29.11.00
FOKUS 2 - Mühl will 2005 bereits zehn Milliarden DM umsetzen !!
Berlin, 29. Nov (Reuters) - Der Baudienstleister und -zulieferer Mühl AG,
Kranichfeld, will in fünf Jahren die Umsatzerlöse auf zehn Milliarden DM von gut
1,3 Milliarden DM in diesem Jahr steigern. Zugleich soll der Reingewinn auf 220
Millionen DM von in diesem Jahr erwarteten gut 30 Millionen DM verbessert
werden, wie Vorstandschef Thomas Wolf am Mittwoch vor der Presse in Berlin
erläuterte. Allein aus dem Bereich eCommerce würden nach dem Konzept
"2005plus x" dann Umsätze über 8,4 Milliarden DM erwartet. Um in diese
Größenordnung zu wachsen, soll das Angebot von derzeit 110.000
Online-Produkten auf dann drei Millionen Artikel für die Baubranche erweitert
werden.
Für die ersten neun Monate 2000 wies das aus Thüringen stammende
Unternehmen einen Umsatz von rund 970 (880) Millionen DM aus. Auf Grund
erheblicher Investitionen im Bereich eCommerce, der RIB Software AG und
eLogistic24 AG sei das Vorsteuerergebnis per Ende September nur leicht auf
19,5 (19,0) Millionen DM gestiegen, führte Wolf weiter aus. Die
Bau-Spezialsoftwarehäuser RIB Software und eLogistic24 sollen im Frühjahr
2001 an die Börse begracht werden, wenn das Marktumfeld stimmt.
Wolf deutete an, den Unternehmenssitz in naher Zukunft nach Berlin verlegen
zu wollen. Den Umsatzschwerpunkt in Deutschland bildet nach den Planungen
im kommenden Jahr Bayern, wo Wolf am ehesten mit einem Anspringen der
derzeit sehr schwierigen Baukonjunktur rechnet. In Westdeutschland sollen
2001 Umsätze über 1,15 Milliarden DM und in den neuen Ländern über 601
Millionen DM erzielt werden.
Von den Ende dieses Jahres ausstehenden 7,9 Millionen Mühl-Aktien werden
vier Millionen von der Mühl Holding AG gehalten, von denen Wolf wiederum drei
Millionen und die Allianz AG Holding eine Million besitzen. Das Unternehmen,
das seit Firmengründung vor elf Jahren stets eine Dividende ausgeschüttet hat,
beschäftigt über 3500 Mitarbeiter. Der Kurs der am Neuen Markt notierten Aktie
lag am Mittag bei einem insgesamt schwächeren Markt mit fast neun Prozent im
Plus bei rund 24,15 Euro.
FOKUS 2 - Mühl will 2005 bereits zehn Milliarden DM umsetzen !!
Berlin, 29. Nov (Reuters) - Der Baudienstleister und -zulieferer Mühl AG,
Kranichfeld, will in fünf Jahren die Umsatzerlöse auf zehn Milliarden DM von gut
1,3 Milliarden DM in diesem Jahr steigern. Zugleich soll der Reingewinn auf 220
Millionen DM von in diesem Jahr erwarteten gut 30 Millionen DM verbessert
werden, wie Vorstandschef Thomas Wolf am Mittwoch vor der Presse in Berlin
erläuterte. Allein aus dem Bereich eCommerce würden nach dem Konzept
"2005plus x" dann Umsätze über 8,4 Milliarden DM erwartet. Um in diese
Größenordnung zu wachsen, soll das Angebot von derzeit 110.000
Online-Produkten auf dann drei Millionen Artikel für die Baubranche erweitert
werden.
Für die ersten neun Monate 2000 wies das aus Thüringen stammende
Unternehmen einen Umsatz von rund 970 (880) Millionen DM aus. Auf Grund
erheblicher Investitionen im Bereich eCommerce, der RIB Software AG und
eLogistic24 AG sei das Vorsteuerergebnis per Ende September nur leicht auf
19,5 (19,0) Millionen DM gestiegen, führte Wolf weiter aus. Die
Bau-Spezialsoftwarehäuser RIB Software und eLogistic24 sollen im Frühjahr
2001 an die Börse begracht werden, wenn das Marktumfeld stimmt.
Wolf deutete an, den Unternehmenssitz in naher Zukunft nach Berlin verlegen
zu wollen. Den Umsatzschwerpunkt in Deutschland bildet nach den Planungen
im kommenden Jahr Bayern, wo Wolf am ehesten mit einem Anspringen der
derzeit sehr schwierigen Baukonjunktur rechnet. In Westdeutschland sollen
2001 Umsätze über 1,15 Milliarden DM und in den neuen Ländern über 601
Millionen DM erzielt werden.
Von den Ende dieses Jahres ausstehenden 7,9 Millionen Mühl-Aktien werden
vier Millionen von der Mühl Holding AG gehalten, von denen Wolf wiederum drei
Millionen und die Allianz AG Holding eine Million besitzen. Das Unternehmen,
das seit Firmengründung vor elf Jahren stets eine Dividende ausgeschüttet hat,
beschäftigt über 3500 Mitarbeiter. Der Kurs der am Neuen Markt notierten Aktie
lag am Mittag bei einem insgesamt schwächeren Markt mit fast neun Prozent im
Plus bei rund 24,15 Euro.