ripper: Entscheidend ist doch, was im Ausschuss bei Dt. Bundestag beraten wird, also ob
die eine Nennung, also eines Bundestagsabgeordneten, ausreicht, solche Hoffnung zu verbreiten. Es ist übrigens mit den Bussen in London genau so, ein Versuch - und dazu
dann noch gleich Mitbewerber in dem Verfahren. Verständlich, wenn PR seitens Baumot
diese Gedanken aufnimmt, die aber von weiteren wesentlichen Bedingungen abhängen.
Die bayr. Regierung will ja, dass die Kosten der Nachrüstung von den Autoherstellern getragen werden, gut so, kann man da nur sagen, aber auch nur ein Lichtpunkt in dieser
komplizierten Situation.
Wieso die Autohersteller noch nicht auf Baumot AG reflektieren, etwa mit Übereinkünften, wie zu Lizenzen - oder gar der Übernahme, das kann nicht verwundern, weil maßgebende Produktionsgrößen (mit so wenig Personal - auch ohne Kontec) nicht erreicht werden können. Die Hersteller sind ja auch nicht gerade blöd, sondern stellen
Anforderungen, die es zu erfüllen gilt.
Also abwarten, in die eine oder andere Richtung. Nicht weniger und nicht mehr!