Der Graphitproduzent und Entwickler von Batteriematerialien Volt Resources Limited (ASX: VRC) („Volt“ oder „das Unternehmen“) gibt das folgende Update zum Status des Betriebs in der Graphitmine Zavalievsky und der Verarbeitungsanlage („ZG“).
Wie dem Markt gegenüber angekündigt1, nahm ZG den Betrieb am 1. August 2022 nach längeren Perioden erheblicher Unterbrechungen aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine Ende Februar 2022 wieder auf. Europäische Lieferanten verlangten eine Vorauszahlung für die Lieferung von Betriebsverbrauchsmaterialien und Wartungsersatzteilen an die Zavallya-Betriebe, die , kombiniert mit verlängerten Produktzahlungsbedingungen von Kunden, führte zu einem großen Mangel an Betriebskapital.
Volt fuhr mit der Beschaffung von Kapital fort, um ZG unter anderem Mittel zur Verfügung zu stellen, um den Mangel an Betriebskapital zu beheben. Im November 2022 begannen die Unterbrechungen der Energieversorgung aufgrund russischer Raketenangriffe auf Stromerzeugungsanlagen, die das gesamte ukrainische Energienetz beeinträchtigten. In Verbindung mit anhaltenden Lieferunterbrechungen hat dies dazu geführt, dass das ZG-Management die Produktion nicht vor dem Winter in der Ukraine wieder aufnehmen konnte. ZG stellt normalerweise den Betrieb im Winter ein, da Temperaturen unter dem Gefrierpunkt Probleme beim Pumpen der Prozesswasserversorgung und des Abraummaterials verursachen. Die Unterbrechungen der Energieversorgung dauern an, und da die Winterbedingungen bis etwa März 2023 andauern, bleibt der ZG-Betrieb zu diesem Zeitpunkt ausgesetzt.
Die Graphitproduktion von 846 Tonnen im August wurde nach nur 14 Tagen Verarbeitungsbetrieb mit durchschnittlich 60,5 Tonnen Graphitprodukt pro Tag erreicht, bevor das Betriebskapital und Probleme in der Lieferkette die Produktion aussetzten. Diese Produktion wurde verkauft, abgesehen von etwa 30 Tonnen, die für Testarbeiten an Batterieanodenmaterial und andere Zwecke zurückbehalten wurden, wobei die im Dezemberquartal 2022 erzielten Preise zwischen 520 € pro Tonne FCA für minderwertiges Feinmaterial und 1.900 € pro Tonne DAP für gereinigten Graphit lagen Einstufung 99,5 % TGC.
Das Management von Volt und ZG beobachtet weiterhin die Situation, geht die Probleme an und definiert die beste Vorgehensweise. Sobald neue Informationen verfügbar sind, wird das Unternehmen dem Markt weitere Updates zur Verfügung stellen.
Wollen wir hoffen dass es im März weitergeht mit der Produktion. Wäre auch gut, wenn Volt mal mitteilen würden in welcher Qualität das Graphite aus der Mine ist.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »