem Re-Break des Widerstands bei 0,9900 – 0,9917 USD versucht, doch im Ergebnis setzten sich die Bären durch. Im morgendlichen Handel bleibt bisher ein größerer Rebound aus.
Charttechnischer Ausblick: Unverändert bleibt damit der Euro auf dem absteigenden Ast. Durch den Bruch wichtiger Unterstützungen ist der Weg für weitere Kursverluste geebnet. Wird im Tagesverlauf das gestrige Tief bei 0,9806 USD gerissen, liegt das nächste Abwärtsziel aufgrund fehlender Supports bei 0,9725 USD. Kommt es vorher zu einer technischen Gegenreaktion, so liegt das Ziel bei 0,9879 USD. Allerdings muss diese Hürde inklusive 0,9917 USD zurückerobert werden, ehe wieder über Long-Einstiege nachgedacht werden könnte. Für Impulse im heutigen Handel könnten vereinzelte Konjunktur- und Stimmungsdaten aus Übersee und der Eurozone sorgen."
EUR/USD - Stundenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
EUR/USD - Tageschart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick - Absturz nach FED-Entscheid | GodmodeTrader
"Goldpreis Widerstände: 1.688 + 1.703 + 1.720
Goldpreis Unterstützungen: 1.655 + 1.640 + 1.595
Rückblick: Nach dem gestrigen Zinsentscheid der Fed kam es zu einem kurzen Aufbäumen beim Goldpreis. Mehr als ein Anstieg an die 1.790-USD-Marke blieb den Bullen aber verwehrt. Damit befindet sich das Edelmetall weiter in einem Abwärtstrend, der bisher aus drei gleichlangen Abwärtsstrecken à ca. 75 USD besteht und mit dem Bruch der zentralen Unterstützungen bei 1.670 bis 1.688 USD ein mittelfristiges Verkaufssignal ausgelöst hat. Heute steuert Gold bereits wieder die Tiefs dieses Abwärtsimpulses an.
Charttechnischer Ausblick: Die erwartete, kurze Erholungsphase ausgehend von 1.660 USD dürfte mit dem gestrigen Anstieg abgeschlossen sein und jetzt der Kampf um die Unterstützungen bei 1.660 und 1.640 USD beginnen. Bei letztgenannter Marke könnte jederzeit wiederum eine steile Erholung starten, die sogar das Zeug hätte, den Abwärtstrend zu beenden und den Goldpreis zunächst bis 1.703 und 1.720 USD anzutreiben. Dennoch bleibt aufgrund der Struktur der gleichlangen Verkaufswellen ein Einbruch unter die Marke und ein Erreichen von 1.615 und 1.595 USD wahrscheinlicher, ehe eine deutliche Gegenbewegung folgen dürfte."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
75![]() | 7.787 | Banken in der Eurozone | lars_3 | JohnLaw | 09:44 | |
58![]() | 4.116 | 2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy | lo-sh | tuorT | 07:31 | |
322![]() | 310.246 | COMMERZBANK kaufen Kz. 28 € | semico | Walther Sparbier 2 | 25.03.23 23:29 | |
143![]() | 74.274 | Börse ein Haifischbecken: Trade was du siehst | gekko823 | Spekulatius1982 | 25.03.23 22:21 | |
28![]() | 3.081 | Banken & Finanzen in unserer Weltzone | lars_3 | JohnLaw | 25.03.23 22:21 |