Mann mit Wirtschaftszeitung (Symbolbild).
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 260

Wirtschaftsministerin: Zollstreit kostet täglich Millionen

WASHINGTON (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat bei einem Besuch in den USA betont, wie wichtig eine schnelle Einigung im Zollstreit für Deutschland ist. "Der derzeitige Zollstreit kostet die deutsche Wirtschaft Millionen von Euro pro Tag", sagte die CDU-Politikerin in der US-Hauptstadt Washington. Die Unsicherheit müsse schnell abgebaut werden.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter

Ziel ihres Besuchs bis Samstag ist es, die EU-Verhandlungen in einer sensiblen Phase gezielt zu unterstützen, wie es vorab hieß. Dafür habe Reiche bereits mit wesentlichen Akteuren der amerikanischen Seite gesprochen: mit Finanzminister Scott Bessent, Handelsminister Howard Lutnick und dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer. Sie werde zudem mit amerikanischen Unternehmensvertretern sprechen, sagte Reiche.

"Über 6.000 deutsche Unternehmen haben in Amerika Standorte, wo sie produzieren, in allen 50 Bundesstaaten", sagte sie. Demnach stellten die Unternehmen mehr als 900.000 Jobs in den USA. "Es geht um Wachstum, um Investitionen, um gute Arbeitsplätze, um funktionierende Wertschöpfungsketten."

US-Präsident Donald Trump hatte kurz nach seinem Amtsantritt mit der Ankündigung neuer Zölle auf Importe aus der EU einen neuen Handelskonflikt losgetreten. Trump hatte zuletzt nach Turbulenzen an den Aktien- und Finanzmärkten entschieden, vielen Staaten 90 Tage lang eine Pause von bestimmten Zöllen zu gewähren - diese endet am 9. Juli. Das Zeitfenster soll für Verhandlungen genutzt werden./agy/DP/he


Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend