dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 397

INDEX-FLASH: US-Börsen ziehen nach Fed-Aussagen an

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Börsen haben am Mittwoch nach geldpolitischen Signalen der US-Notenbank Fed etwas mehr Gas gegeben. Der Leitindex Dow Jones Industrial baute seine Gewinne etwas aus und notierte zuletzt 0,99 Prozent höher bei 41.993,29 Punkten. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 1,19 Prozent auf 5.681,53 Punkte bergauf. Der am Dienstag besonders schwache Tech-Index Nasdaq 100 gewann 1,43 Prozent auf 19.761,59 Punkte. Er ist besonders sensibel für Zinsänderungen

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Nasdaq 100 19.544,94 Nasdaq 100 Chart +0,61%
S&P 500 5.559,57 S&P 500 Chart +0,57%

Die Fed hatte zwar ihre Zinsen zum Abschluss ihrer aktuellen Sitzung erwartungsgemäß erneut nicht verändert. Angesichts der hartnäckigen Inflation erwarten Ökonomen zunächst auch keine weiteren Zinssenkungen. Doch wie schon bei der Januar-Sitzung rechnet eine Mehrheit der Währungshüter im weiteren Jahresverlauf mit zwei Senkungsschritten. Zudem wollen sie beim Verkauf ihrer Staatsanleihen-Bestände vom Gas gehen. Beides komme am Aktien- und Rentenmarkt gut an, schrieb Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners in einem ersten Kommentar./gl/mis


Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu S&P 500

aus Forum-Thread: Banken & Finanzen in unserer Weltzone
Avatar des Verfassers
26.04.2025 - 10:48 Uhr
youmake222
Rüstungsunternehmen aus NRW meldet Insolvenz an
Deutsches Rüstungsunternehmen pleite: Insolvenz trotz Boom in Branche | Regional | BILD.deTrotz Rüstungsboom rutscht ein bekannter Panzer-Zulieferer in die Pleite. Warum die erwarteten Aufträge nicht kamen und was der Chef jetzt plant.https://www.bild.de/regional/nordrhein-westfalen/deutsches-ruestungsunternehmen-pleite-insolvenz-trotz-boom-in-...
Avatar des Verfassers
22.04.2025 - 15:14 Uhr
youmake222
Neuverschuldung in der EU 2024 leicht gesunken
KonjunkturEuropa-Konjunktur: EU-Mitgliedsländer senken Neuverschuldung leicht - DER SPIEGELDurchschnittlich weniger Schulden als im Vorjahr – das berichtet das Statistikamt Eurostat von den Mitgliedsländern. Ein paar Ausreißer gibt es aber doch. Und es ist mit weniger Wachstum im Euroraum zu rechnen.https://www.spiegel.de/wirtschaft/europa-...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend