Kaum verändert im Vergleich zu der letzten Notierung des vorigen Handelstages zeigt sich zur Stunde der Kurs der Aktie von Inditex (Industria de Diseño Textil) SA. An der Kurstafel steht gegenwärtig nur ein Verlust von 0,06 Prozent. Das entspricht einer Verbilligung um 3 Cent. Aktuell kostet das Wertpapier 46,90 Euro. Mit dem Wertverlust steht das Wertpapier von Inditex (Industria de Diseño Textil) SA schlechter da als der Gesamtmarkt, gemessen am Euro Stoxx 50 (Euro Stoxx 50). Dieser notiert derzeit bei 5.421 Punkten. Das entspricht einem Plus von 0,10 Prozent gegenüber der Schlussnotierung vom Vortag. Den bisher höchsten Kurs verzeichnete die Inditex (Industria de Diseño Textil) SA-Aktie am 5. Dezember 2024. Seinerzeit kostete die Aktie 56,24 Euro, also 9,34 Euro mehr als zur Stunde.
Inditex (Industria de Diseño Textil) SA setzte im vergangenen Geschäftsjahr Waren und Dienstleistungen im Wert von 38,63 Mrd. € um. Der Konzern machte dabei unter dem Strich einen Gewinn von 7,58 Mrd. €.
ARIVA.DE bietet Kursinformationen von allen relevanten Börsen aus aller Welt. Nach welchen Werten die Nutzerinnen und Nutzer zuletzt am häufigsten gesucht haben, zeigt die nachfolgende Tabelle.
Die Aktie von Inditex (Industria de Diseño Textil) SA wird von mehreren Analysten beobachtet.
Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Inditex von 46 auf 45 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Die Umsatzentwicklung der europäischen Modehändler begünstige jene, deren Kernland eher in Großbritannien oder Nordeuropa liege, gegenüber Südeuropa, schrieb Richard Chamberlain in einer am Dienstag vorliegenden Branchenstudie. Seine kurzfristigen Prognosen für Inditex und H&M lägen weiterhin unter den Konsensschätzungen.
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Inditex mit einem Kursziel von 48 Euro auf "Neutral" belassen. Analyst Sreedhar Mahamkali zog am Donnerstagabend ein durchwachsenes Fazit nach den bisherigen Quartalsberichten aus der Textilbranche. Von Währungsseite sei Gegenwind erkennbar und die Zollunsicherheit halte an. Bei Inditex werde dieses Jahr wohl von einem normalisierendem Umsatzwachstum geprägt. Next und Zalando bleiben seine "Top Picks" in der Branche wegen des Rückenwinds für den Online-Handel.
Dieser Artikel wurde von ARIVA.DE mithilfe von Unternehmensinformationen von Finance Base und Aktienanalysen von dpa-AFX erstellt. Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 34 b WpHG für die genannten Analysten-Häuser finden Sie hier.
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.