Wir sind hier immer "up to date!"
"Die Glocke klingt so laut, weil Sie leer ist!"
|
Jetzt zerfressen Sie sich gegenseitig, jetzt misstrauen Sie sich wieder untereinander, die ganze Nadelstreifen-Elite namens "Großbanken Europas"!
Europa droht eine neuerliche Kreditklemme
Laut UBS sind Banken nicht mehr bereit, Instituten Geld zu leihen, die Darlehen an Europas meistverschuldete Länder vergeben haben!
Der Euribor beginnt zu steigen. Die Zurückhaltung der Banken sei vergleichbar mit der Vorsicht, die vor zwei Jahren gegenüber Kreditinstituten herrschte, die Collateralized Debt Obligations (CDO) in den Portfolios hatten. "Erinnern wir uns an den März und den September 2008, als sich die Darlehensvergabe im Interbanken-Markt angespannt hat", schrieb Devisenstratege Brian Kim in der UBS-Analyse. "Das Gegenpartei-Risiko kletterte in die Höhe. Banken waren nicht bereit, sich gegenseitig Geld zu leihen, da sie fürchteten, dass die Gegenpartei übermäßig stark durch illiquide Aktiva wie CDOs belastet war. Wenn wir CDO durch Griechenland-Anleihen oder Portugal-Bonds ersetzen, sehen wir, welches Risiko besteht." Der Drei-Monats-Euribor ist auf den höchsten Stand seit dem 24. Februar geklettert. Das Barometer für die Kreditkosten am europäischen Interbanken-Markt, stieg am Donnerstag um einen halben Basispunkt auf 0,659 Prozent. Der Londoner Interbanken-Satz Libor erreichte mit 0,604 Prozent ein Neun-Wochen-Hoch. "Da der Fokus derzeit auf Banken mit Engagement in Griechenland liegt, ist es wichtig, die Maße für die Kreditkosten wie Libor und Euribor zu beobachten", so Kim. Unter Europas Banken sind französische Institute am stärksten in Griechenland engagiert. Laut Daten der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel entfallen auf sie 78,8 Mrd. Dollar an Forderungen von insgesamt 193,1 Mrd. Dollar bei Europas Banken insgesamt. In Portugal und Spanien haben Frankreichs Banken das zweitstärkste Engagement nach Deutschen Banken. Sie sind zudem die größten Gläubiger italienischer Kreditinstitute, zeigen Daten der BIZ.
http://www.wirtschaftsblatt.at/home/international/.../419059/index.do
Stand per 30.04.2010 incl. vorausschauender Zeit-Termine zum Überrollen von Anleiheschulden und fälligen Zinszahlungen! Quelle: Bloomberg
#993366">Griechenland
#993366">Für die Hellenen kommt der nächste Rückzahlungstermin für Bonds am 19. Mai. Dann müssen 8,1 Mrd. Euro ausgezahlt werden. Ende des Monats folgen noch einmal 0,4 Mrd. Euro. Bis zum Jahresende kommt auf Athen nur noch eine Summe von 0,2 Mrd. Euro im September zu. An Zinsen muss die Regierung im Mai 2,3 Mrd. Euro begleichen sowie zusammen 5,2 Mrd. Euro im Juli und August. Mit Geldmarktpapieren stehen für dieses Jahr allerdings noch 24,7 Mrd. Euro aus.
Portugal
Portugals Finanzministerium muss für seine Bonds am 20. Mai 5,6 Mrd. Euro auszahlen. Im selben Monat werden Geldmarktscheine über 1,3 Mrd. Euro fällig. Kurzfristige Schulden hat Lissabon dann erst wieder im Juli zu bedienen, dann werden es 4,5 Mrd. Euro. Bis zum Jahresende 2010 belaufen sich alle Kapital- und Zinslasten auf 20,2 Mrd. Euro. Eine Anleihe wird erst im April 2011 fällig.
#0000ff">Italien
#0000ff">Die nächste Anleihe müssen Italiens Schuldenmanager am 15. Juni zurückzahlen. Die fällige Summe macht 17,8 Mrd. Euro aus. Der folgende Termin mit ebenfalls 17,8 Mrd. Euro kommt erst am 1. August auf Rom zu. Bis Ende August laufen Zinsen über 12 Mrd. Euro an. Ohne Geldmarktpapiere dürfte der Finanzbedarf für Kapitalmarktschulden #0000ff">bis Dezember bei rund 150 Mrd. Euro liegen.
#999999">Spanien
#999999">Die Regierung in Madrid muss erst am 30. Juli wieder eine Anleihe an Investoren zurückzahlen. Dann werden allerdings 16,2 Mrd. Euro fällig. In den folgenden Monaten haben sie erst einmal Ruhe bis Mai 2011. Allerdings laufen dieses Jahr noch Zinszahlungen an. Zudem muss das Finanzministerium auch kurzfristige Geldmarktpapiere begleichen. Insgesamt steht bis Ende 2010 eine Summe von 80,1 Mrd. Euro aus
#993300">Irland
#993300">Der nächste irische Staatsbond wird erst am 1. Oktober fällig. Dabei liegen die Forderungen der Investoren bei 6,5 Mio. Euro. Auch die Anleihezinsen halten sich bis dahin in Grenzen. Das Finanzministerium in Dublin schuldet gerade einmal 339 Mio. Euro. Allerdings fallen im Mai 4,2 Mrd. Euro an Geldmarktpapieren an, sodass sich die Schulden bis Jahresende auf 9,4 Mrd. Euro summieren.
Großbritanien
Das Schatzamt in London muss am 7. Juni 21,3 Mrd. Pfund an die Gläubiger überweisen, um die nächste Anleihe zu tilgen. Bis Anfang Juli werden zudem 7,1 Mrd. Pfund an Zinsen fällig. Im Mai kommen 16 Mrd. Pfund am Geldmarkt hinzu. Diese kurzfristigen Papiere machen im Juni 14 Mrd. Pfund aus und im Juli nochmals 11,5 Mrd. Pfund. Insgesamt schuldet das britische Schatzamt bis Jahresende 116 Mrd. Pfund. Das sind 133 Mrd. Euro.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
53 | 52.357 | Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt | Bozkaschi | Bozkaschi | 00:54 | |
378 | 328.240 | "Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!" | maba71 | Scheinwerferer | 18.01.25 22:21 | |
62 | 4.762 | Silber - alles rund um das Mondmetall | Canis Aureus | Canis Aureus | 17.01.25 11:01 | |
30 | 21.483 | Gold und weitere interessante Anlagemöglichkeiten. | spgre | Robbi11 | 13.01.25 15:19 | |
3 | 418 | Precious Metals - Rohstoffe | Bozkaschi | ElCondor | 12.01.25 12:11 |