Es ist ja nicht so, dass Wirecard KEINE glänzenden Aussichten auf die Zukunft hat. Aber das alleine reicht nicht, um diese Aktie wieder ins Depot zu legen. Wirecard hat in den letzten 3 Monaten bei mir und bei vielen anderen Anlegern viel Vertrauen verspielt. Daher wird mit dem Kauf erst einmal abgewartet, bis (wieder) Vertrauenserweckende Fakten auf dem Tisch liegen:
- berichtigter, testierter Jahresabschluss für 2018
- Ermittlungs-Ergebnisse der BaFin und der Staatsanwaltschaft
- Abschlußbericht der Wirecard AG zur Affäre Singapur
- Zwischenbericht zur Anzeige gegen FT und Mc Crumm
- Aussage der Geschäftsleitung Wirecard, wie man in Zukunft mit ähnlichen Fällen umgehen will
- verbesserte Öffentlichkeitsarbeit in 2019 ( es reicht eben nicht, nur neue Kontakte + Abschlüsse zu vermelden)
- interne Strukturen schaffen, die eines DAX-Konzerns würdig sind.
Grundsätzlich sollte man 3 Käufergruppen für Wirecard betrachten:
- Kurzfristige Investoren ( halten sich noch zurück, weil WD keinerlei Sicherheit ausstrahlt )
- Langfristige Investoren ( sind schon voll engagiert, fallen daher als Käufer aus )
- Leerverkäufer ( bei dem Amatuerhaften Verhalten WD gibt es noch keinen Grund, nachzukaufen )
Daher entsteht momentan keine übergroße Nachfrage, die den Kurs wieder in gewohnte Regionen treiben kann. Ich persönlich hoffe auch, dass sich Ende April/Anfang Mai sich wesentliches bei WD
hinsichtlich Struktur, Öffentlichkeitsarbeit und Vertrauenswürdigkeit wieder etwas ändert. Dann bin ich gerne bereit, wieder auf der Käuferseite aufzutauchen; aber bis dahin halte ich mich bedeckt.