Der zweitägige Demokratiegipfel findet zum achten Mal in der dänischen Hauptstadt statt. Unter den Rednern sind diesmal die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas und der britische Ex-Premier David Cameron. Angesichts von Trumps Politik und der Bedrohung durch Russland stehen vor allem Europas Verteidigung und die Zukunft der transatlantischen Beziehungen im Fokus.
Scharfe Kritik an Trump
Fogh ließ in seiner Auftaktrede kein gutes Haar an der derzeitigen US-Politik. Die Werte, die man im transatlantischen Bündnis gemeinsam verteidigt habe, würden heute durch Worte aus Geschichtsbüchern ersetzt. "Territoriale Expansion, Einflusssphären, das Recht des Stärkeren, und natürlich: America first", zählte er auf - ohne Trump direkt beim Namen zu nennen. Fogh war von 2001 bis 2009 dänischer Ministerpräsident und im Anschluss bis 2014 Nato-Generalsekretär.
Mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin warnte der Däne: "Er hat ein Auge auf das Nato-Territorium geworfen." Man könne ihn nur stoppen, indem man die Abschreckung wiederaufbaue./trs/DP/mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.