"Die Durchführung einer Kapitalerhöhung in Höhe von bis zu 50 Millionen Euro ist durch eine Zeichnungsgarantie der Montana Tech Components abgesichert, die unter der Bedingung einer finalen Einigung mit den finanzierenden Banken steht.
Der Vorstand der VARTA AG ist überzeugt, diese in den Gesprächen mit den Banken kurzfristig zu erzielen."*
---> Eine "finale Einigung mit den finanzierenden Banken" liegt derzeit nicht vor.
-----> Hier besteht die Gefahr einer Insolvenz noch innerhalb dieses Jahres.
"Eigenkapital/Eigenkapitalquote
Das Eigenkapital ist von 532,5 Mio. € zum 31. Dezember 2021 auf 423,2 Mio. € zum 30. September 2022 zurückgegangen. [...] Der Rückgang der Eigenkapitalquote ist im Wesentlichen auf die Zahlung der Dividende von 100,2 Mio. € zurückzuführen. Darüber hinaus minderte die Mittelaufnahme durch langfristige Schuldscheindarlehen in Höhe von 250,0 Mio. € die Eigenkapitalquote.
Langfristige Schulden
Die langfristigen Schulden sind um 213,4 Mio. € von 289,9 Mio. € am 31. Dezember 2021 auf 503,3 Mio. €, über die letzten drei Quartale hinweg, angestiegen und beruhen größtenteils auf der Mittelaufnahme in Form der Schuldscheindarlehen in Höhe von 250,0 Mio. €."***
---> Hält Varta die nächsten Jahre irgendwie durch, stellt womöglich die Fälligkeit des Schuldscheindarlehens über 250 Mio. EUR** eine unüberwindbare Hürde dar.
-----> Spätestens mit Fälligkeit des Schuldscheindarlehens könnte Varta in die Zahlungsunfähigkeit rutschen, da sich eventuell keine neuen Geldgeber finden.
Quellen:
* www.varta-ag.com/fileadmin/varta_ag/...g_Kapitalerhoehung.pdf
** www.varta-ag.com/de/ueber-varta/aktuelles/...uer-die-varta-ag
*** Quartalsmitteilung Q3/2022 / Seite 10:
www.varta-ag.com/fileadmin/varta/...g_Q3_final_14.11.2022.pdf