Gleichzeitig sei es schon immer eine der "ganz herausragenden Aufgaben" der Politik Europas gemeinsam mit den USA gewesen, eine atomare Bewaffnung des Irans zu verhindern. Es sei die Vorstellung des iranischen Regimes, Israel zu zerstören, sagte Scholz.
Auf die Frage, ob Scholz einen Angriff der iranischen Atomanlagen mit US-Flugzeugen für gerechtfertigt hält, antwortete er: "Ich finde, dass es richtig ist, dass Europa sich immer dafür einsetzt, dass es nicht zu einer Eskalation kommt, und die Bundesregierung ist nicht befragt worden, wie sie bekundet hat. Insofern erübrigt sich jede Erwägung darüber, was man gedacht hätte."
Scholz zu Ukraine: Deutschland bleibt Unterstützer
Nach dem Besuch der Foto-Ausstellung "Bizarre Normalität", die zeigt, wie Künstlerlinnen und Künstler in der ukrainischen Stadt Lwiw ihren Alltag zwischen Krieg und Normalität verbringen, sagte Scholz: "Deutschland ist unverändert in Europa der allergrößte Unterstützer der Ukraine, damit sie sich selbst verteidigen kann, und das wird auch so bleiben. Und ich bin sicher, dass in der Ukraine jeder Bürger, jede Bürgerin das auch ganz genauso weiß."/mib/DP/jha
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.