Es ist immer wieder mal hilfreich sich die Einzelwerte anzuschauen um auch das Gesamtrisiko einschätzen zu können und natürlich um ggfs. Tradingideen zu finden.
Habe mich jetzt mal mit dem DAX beschäftigt. Daily Basis. Kurz- bis mittelfristige Sichtweise, wobei kurz eben nicht die Minuten- und Stundenebene meint.
Jetzt geht´s los.
Adidas: Widerstand bei 170 sollte halten; darunter wird´s blutig
Airbus: Die 100er-Marke muss halten; ansonsten besuchen wir das Tief aus dem März
Allianz: notiert nahe des Supports bei 180; darunter droht ein ordentlicher Rutsch. Problem der Versicherer ist, dass das Kapitalanlageergebnis wahrscheinlich katastrophal ausfallen wird, weil sowohl Bonds als auch Atien massiv gefallen sind. Der höhere Zins für Neuanlagen wirkt nur sehr langfristig. Die Allianz hat natürlich hohe Reserven im Immobilienbereich, die man z.T. aufdecken kann um die Verluste auszugleichen, aber dann wäre der Speck schnell weg. Hohes Gewicht im Index
BASF: Die 51 ist gefallen; nächster Support bei 46/47. Hohe Dividendenrendite, aber extrem zyklisch und vom Wegfall Russland-Geschäft massiv betroffen. Gasembargo wäre tödlich. Aber auch ohne wird es schwierig. Es gilt die Regel, dass vor einer Rezession optisch billige Aktien zu meiden sind.
Bayer: Doppeltop bei 67; Trend seit dem Tief läuft bei 60; das sollte das nächste Ziel sein und dort muss es halten. Vom Potential her momentan nicht der erste Short-Kandidat
BMW: Fehlausbruch über die 81; jetzt geht´s zunächst auf die 75; darunter würde sich massives Short-Potential ergeben: Corona-Tief lag unterhalb der 40.
Brenntag: Warum ist die eigentlich im DAX? Die Zone 63/65 muss halten; ansonsten geht´s Richtung Corona-Tief bei 30 mit Zwischenstopp bei 50.
Conti: Wären wir nicht in einem Bärenmarkt könnte man sagen, dass der aktuelle kurzfristige Aufwärtstrend noch Platz bis an die 80 hat, wo der längere Abwärtstrend läuft. Aber in diesen Zeiten besteht die Gefahr, dass der Aufwärtstrend bereits einen Euro tiefer verlassen wird mit Kursziel 60. Da könnte man schon am MOntag einen Short-Alarm setzen
Covestro: Auf dem direktem Weg zum Mai-Tief bei 37; darunter könnte es heftig werden. Ist eigentlich ein sofortiger Shortkandidat mit 10% Potential; mit entsprechendem Hebel...
Daimler Truck: Aufwärtstrend bereits verletzt; unter 28 ein schöner Short. Ziel 25 und dann 22.
Delivero Hero: ein Hoffnungsschimmer. Abwärtstrend wurde mit einer schönen Bodenformation verlassen, hängt aber jetzt in einer Widerstandszone fest. Minigewicht, deshalb unwichtig für die DAX-Entwicklung und wahrscheinlich ein Kandidat der aus dem DAX fliegen wird
Deutsche Bank: sieht interessant aus. Hier ist der kurzfristige Aufwärtstrend intakt und auch der Abwärtstrend . Läuft in ein Dreieck rein. Banken sollten momentan noch eher von steigenden Zinsen und hoher Marktvola profitieren bevor die rezessionsbedingten Abschreibungen kommen und bevor die Kreditnehmer die höheren Anschlusshypotheken nicht mehr tragen können. Bei einer Erholung des Marktes wäre die Deutsche Bank eine meiner Favoriten.
Börse: Auf dem Weg zur 140
Post: Die 35 muss halten; ansonsten Weg frei Richtung Corona-Tief. Aktie korreliert mit den Konsumaktien, insbesondere den Online-Händlern. Auch wenn das Paketgeschäft nur zu einem geringen Teil zum Ergebnis beiträgt; die Wahrnehmung ist eben eine andere. Zudem belastet Finanzminister Lindner, der wahrscheinlich zum Tiefpunkt die Staatsbeteiligung abgeben will.
Ich würde mich freuen diese Aktie am Coronatief kaufen zu können
Deutsche Telekom: letztendlich konnte die 19 Euro nicht wirklich rausgenommen werden; wenn der Support bei 17,8 nicht hält droht ein Rückfall Richtung 17, im Worst Case sogar 15,xx
EON: Short mit Ziel 8 Euro; würde ein Atomdeal helfen?
FMC: Auf dem Weg zu den Tiefstkursen aus dem Jahr 2014. Wäre dann eine Kurshalbierung. Dort wohl ein Kaufkandidat, denn die Coronaprobleme sollten doch mal bald zu einem Ende kommen. Rezessionsresistent und US-Exposure.
Fresenius: Hier droht das März-Tief bei 27 und danach das Coronatief bei 25 . Aktie hat sich schon mehr als halbiert obwohl die Dividende jetzt schon seit 3 Jahrzehnten jährlich ohne Pause erhöht wird und das bei einer Ausschüttungsquote von 25%. Vielleicht sollten sie die mal Richtung 40 bis 50% erhöhen. Ich werde meine Position in der Aktie spätestens bei 25 massiv erhöhen. KGV geht Richtung 7. Hier kommen irgendwann die Valueinvestoren wie Warren Buffet oder jemand, der das Unternehmen zerschlagen will.
Hannover RE: ein erstaunlicher Aufwärtstrend, der jetzt in Gefahr ist. Ziel dann 120 Euro.
Heidelberger Zement: Der Bereich um die 47 Euro muss halten; ansonsten droht das Coronatief bei 30. Hochzyklisch und ein Stopp des Baubooms dürfte nicht aufzuhalten sein.
Hello Fresh: Was haben die im DAX zu suchen? Rausschmiss droht. Wenn das Niveau um ca. 31 Euro nicht hält droht eine Rutsche auf 15 Euro. Gehe zurück auf Los.
Henkel: Da muss man weit in die Historie zurückgehen um tiefere Kurse zu finden. Aber die Aktie ist immer noch nicht extrem billig; insofern muss man wohl weiter die Finger davonlassen
Infineon: Vor wenigen Tagen habe ich das Kursziel 26 herausgegeben; selbst zu wenig daraus gemacht. Wenn die 26 nicht hält wird´s heftig. Corona-Tief liegt unter 10. Für Semis sind in einem Zyklus 90% Kursverlust durchaus normal. Nvidia hat das auch schon 2x gezeigt. Warum soll es diesmal anders sein?
Linde: Achtung Schwergewicht. Doppeltopp bei 310, aber intakter Aufwärtstrend. Wasserstoffphantasie, aber extrem teuer. Rückfall Richtung 270 möglich ohne den Trend zu verletzen.
Mercedes: 60 Euro-Marke muss halten; darunter gibt es erhebliches Short-Potential. Corona-Tief lag nahe 20 Euro
Merck: intakter Aufwärtstrend läuft bei 120. Aktuell 168; Support bei 150
MTU: am unteren Ende der Tradingrange 170 -220 ; bei einem Ausbruch gibt´s natürlich ein schönes Potential. Sollte man mal für nächste Woche einen Alarm setzen
Münchener Rück: ebenfalls eine Tradingrange 210-280. Wir laufen jetzt ans untere Ende. Das zu Versicherungen Gesagt gilt natürlich auch hier.
Porsche: notiert am Widerstand bei 70 Euro. Darunter das nächste Ziel bei 50. Was passiert mit der Porsche AG? Eigentlich war hier ein IPO geplant. Aktien von VW sollen teilweise an die Porsche SE verkauft werden und teilweise an die Börse gebracht werden. Wenn die 70 nicht hält wird dieser Deal wohl nicht stattfinden.
Puma: Support bei 60, wo sich die Aktie halbiert hätte
Qiagen: erster Support bei 41, der nächste bei 38
RWE: ein Aufwärtstrend wie im Bilderbuch. RWE hat es scheinbar besser gemacht als EON. Support wäre bei 38 , die letzte Ausbruchslinie nach oben. In normalen Zeiten würde man hier "Buy" sagen
SAP: wenig erfreulich, nächstes Ziel liegt bei 80; die Insiderkäufe von Plattner haben hier letztes Jahr überhaupt nicht geholfen
Sartorius: Der schöne lange Aufwärtstrend ist kaputt und damit ist das Short-Potential groß. Sehr hohe Bewertung
Siemens: die Deutschland-Aktie. Schwergewicht. Hohe Korrelation zum DAX. Das Ausbruchslevel konnte nicht gehalten werden. Auf dem Weg Richtung 110. Also noch 5% runter. Ist das auch das Restrisiko für den DAX? Ziel 13.000 ? Nächster Support bei Siemens liegt dann bei 100.
Siemens Health: Da weigere ich mich die zu analysieren. Immer wieder das Spielchen mit Abspaltungen
Symrise: Support im Bereich 97; bei Unterschreiten liegt das Ziel bei 80. Short-Alarm legen
VW: Auf dem Weg Richtung 140, danach 132. Kann man wohl immer noch shorten
Vonovia: Welch ein Desaster. Trotz Immobilienbooms bereits halbiert. Wenn 33 nicht hält geht´s zur 29. Muss man jetzt wirklich analysieren ob dieser Rückgang schon jetzt so nachvollziehbar ist. Eigentlich steigen Immobilienpreise ja noch. Vielleicht eine Übertreibung?
Zalando: Auf dem Weg zur 25.
Fazit: Bei den meisten Werten gibt es weiteres Abwärtspotential. Insofern kann es auch beim DAX weiter abwärts gehen. Bei vielen Werten sind Unterstützungen aber auch nicht mehr so fern. Es bleibt dann die Frage offen was passiert wenn diese Unterstützungen auch noch gerissen werden.
Die Einzelwertanalyse gibt wenig Anlass auf eine Wende am Markt zu setzen.